![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
![]()
Hallo Sportsfreunde!
Heute habe ich endlich die Spiegelplatten in's Coronet montieren können ![]() ![]() ![]() Aber jetzt habe ich das schwarze Sikaflex auf den Finger kleben. Nitro, Spiritus und Teerentferner haben nichts geholfen. Im Moment sehe ich aus, als hätte ich die Ostereier mit Bitumen bemalt, überhaupt der Finger mit dem ich die Masse entlang der Platte gezogen habe - trotz Spüli am Finger. ![]() Wie kriege ich das ab, wie macht Ihr das? Habe morgen ein Meeting, bei dem wahrscheinlich der Vorstand mit dabei sein wird und ich möchte nicht unbedingt mit Handschuhen dort sitzen müssen ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Johann,
das hatte ich auch mal ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Totto P.S. Probier mal Aceton ![]()
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug geht wie folgt ab:
Nimm einen Bimsstein, mache ihn nass und reibe ihn mit Seife ein. Dann rubbelst du solange über deine Finger, bis das Zeugs weg ist. Die oberste Hautschicht geht dabei auch mit ab. Aber deine Hände sind sauber. Falls du keinen Bimsstein im Haus hast, geht auch die Scheuerseite von einem Spülschwamm, da dauert es halt ein bißchen länger. Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mir die Pfoten derweil mit Aceton gewaschen. Geht gut, solange der Kram noch etwas weich ist. Anschließend UNBEDINGT mit viel Wasser waschen und gute Handcreme verwenden.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Am Anfang geht es am besten mit (Reinigungs-)Benzin (= Silikonentferner), später nur mehr "mechanisch" unter Hautverlust.
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ein Griff in den Waschmittel-Karton (steht bei uns neben der Waschmaschine)
und anständig bürsten. Anschließend etwas Handcreme. Viel Glück ![]() Vor dem Arbeiten die Finger eincremen erhöht künftig die "Waschwirkung". Gruß Ralph |
#8
|
![]()
Zwischenergebnis: Aceton hat auch nicht geholfen.
![]() Naja, muss ich zu drastischeren Mitteln greifen. Den Tipp mit dem Bimsstein hatte ich schon von Anbeginn als allerletzte BackUp-Lösung im Hinterstübchen ... Werde dazu aber sicherheitshalber auch in die Waschmitteltone greifen! ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Bimsstein wirkt Wunder!
Er wird es richten,- ganz bestimmt. Gruß Arno (der schon einige dieser Steinchen verschlissen hat) PS: wer schön sein will, muß halt leiden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Oder man benutzt Pevalin intens. Das greift die Haut nicht an und erspart auch noch das cremen.
Gibt nix besseres. Is auch nicht teuer. Resolut ist schon genial und funktioniert auch komplett ohne Wasser. http://www.paul-voormann.de/d/conten...aintens_d.html
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
in meinen wilden Schrauberzeiten habe ich immer eine Mischung aus Ajax (das Pulver) und Waschmittel (auch Pulver) genommen und das Ganze mit Wasser zu einer geschmeidigen Pampe angerührt. Damit habe ich eigentlich immer alles abbekommen. Wahrscheinlich werden alle Dermatologen der Welt jetzt aufschreien...
![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mit Venylhandschuhen o.ä. wär das nicht passiert!
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
aber mit Handschuhen lässt sich schlecht arbeiten. Sikaflex verarbeite ich immer ohne Handschuhe, wisch mir die Hände dafür die Hände gleich mit einem Lappen und Brennspiritus ab. Jörg |
#14
|
||||
|
||||
![]()
a) vor dem arbeiten eine dicke schicht nivea auf den händen verreiben - hilft klasse, diese flüssigen handschuhe sind kaum besser
und die mag ich nicht sonderlich b) vinylhandschuhe (sind besser als latexhandschuhe, reissen nicht so schnell) 'ne nummer kleiner kaufen als man sie braucht - ist zwar unbequem, dafür wirklich hauteng, viel gefühl und null dreck an den griffeln c) für härtefälle nehm' ich immer das, was grad zur hand ist: domestos, kalkentferner, aceton, grad egal, wenn die flossen wieder sauber sein müssen. irgendwas geht ja immer ![]() danach allerdings ordentlich cremen, linola fett oder sowas. keine mimi-handcremchen... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gude ,
am besten gehts chirurgisch ![]() Du weist schon ![]() ![]() ![]() War nen Gag - versuchs mit Walsroder , damit kann man auch Lackfarbe hautverträglich abwaschen. Grüße Peter |
#16
|
||||
|
||||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie ist es denn gelaufen? ![]() ![]() Joachim |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hatte vor einem Jahr das gleiche Problem. Habe alles versucht was es auf dem Markt gab. Dann gab mir unterwegs ein Arzt den Tipp, über Nacht die Hände mit Vaseline einzureiben. Gesagt, getan morgens waren die Hände dann sauber. Gruß Peter |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich bekomme meine Finger mit Verdünnung von International immer sauber.
Muss mal nachsehen, welche Nr. das ist ![]() Den Rest mit Bimmstein abrubbeln ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe es mal aus Ermangelung anderer Mittel mit Felgenreiniger probiert, hat super geklappt.
__________________
Grüße Michael |
#21
|
![]()
Nachdem es So Abend war konnte ich nur das nehmen was zu Hause war. Somit blieb letztendlich nur mehr der Bimsstein - AUA!
Es ist damit zu 90% ansehbar geworden. Der Rest wird immer weniger sichtbar ![]() Mit Handschuhen kriege ich die Fuge nicht so schön hin. Aber das nächste Mal werde ich den Nivea-Tip probieren. DANKE an alle Antwortgeber! ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Und hernach stirbt es sich wunderbar an Leberkrebs, Nierenversagen, Nervenlähmung.
Sagt mal klappt es noch nit den Tipps - Silikonentferner, Terpentin, selbst Spiritus mach Leberschäden. Fehlt in der Liste noch Bremsenreiniger, und Urinsteinentferner. Warum räumt eigentlich kein Mod oder Admin bei solchen Tipps, die Leib und Leben in Gefahr bringen, auf. Oder machen das die Mods selbst auch so? |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Horror?
Horror ist es wenn man krank ist wegen solchen Mist! Man kann Gifte auf drei Wegen zu sich nehmen: 1. durch orale Aufnahme (Trinken, Essen) 2. durch Einatmen 3. über die Haut (durch bloße Berührung) Gerade Lösemittel werden vor allem über die Haut aufgenommen, ein Handschuh soll dagegen, nicht gegen schmutzige Finger schützen. Bei Benzol z.B. reicht ein Fleck in der Größe eines zwei Euro Stückes um ziemlich sicher Krebsauslösend zu sein. Methanol (Spiritus) ist ein ziemlich starkes Nervengift das extrem schnell über die Haut resorbiert wird. So kann man sicher noch jedes, der empfohlenen Lösemittel klassifizieren. Beim Tanken ist es seit geraumer Zeit Vorschrift eine Absauganlage an den Zapfpistolen zu haben - was denkst Du wohl warum, Wepi? Ansonsten kommst Du beim Tanken nicht mit Benzin in Verbindung, außer Du schüttest es Dir über die Finger. Aber ich weiß, der Opa hat das auch immer so gemacht. Nur war seine Lebenserwartung irgendwo bei 65+ Jahren und heute sind wir (auch wegen dem sorgfältigeren Umgang mit Gefahrenstoffen) bei irgendwo 75+ Jahren. Was ich sagen will, jede Art der Verharmlosung ist einfach Scheixxe! Mans sollte sich doch immer wieder Gedanken machen ob das, was man tut, im Rahmen ist oder eben doch vermieden werden kann. Was vermeidbar ist muss man vermeiden - so soll das verstanden werden. |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1) Sowohl Benzol als auch Methanol stehen auf der sogenannten Giftliste und sind ohne Bezugsschein gar nicht erhältlich. Das ist so, als würdest du versuchen Zyankali zu kaufen. 2) Spiritus ist Ethanol und daher gewöhnlicher "Trinkalkohol", bloß "vergällt", also "unschmackhaft" gemacht, damit keiner den von der Branntweinsteuer befreiten Spiritus säuft. Spiritus ist nicht giftig. Also mal die Kirche im Dorf lassen ... ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
![]() |
|
|