![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als immer noch Neuling auf dem Gebiet "Boot" hab ich eine Frage zur Persenning: wie handhabt ihr das, wenn ihr die Persenning abbaut, z.B. abbaut um ein Bimini-Top draufzumachen. Rollt ihr die Persenning oder faltet ihr die. Und wenn rollen, wie rolle ich am besten. Meine Persenning hat ein Mittelteil, zwei Seitenteile und ein Heckteil. Wenn ich jetzt rollen würde, rolle ich den Heckpart mit Fenster zwar richtig auf, die Seitenfenster aber quer und nicht längs. Beim Falten wird's auch kompliziert, weil die Fenster recht groß sind. Ich werde aber im Sommer oft die Persenning abnehmen und das Bimini-Top draufmachen oder offen fahren. Hätte gerne ein paar Tipps, wie ich die Persenning am besten handhabe, um lange Freude an ihr zu haben. Danke, marc |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Große Stoffteile werden gefaltet,
Fensterfolien oder Stoffteile mit Fensterfolie werden gerollt. Folien sollten nie scharf geknickt werden besonders bei Kälte nicht. Gruß aus Hi |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn ich die Fenster rolle, dann würde ich ja von 3 Seiten rollen. Wie mache ich denn das am besten? danke, marc |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Seitenteile und Heckteil einfalten in das Dach und dann aufrollen (natürlich Reißverschlüsse offen!)
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber gibt wohl keine andere Möglichkeit. Danke trotzdem. gruss, marc |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Scheibe ist es doch egal in welche Richtung gerollt wird!
|
#7
|
![]()
Kannst Du die Teile mit den Fenstern nicht auszippen?
Ich zippe meine aus und lagere alle Teile getrennt. Habe dadurch nicht das Problem kreuz und quer zu rollen oder falten.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Werde wohl kreuz und quer falten/rollen müssen. ![]() gruss, marc |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Da bleibt dir wohl nichts Anderes übrig, als zusammen zu falten und so gut es geht zu rollen.
Das Scheibenmaterial mag es überhaupt nicht, geknickt zu werden (Acrylstoffe sollte man auch nur leicht falten, da sich sonst Weißbruch einstellen kann - der allerdings dem Stoff nichts ausmacht, ist nur Optik). Das ist eben der Nachteil, wenn das Verdeck (und bitte "Verdeck" dazu sagen, Persenning ist etwas völlig Anderes, auch wenn es hier ständig durcheinander gewürfelt wird) eine "einfache" Machart hat, da hast du immer Probleme, wenn du es später mal sauber machen oder imprägnieren willst.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
b.z.w. wo erkennst Du da "einfache" Machart? ![]() ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Er kann weder sein Vorderteil, noch die Seitenteile noch das Hinterteil wegnehmen, er hat ein komplettes Vorderteil, ein komplettes Hinterteil, verbunden mit einem oder zwei durchgehenden Reißverschlüsse. Er hat nur Stichreißverschlüsse nach oben, um das Seitenteil hochrollen zu können. Das ist halt eine "Primitivanfertigung", weil du dir so einen sehr großen Batzen an Zeit beim Anfertigen sparst (wird auch sehr gerne gemacht, wenn du beim Kunden vor Ort mit Folien arbeitest, weil du so wenig Probleme bekommst - machst du da RV rein, wirst du hinterher ein blaues Wunder bzw. der Kunde erleben, wenn da nicht Zwischenproben gemacht werden, so machst du das auf einmal ![]() Wäre das Gleiche, wenn du dir ein Auto mit nur einer Fahrertür und sonst nichts kaufst und alles darüber beladen müsstest, die Hersteller würden jubeln ![]() Das hat nichts mit der Qualität der Anfertigung zu tun, aber sowas zu machen ist halt einfachste Art, weil du den ganzen Problemen, die dich mit RV erwarten, aus dem Weg gehst. Und mit der großen Zeitersparnis wird es halt auch billiger (sollte es zumindest), aber vom praktischen Nutzen her ist sowas einfach purer Unsinn.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Trailerbare Boote haben i.d.R. eines gemeinsam: zu wenig Platz. Wir haben uns damals bewusst gegen rausnehmbare Scheiben entschieden. Zwar sieht ein Verdeck mit rausgenommenen Scheiben meist besser aus als mit aufgerollten, aber die aufgerollten Teile müssen nicht verstaut werden und nehmen kein Platz weg. ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dann schon beide Möglichkeiten, aber wenn ich nur die Seitenteile rausnehme, die kann ich locker in jedem Boot verstauen (außerdem mögen es die Scheiben gerade im Vorderteil überhaupt nicht, wenn du sie so hochrollst, denn du drückst sie durch die Rundung ganz schön, außerdem wirst du dann in der Form der Scheiben ziemlich beschränkt) ![]() Es geht doch beides, dann hast du alle Möglichkeiten
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
![]() |
|
|