![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe hier ein defektes Ladegerät der Fa. Calira. Auf Nachfrage heute morgen wollten die Jungs keinen Schaltplan rausrücken "Damit können sie nichts anfangen schicken sie das Gerät doch ein wir rep. es dann" Auf meine Nachfrage erfuhr ich den Stundensatz. Für nur lächerliche 65,-€/Std könnte man es in Angriff nehmen. Ich lehnte dankbar ab. Die Dame bot mir noch an ich könne ja die techn. Hotline anrufen 0190-... aber auch dieses lehnte ich zur Verwunderung der Telefonzentrale ab. Nun meine Frage: Kennt jemand im Raum Kiel/Hamburg jemanden der diese Switch Mode Ladegeräte reparieren kann und vernünftige Stundensätze verlangt. Danke Andrée
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andre,
versuche doch mal beim Schaltungsdienst Lange in Berlin einen Plan zu bekommen.
__________________
Andreas Boote-Forum.de find ich gut |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
65 Euronen; ?????? WOW !!! Da kann ich nur den Kopf schütteln !!!! Hmm sollte ich mal über eine Euro Angleichung nachdenken ( hatte ich bisher nicht gemacht weil fand ich nicht in Ordnung ( Faktor 1,96 wurde bei uns umgerechnet ![]() ![]() Ich kann Dir nur anbieten mal drüberzusehen und es dann in Stand zu setzen. komplizierter als ein Schaltnetzteil einer Crest Endstufe ist es def nicht ![]() ![]() Bin aber vom 26. bis 4 .7 mit den Kids an der Schlei. Das mit den Schaltplänen kenne ich . Trotzdem seit dem 1.1.04 auch Fremdwerkstätten reparieren dürfen weigern sich viele Servivestationen Infos rauszurücken. Sauerei das !!!! Sind den Bauteile abgefackelt so das sie nicht mehr lesbar sind ? oder ist es einfach nur ohne Funktion ? Gruß der Klotzfisch PS was ist denn der Fehler ? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im übrigen finde ich ein Arbeitsentgeld von 65 Euro/Std. für einen ausgebildeten Fachmann absolut im Rahmen. Bitte bedenkt, das es sich dabei NICHT um den "Stundenlohn" des Technikers handelt, sondern alle Rahmenkosten, wie Raum- und Energiekosten, Materialvorhalt, Versicherungen usw. mit einschließt. Außerdem zahle ich lieber eine Stunde Fachmann für 65 Euro, als drei Stunden "Fruckelkönig" á 30 Euro. ![]() Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde 65,- dreist. Ich hatte neulich einen Klempner im Haus und der hat irgendwas mitte dreißig bekommen. Der hat auch seine Nebenkosten und war sogar der Meister selbst. Davon ausgehend daß ein Geselle incl. Soziabgaben 4000 € kostet wären das 23,- /Std wer dann mit einem 300er Aufschlag kalkuliert darf sich nicht wundern wenn die Rep.Abteilung nicht ausgelastet ist oder in einigen Jahren nicht mehr vorhanden.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Du mußt ja nicht nur den Gesellen damit bezahlen, sondern auch die Leute in der Firma,
die effektiv kein Geld einbringen, wie Büro, Steuerberater und natürlich auch die, die grad keine Arbeit für Geld tun. Ich hatte letztens einen Fliesenleger. Dessen Firma berechnete 49 Euro für die Stunde. Der war so blöd, daß ich ihn beinahe in den Hintern getreten habe. Dabei kam raus, daß er noch nicht einmal meine Sprache verstand. Der war sicher ungelernt. Bei Mercedes zahlst du mittlerweile über 120 Euro für die Stunde und trotzdem gehen die Leute dahin. Sie bauen sich dann mit dem Geld Glaspaläste. Ist das besser ?? ![]() Das ist halt der Zahn der Zeit... Axel ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ANDREE, kannst Du ein Digitalfoto vom Innern des Gerätes aus verschiedenen Perspektiven machen und mir zusenden oder irgendwo im Netz einstellen? Ich schau mal „drüber“. Gruß KlaBe |
![]() |
|
|