![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Juten Morschen
![]() habe gerade die Post rein geholt und bin fast umgefallen. Was ich da entdeckt habe. Eine Fernsteuerung zum Anlegen von Yachten. ![]() Aber anscheinend ist es die realität. Da ich durch mein Unfall einen Arm verloren habe und mein auch sehr in mitleidenschaft gezogen wurde. ![]() Wäre es vielleicht eine Überlegung. ![]() Aber da es mit Sicherheit wieder sehr Teuer ist, bleibe ich doch lieber bei der Altmodischen Art. ![]() Was haltet ihr davon? Hier mal der Link: Yacht Fernsteuerung Achso, Wenn es nicht hier in Allgemeines reingehört bitte ich dieses zu entschuldigen und zu verschieben. Gruss Andy
__________________
Nur wer Geduld hat, kommt an sein Ziel ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist nichts Neues, vor 2 Jahren war mal ein Bericht über so ein System in der "Boot".
Allerdings ist es mit der Fernbedienung in diesem Fall nihct getan, man brauchte hydraulische BSR und HSR. War gar nicht mal so preiswert... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy,
das ist aber nicht neu. Das gabs schon vor 20 Jahren. Eine Variante mit kleiner Schachtel und Draht dran habe ich schon öfter gesehen. Damit kann man sich bequem an die Landseite stellen und prima manövrieren. Dazu brauchst Du aber eine Rudermaschine und eine Motorsteuerung, die man elektrisch betätigen kann. Gruß Jan Nachtrag für Boneman: Es geht auch ohne Querstrahlruder ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich zusammen rechne:
![]() Bugstrahlruder + Heckstrahlruder + Fernbedienung mit Einbau = Viel zu Teuer Da kann ich lieber so anlegen wie ich es immer schon getan habe und danach unmengen "Kühle Blonde" schlürfen. ![]() ![]() ![]() Gruss Andy
__________________
Nur wer Geduld hat, kommt an sein Ziel ! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich fertige mir jetzt selbst eine Fernsteueranlage.(für mech. Schaltung) Die in deinem Link beschriebenen Leute kommen ja auch aus Nordh. Die bekommen das aber nicht gut auf dem Schrim. (teuer) Wenn ich meine Anlage in Betrieb genommen habe, kann ich dir davon berichten.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bitte auch Info an mich ![]()
__________________
mfg Erhard |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir letzten Monat das System (BEC) mit der Funkfernsteuerung von dieser Firma einbauen lassen. Super Sache, vereinfacht das Anlegen und Ablegen ungemein. So teuer war die Sache garnicht, wenn man es mit anderen Anbietern vergleicht. Außerdem handelt es sich um eine echte Sicherheitsfunkfernsteuerung und System. Ist von der Technik her, nicht mit den üblichen Funkfernsteuerungen für Buck u. Heckstrahler vergleichbar. Man benötigt auch keine hydr. Strahler. Ein normaler, elektrischer, Buckstrahler reicht auch. Habe auch keinen anderen Anbieter gefunden, der eine Funkfernsteuerung hat, für eine mechanische Motorsteuerung. Kann die Firma (www.yacht-funkfernsteuerung) und das System nur empfehlen. Gruß Ralf |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.yachtcontroller.de/ zu vergleichen ist? Die von Yachtcontroller liegt so um die €5000, wenn man kein Heckstrahlruder mit ansteuern muss. Kannst Du eine ungefähre Richtung geben, wo das hin geht bei von Dir favorisierten System? Danke
__________________
Grüße Thomas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas
Ich habe mir vorher beide Systeme genau angesehen. Man kann zwar mit beiden Funkfernsteuerungen das Boot steuern, aber es stekt unterschiedliche Technik dahinter. Bei der Yacht-Funkfernsteuerung von Proeltec, handelt es sich um eine echte Sicherheits-Steuerung. Bei dem Yacht-controller sieht das eher nach Technik wie in einer Funkfernsteuerung für Garagentore aus. Ich denke, dass ich das sehr gut beurteilen kann, da ich Elektronik-Entwickler bin. Bei der Yacht-Funkfernsteuerung sind alle komponenten Redundat ausgeführt. Das heißt dopplete Kontakte, doppelte Ausgänge und jeweils zwei Microprozessoren im Sender und Empfänger. Auch ist diese viel robuster gebaut, da diese Leute die Funkfernsteuerung aus Funkfernsteuerungen für die Industrie weiter entwickelt haben.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
hatte noch etwas vergessen. Ich weiß nicht, ob ich hier den genauen Preis nennen soll? Aber ich habe die Yacht-Funkfersteuerung WAVE um einges günstiger bekommen als den Preis, den du da genannt hast.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
So, habe letzte Woche meine selbst gebaute Fernsteuerung in Betrieb genommen.
Sie funktioniert absolut einwandfrei. Ich kann jetzt beide mechanischen Diesel vor und zurückschalten sowie das Bugstrahlr. rechts und links betätigen. Das Problem bestand hauptsächlich, das ich die Seilzüge beibehalten wollte. Also habe ich eine mechanisch-elektrische Trennung hergestellt. Alles in Industriequalität. Die Fernsteuerung habe ich von einem Abschleppwagenausrüster, wasserdicht schwimmfähig und mit Sicherheitswechselcode. Wenn Interesse besteht kann ich die Anlage gerne zeigen. Bauen muss mann dann selber. Die Anlage kommt aber lange nicht so teuer wie auf dem Markt erhältliche Produkte. |
![]() |
|
|