![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ins
![]() hat jemand Erfahrung mit der Firma Parsun ? Compass 24 bietet einen kleinen Generator ( 1000w ) für mitte April an. Er soll 249,95€ kosten . Das ist im Verhältnis zu anderen Herstellern recht günstig , daher die Frage , ob die was taugen. Ich kenne die Firma Parsun nicht. Danke und Grüße Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich kenne die Außenbordmotoren der Fa, Parsun, die sind sehr empfehlenswert.
Große Generatoren gibt es bereits von Parsun. Ich bin auch auf die ersten Erfahrungsberichte über den kleinen Generator gespannt, wenn der sich bewährt, werde ich mir den auch zulegen.
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ebenfalls dabei, mir einen zu suchen. Vom Preis her wär der schon interessant. Wichtig erscheint mit die Lautstärke. Also sollte man eine genaue Beschreibung aus der Dezibel-Werte haben. Auch das Gewicht ist mit ausschlaggebend.
In der neuen BOOTE ist ja ein Test drin. Aber der bezieht sich auf etwas größere Geräte.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#4
|
||||
|
||||
![]()
1000Watt ist m.E. zu wenig - da läuft nicht mal ein Fön oder eine Flex damit.
2KW wären besser
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
Du kannst mit dem einen kW doch Lagegerät betreiben und den Fön und die Flex an deinen 3 kW Wechselrichter anschließen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
wenn elektrowerkzeuge angeschlossen werden sollen muss die nennleistung des generators mindestens doppelt so hoch sein wie die nennleistung des stärksten angeschlossenen elektrowerkzeugs.
das muss so sein weil lektrowerkzeuge sehr häufig im überlastbereich betrieben werden und dann muss der generator noch leistungsreserven haben. auch daran denken dass man vielleicht noch eine beleuchtung anschließt. holger
__________________
jack of all trades - master of none
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und wer hat wieder gewonnen??? der Honda...
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Für meine Zwecke würde ein 1000 W-Gerät ausreichen.
Beim Vergleich des og. Parsunaggregats mit dem ebenfalls 1000 W leistenden Kipor sieht dieser allerdings besser aus. Der Kipor kostet zwar 379 €, aber er wiegt nur 14 kg gegenüber 24 kg und es werden nur 54 dB genannt gegenüber 63 dB beim Parsun. Das Beste soll ja wohl ein Honda sein. Aber da kriegst ja 4 oder 5 Parsun dafür.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe hier so einen Honda 2T MOPPEL an meiner Scheune mit 2KW Der reicht zum arbeiten am Boot recht gut aus. Für "aufs Boot" tuts ein kleiner dann sicher auch
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Quasi dreht erst höher, geht dann aber in die Knie...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da könnte dann aber ein Anlaufstrombegrenzer etwas entgegenwirken, da dieser gerade die extremen Leistungsaufnahmen beim Starten der z.B. Flex abfängt. Grüße, Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht jeder braucht nen Fön an Bord (ausser der
![]() ![]() Und eine Bohrmaschine an Bord kann auch nur den Untergang bedeuten...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
interessant wäre, ob man an dem Ding einen kleinen Winkelschleifer (ca. 800 W) betreiben kann. Flex ist besser als Bolzenschneider, falls der Mast mal kommen sollte.
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gibt ja auch Winkelschleifer mit 500W sollte für solche Fälle ja ausreichend sein..
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der "Mast mal kommt", wird er es bestimmt bei entsprechendem Wetter bzw. Seegang tun. Und ob Du dann die Zeit hast den Generator aufzubauen und zu flexen? Da ist mit der Bolzenschneider schon lieber.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich will ganz bestimmt nicht flexen oder .......
Ich wollte den Genarator nur aufs Boot , falls ich mal nachladen muss oder vor Anker für Licht etc. Reichen da die 1000W aus? Grüße Peter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
bei entsprechendem Seegang hätte ich Angst ein 230V Gerät zu benutzen...
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bedenke... so groß kann Dein Boot gar nicht sein, dass Du den Generator nicht hörst. Das monotone Geräusch kann gut nerven.
Aber für Deine Zwecke reicht der 1KW aus.
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Meiner hat auch einen Ausgang für 12V (wie Batterie)
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der ist stets einsatzbereit und mit einer 1mm trennscheibe ist ein 10mm want in etwa 10 sekunden durch. http://www.bosch-pt.de/boptocs2-de/H...1316/index.htm holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#21
|
||||
|
||||
![]()
@ Ralf, dann verwendest du also nen 12V Fön
![]() ![]() Ich hab noch keine 900W 12V Flex gesehen... ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
guckst du auf auch
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Es ging aber um die Benutzung einer Flex bei Wind und Wetter...
![]() (rumzick)
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Alles klar? ![]() Nein, den Satz mit den Tabletten schreibe ich jetzt nicht ![]() ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
es ging nicht um die Benutzung einer Flex , ![]() sondern wer hat Erfahrungen mit der Firma Parsun. ![]() ![]() ![]() Danke |
![]() |
|
|