![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo..
ich hab mal ne frage.. wenn man ein boot zum wasserwandern sucht (binnengewässer deutschland) auf was sollte man da achten (bauart) wenn man auch mal etwas zügiger fahren will ? verdränger,halbgleiter oder gleiter ? es sollte schon auch ne kajütte haben.. und wieviel motorleistung braucht man um auch im rhein "bergwärts" noch gut zu fahren ? sorry aber bin anfängerin aber boote interessieren mich einfach ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wollte dir nurmal ein herzliches Willkommen hier im Forum sagen. Auf das all deine Fragen beantwortet werden
__________________
Grüße Andre aus Velen ![]() Wir sind so wie wir sind. Endweder nimmt man uns so oder man lässt es!!!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kleine Krabbe(hier könnte dein Name stehen),
erst mal herzlich willkommen im Forum. ![]() Deine Frage ist von viiiiiiiiieeeeellllleeeennn Faktoren abhängig. Es kommt darauf an was du möchtest. Nur mal kurz am WE drauf übernachten oder aber mal 14 Tage drauf Urlaub machen. Fährst du mehr in Bereichen mit Geschwindigkeitsbeschränkung oder kannst du frei den Hebel auf den Tisch legen? Den Rhein bergauf in Verdrängerfahrt finde ich persönlich nicht so prickelnd, also sollte es schon zumindest ein Halbgleiter sein. Und auch dein persönlicher finazieller Rahmen ist ein wichtiger Faktor. Aber es werden dir hier sicher noch andere hilfreiche Tips geben. Gruß Bernhard
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
danke für die antworten..
sollte schon ein etwas größeres boot sein..will mir das mit ein paar anderen so zulegen.. also schonmal so 8-14 tage urlaub drauf machen können.. ein boot mit so schlupfkajüte wäre also zu klein.. mir selbst gefallen so die "ten broeke" boote (hoffe richtig geschrieben)..aber die haben alle so um die 50 PS..ob das reicht ? Geändert von Kleine_Krabbe (17.03.2010 um 09:05 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kleine Krabbe, ein Stahlverdränger ist was für Strömungsarme Gewässer in Berlin, Holland oder Mecklenburg. Auf den Rhein werdet Ihr da keinen Spass haben.
Grüße von der Saale
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
na wir wollten eher so kanäle befahren (Rhein,Mosel;Neckar,Lahn,Frankreich)
also müßten wir nicht unbedingt so einen fetzigen gleiter haben..aber bissel fahrt sollte schon drinne sein ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mit einem Verdränger und wenig Leistung oder mit einem kurzen 8 m Verdränger wirds bergauf halt langsam und bei starker Strömung wirst du von der Oma mit Gehwagen überholt.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Größere Boote als Wanderboote sind meist Verdränger. Die erreichbare Geschwindigkeit ist bei dieser Bootsform von der Länge der Wasserlinie abhängig. Man kann damit rein technisch nicht auf dem Wasser gleiten.
Also muss man die Entscheidung treffen, ob nur Verdränger (groß, meist Stahl) oder Gleiter (meist kleiner, wenn bezahlbar und leichter) erworben werden soll. Hier tritt auch der Preis auf den Plan. Große Gleiter sind meist nicht billig. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kleine Krabbe,
da die meissten Flüsse und Kanäle eh eine Geschwindigkeitsbegrenzung haben reicht für die Meissten auch ein Verdränger. Auf dem Rhein kann es dann je nach Bootslänge, Motorisierung und Streckenabschnitt sowie Wasserstand natürlich ein wenig länger dauern, aber der Weg ist das Ziel. Wenn Du, wie Du oben schreibst, auch mal zügiger unterwegs sein möchtest, dann benötigst Du natürlich wenigstens einen Halbgleiter. Wichtig bei Fahrten durch die Kanäle und Flüsse ist auch die Bauhöhe des Bootes, da die Brücken teilweise nicht allzu hoch sind. Schau Dir einfach mal ein paar Boote an, dann siehst Du auch welche Platzverhältnisse im Inneren anzutreffen sind.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
hab so die modelle von "ten broeke cruiser" im auge...sie sind recht günstig aber ich will auch den rhein wieder hochkommen
![]() hat jemand erfahrung mit diesen booten ? taugen die was ? oder wo kann man so bezahlbare halbgleiter finden ? motor sollte schon ein diesel sein.. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Schick doch mal der "Wollfröschin" eine PN, die haben so ein Schiff, welches Modell weiß ich aber nicht. Die haben auch eine schöne Homepage, stöber mal durch.
http://www.boote-forum.de/member.php?u=5178
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() Geändert von PIEP-Köln (17.03.2010 um 12:04 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi, kleine Krabbe.
Bei einem Verdränger bestimmt die Form und die Wasserlinienlänge die Rumpfgeschwindigkeit. Bei einem 8m Verdränger hast du etwa 6,5m Wasserlinienlänge. Damit kommst du etwa auf eine Geschwindigkeit von 10 bis 12 km/h. Man sagt, 4PS pro Tonne reichen aus um dein Schiff auf Rumpfgeschwindigkeit zu bringen. (Diese Boote haben im Allgemeinen 3 - 5T Gewicht) Mit dem doppelten an Reserve bist du gut bedient. Wenn du als den Rhein, Elbe oder Oberweser mit einer Fließgeschwindigkeit von ca 7 km/h herauffahren willst bleiben von deinen max. 12km/h noch 5 km/h übrig, die du aber schon im ungünstigen Verbrauchsverhältnis fährst. Wenn du dich zu einem Verdränger entschlossen hast, sind die Holländer im allgemeinen schöne Boote mit einer schönen Linie. Ich persönlich wurde darauf achten, das das Boot einen Dosenkiel hat, weil es dann nicht so kränkt. Ansonsten muß dir halt die Ausstattung und die Linie gefallen.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Achte drauf wenn Du in Frankreich unterwegs sein willst das Du nicht zu viel Tiefgang hast!
Alles über 1.20m ist meiner Meinung nach ein Problem, gerade wenn Du auch öfters mal im Grünen festmachen willst... auch die Höhe über Wasser darf nicht zu hoch sein! Allgemein wird 3.50m üW auf den meisten Kanälen versprochen, die werden aber in der Realität selten eingehalten! ![]() Gruss Clairon
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die netten Tipps...
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Krabbe (wie ist denn dein richtiger Name?)
theoretisch würde es mit einer Ten Broeke wohl gehen - aber nach der ersten Saison verkauft ihr das Boot dann wieder. ![]() Für den Rhein gegenan wäre es mir einfach zu langsam. Verdränger können nunmal nicht viel mehr als die Rumpfgeschwindigkeit erreichen. Vielleicht solltet ihr besser nach einem Halbgleiter Ausschau halten. Ansonsten gilt: Nicht mehr als 1,20 Tiefgang (aber da bleibt ihr in der angestrebten Größe eh drunter), und je weniger hoch das Boot ist, desto mehr verborgene Ecken stehen euch offen. Wie ist etwa euer Budget? Grüße Chris
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
"Krabbe" heißt josefine und mit dem Budget sind wir noch in Verhandlungen
![]() Denke aber mal so 10.000 -12.000 ? kommen zusammen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Na dann
![]() Hallo Josefine! Willkommen hier im ![]() Schön das Du unsere Frauenquote hier nach oben treibst ![]() Wir haben hier auch einen BF Frauentrööt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=89812 Gruss Clairon |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nur um die Französischen Kanäle ginge
wäre sowas jetzt meine Wahl bei deinem Buget http://www.boot24.com/motorboot/moto...eve-motor.html zwar ein bisserl schmal aber dafür ein Hingucker! Gruss Clairon
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
vielleicht bischen zu groß auch etwas alt so... ist der motor nicht etwas zu schwach ?
nicht das ich den rhein rauf nicht mehr nach hause komme ![]() Geändert von Kleine_Krabbe (17.03.2010 um 20:39 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Du wirst im Preisegment um 10.000€ nichts finden, was nicht noch viel Arbeit braucht. Eigentlich kannst Du höchstens die Hälfe für das Boot selbst ausgeben. Und Gleiten und Wohnen gleichzeitg gehen für den Preis auch eher schlecht, wenn ihr auch noch mit mehreren seid. Meine Meinung. Angelesen. Hier. Gruss CL
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
na ich schaue mal...der preis ist ja meist auch etwas verhandelbar
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
11m sind noch ganz gut zu händeln, habe selber mit einem 11m Boot angefangen ![]() Wegen des Alters ...wenn es gut gepflegt und unterhalten ist fährt das die nächsten 50 Jahre auch noch! Hier in Frankreich sind oft Boote so um die Jahrhundertwende unterwegs. Deswegen würd ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. ![]() Gruss Clairon
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Klaus
|
![]() |
|
|