![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
In Kürze werd ich ein neues Motörchen an's Böötchen hängen. ![]() Da ich von Mercury auf Evinrude umsteige, müssen auch die Instrumente ausgetauscht werden. Gleichzeitig möchte ich meinen Fishfinder/Chartplotter in mein Armaturenbrett einbauen. Die gesamten Positionen der Instrumente werden sich ändern. Meine Vorstellung ist: Alte Anzeigen raus. Aussparungen im alten Instrumentenbrett für die neuen Positonen machen. Eine "Platte aus Material X" nehmen Entsprechend ausschneiden, die neuen Instrumente einbauen. Die Platte soll dann als "Blende" vor das jetztige Instrumentenbrett gesetzt werden. ...und nun kommt mein Problem: Aus welchem Material könnt ihr diese Platte empfehlen und wo gibbet dat? Sollte etwas flexibel sein..... ca. 2-3mm auf 50cm Länge. Danke für eure Antworten. Offener Fahrstand also voll im "Wetter" ![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arne
ich hatte mir schon mal so etwas gebaut aus 5mm wasserfestes Sperrholz und dann mit Kunstleder überzogen dadurch hast Du auch fast jede Möglichkeit der farblichen Anpassung Gruß Uwe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lade Dir mal den hier http://www.schaeffer-ag.de/de/frontp...-designer.html runter..
Damit kannst Du Dir ne Frontplatte designen, siehst direkt den Preis und die entstandene Datei schickst Du per Mail zu denen.. Haben Alu in diversen Dicken und Farben sowie einige Sorten Acryl ( Bei Acry würde ich vorher wegen der verfügbaren Farben mal telefonieren ) MAch selber ständig Frontplatten mit der Soft und bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
__________________
Gruß Michael
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Aber: Kunstleder ist nicht mein Fall. Die Frontplatten können nur eckig gestaltet werden. Ich hab aber Rundungen ![]()
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Arne,
poste doch mal ein Foto von Deinem Armaturenbrett hoch. Dann kann man sich die Situation sicher wesendlich besser vorstellen. Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi Arne,
unser Ecki ( möge er in Frieden ruhen ) hatte mal nen Trööt mit dem Neubau eines Armaturenbrettes aufgemacht, sehe doch mal in der Suchfunktion nach Ekaat´s beiträgen oder Neubau Armaturenbrett. Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe meins auch erneuert , nennt sich Hartschaumplatte.
Gibt es in allen farben ab 3mm dicke. Man nimmt es zb. für Werbetafeln. Nenn mir mal ein maß , habe noch was in weiß 3mm hier liegen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na dann lass doch ne Eckige etwas Grösser machen, das man anschliessend aussen die Rundungen nach Schablone anpasst.. Wo ist das Problem ?
__________________
Gruß Michael
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da ich keine Profiwerkstatt mit allem erdenklichen Werkzeug in meinem Keller habe.... lassen wir das besser.
![]() P.S.: Suche kann eingestellt werden. Habe derweil das passende PlattenMaterial gefunden....
__________________
![]() Geändert von bszocher (19.03.2010 um 14:51 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Arne,
magste mal Dein PlattenMaterial posten, bin auch ggw. auf der Suche nach passendes Material für mein neues Board...kannst ja auch mal nen ca. Preis/ m² und wo Du es her hast mit angeben...besten Dank! Rico |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Werde mit Cfk arbeiten. Allein schon wegen der optik. Nur richtige Platten bringen auch den gewünschten "Look" (wer ihn denn mag) Platten sind in den entsprechenden Stärken zwar nicht ganz so billig aber das Ergebnis zählt. Besser als irgendwelche Holz oder Metallplatten. Um Längen besser als irgendwelche Folien mit möchtegern Cfk-Optik verklebt auf irgendwelchen "Resten"....... Werde VORHER <-----> NACHHER Bilder hier einstellen. ![]()
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
kannst auch geschliffenes oder poliertes edelstahlblech nehmen
der laserbetrieb deiner wahl kann dir neben den exakten ausschnitten dann auch noch logos oder gravuren ganz nach wunsch aufbringen sieht klasse aus und hat nicht jeder
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe vor Jahren gleiches Problem gehabt,
nehme Birkenholzplatten ca. 3mm, da drauf habe ich Korkbodenbelag (aus dem Baumarkt) geklebt, der Vorteil ist, man kann super Rundungen schleifen und es ist flexibel. Zum Schluss alles mit Klarlack überstreichen, sieht Edel aus ![]() ![]() Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen. "ich hab was, was Du nicht hast..."
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch gerade dabei mir ne neue Schalttafel zu bauen. Beschriftungen habe ich aber geklebt.
Das ist eine Niro Platte. Hab ich dann weiß lackieren lassen ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Carbon-team Carbon-vertrieb beides gute Adressen. Letztere hat mehr Auswahl an Platten. Schalter für NaviLicht, Horn, Pumpen usw. hab ich einem gesonderten Panel untergebracht. Hab das "Fahrbrett" gern aufgeräumt. Werde eine Sonnenblende aus 2D-verformbarem Cfk für den Sonar/Kartenplotter anfertigen. Mal schauen.... Jetzt erst Mal Urlaub... ![]()
__________________
![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
...und heute kam die Platte....
..mei sieht des schee aus... ![]() ...aber ich "muss" in Urlaub und würd viel lieber Basteln... Jammern auf hohem Niveau... ![]() Bis die Tage ![]()
__________________
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Kleines Update: Die Verarbeitung (Zuschnitt) der Platte hat sich mehr als problemlos gestaltet. Habe mir die Schneid/Schleifscheiben für CFK-Platte besorgt. Mit dem Dremelchen immer fein Stück für Stück rausgearbeitet. Lackiert wurde mit normalem Auto-Lack aus der Dose. Wie immer war ich päpstlicher als der Papst und wie immer hab ich ne "TriefNase" im Lack. Muss ich die Tage nacharbeiten Jedoch bringt der Lack einen tollen 3D Effekt bei der Platte. Übrigens eine spezielle Schmuck-CFK-Platte. Da ich die Platte mit einer leichten Wölbung verkleben musste, wurde mit 2K-Kleber gearbeitet. Sitzt, passt, wackelt und hat Luft ![]() Nun warte ich auf nächste Woche, dann kommt das neue Motörchen dran und die Instrumente werden eingebaut. Wenn ich es schaffe dann setz ich die Tage auch Fotos rein. ![]()
__________________
![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Wie die Zeit vergeht..... Der Motor ist nun dran... Anzeigen + Plotter/Lot eingebaut.... Fotos folgen in Kürze... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
|
|