![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
Mich beschäftigt folgendes: Ich habe mir neben dem Apple TV, den ich vergewaltige aussschliesslich zu Musikzwecken, nun noch eine LaCie Cinema gekauft, das ist eine Medienfestplatte mit eigenem Minibetriebssystem, Composit- und HDMI-Ausgang und geeignet für den Standalone-Betrieb. 1 TB Speicherplatz reicht, um verregnete Tage auch mal überbrücken zu können... ![]() So, nun zu meiner Frage: Beigelegt war selbstverständlich ein Netzteil, welches aus 230 VAC 12 VDC macht. Soweit, so gut. Die 230 VAC hab' ich aber nur am Landanschluss, also doof. 12 VDC lassen allerdings aufhorchen: Die sind ja da. So, Frage 1: Hat jemand qualifiziert Ahnung, ob ich das einfach anschliessen kann oder wird die Elektronik auf die bordüblichen Schwankungen (~11-14 VDC) sauer reagieren? Frage 2: Ein Minimini-Wechselrichter kostet ja nun nicht mehr allzuviel Geld, die gibt's für ganz wenig. Ist meine Annahme, dass das Krüppel-Sinus, welches diese Teile ausspucken, eigentlich egal ist weil der produzierte 230 VAC - Strom ja dann mittels originalem Netzteil wieder gleichgerichtet wird? Wirkungsgradverluste in diesen Dimensionen wären zwar unschön, aber tolerierbar. Wobei sich in mir alles sträubt, erst 12VDC auf 230VAC zu bringen, nur um es wieder herunterzudengeln auf 12VDC... Frage 3: Gibt es denn kein 12v auf 12V - Gerät, welches Eingangsspannungen von 11-14V toleriert und brav konstant 12VDC ausspuckt? Sucht mal nach "12V auf 12V" in Google, da werdet ihr blöd... ![]() Wäre toll, wenn mir jemand was dazu sagen kann! Der favorisierte Weg wäre der unter 1), gefolgt von 3). Diese Umspannerei wäre nur der allerletzte Weg... Frühlingsgruß aus Landsberg! EDIT: Natürlich sollen die Dinger auf dem Boot eingesetzt werden, für daheim hab' ich auch in Dunkelbayern schon Strom... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meinung, das sollte funktionieren. Da in der Festplatte eh
wieder ein elektronisches Netzteil drin ist, was 5V und 3V Spannungen erzeugt, sollte dieses geringfüge Schwankungen im ausgleichen können. Wenn du sicher gehen willst, gibt es tatsächlich sogenannte DC/DC Konverter. Die machen dir aus ziemlich viel oder wenig am Eingang exakt 12V oder 13,6V am Ausgang. Sie sind eigentlich dazu gedach Batterien mit Batterien zu laden. Hier findest du solche Geräte. http://www.leab.de/dcdcwandler/alfat...er-/index.html
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Erik,
Zitat:
Ein Netzteil ohne Festspannungsregelung wird ebenfalls in den Bereichen 10 - 14 Volt liefern. Meine elektronischen Geräte haben bisher alle Spannungsvarianten im Wohnmobil und Boot klaglos überstanden. Gruß Ralf ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du Dir ja einfach einen Festspannungsregler bei COnrad etc für kleines Geld holen und dazwischen schalten, dann kannst sicher sein, dass nur 12 V rauskommen und das Gerät nicht beschädigen.
Gruß Andy
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
12 Volt DC ist bei mir neben 220 Volt die zweite Stromquelle die ich immer brauche, egal ob zu Hause oder auf Boot.
Alle meine Geräte ob TV, Externe Festplattengehäuse, Mediaplayer usw. bei denen ein 220/12 Volt Netzteil mitgeliefert wird, laufen auch mit der 12 Volt Bordspannung völlig problemlos da die in der Regel eine eigene Spannungsstabilisierung haben, gruss dieter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
sodale, ich danke euch für eure antworten!
ich hab' mich mal bei conrad umgesehen, da gibt's tatsächlich dc/dc-wandler für schmales. das kommt mir sicherheitshalber noch rein, das viertelampere dass die vielleicht futtern soll mir egal sein. sonntag geht's los, 'ne knappe woche boot basteln, schrubben, seeluft, vorfreude - ich freu' ich ![]() schönen abend an alle!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So einfach ist das mit den "schmalen" Conrad-Spannungswandlern nicht.
Es gibt zwar sogenannte "low-drop" Typen, die mit Regelbereichen von etwas über einem Volt auskommen, in der Regel benötigen sie aber eine um mindestens ca. 3V höhere Eingangsspannung um arbeiten zu können.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|