![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also gemeint sind die Stahldrähte, die bei einer Radsteuerung (Bavaria 34 Bj. 2000) vom Rad auf die Umlenkung des Quadranten gehen.
Bei Backbordruder quietsch es aus der Steuersäule erbärmlich - und das nervt. Nun frage ich mich, ob ich da einfach mein super bewährtes Wagenfett auf den Draht geben darf, denn die sind knochentrocken. Oder rutscht das Ganze sonst durch? Danke im voraus für die Antworten! Gruß Ray |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
normalerweise sind die Drähte am Quadranten festgeschraubt. Bei mir habe ich alles was erreichbar war (und umgelenkt wird) mit seewasserfestem Fett gefettet. Schönen Gruß Gerrit |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() meine unmassgebliche Meinung... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... so isses - Umlenkrollen.
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Können Seile denn quietschen? Denke nicht, die führen doch keine Bewegung gegenüber ihrer Lagerung aus. Quietschen werden eher die Gleitstellen der Rollenlagerung. Da macht ihr mit Fett aber nur einen Bogen um die bedürftigen Stellen. Besser ein paar Tropfen Öl auf die Lagerstellen, das läuft dann durch. Sorte egal. mfG Ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Lieben Dank für die guten Tipps.
Na Uwe, dann werde ich mich wohl auch in die Ecke schlängeln ... Danke und Gruß Ray - der Drahtseilquietschen nicht von Umlenkrollenquietschen unterscheiden konnte ... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Tja Ray,
wenn du nichts sagst - in deiner Steuersäule *wohne* ich schon fast. Man kommt da ganz gut rein - und jetzt im neuen Body-shape null Problemo, oder watt? Gruß Uwe ![]()
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
|
|