![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Motorboot freunde
Habe festgestellt das mein motorboot undicht ist jetzt die frage kann ich das ganze unterwasserteil neu spachtel und lackieren bringt das etwas gruß dominik |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Welle, Z, AB?
Holz, Stahl, Plaste? Punkt, Komma, Fragezeichen? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dann fehlt nur noch der Name!!!
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Es hängt ein ab dran und das boot ist aus gfk. Mehr kann ich dazu nicht sagen habe es selber erst vor einem monat gekauft. gruß dominik |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Dann stelle doch am besten mal ein paar bilder ein.
oder beschreibe zumindest was fürein boot das ist. Wenn kein größeres Loch im Rumpf ist,kann es eigentlich nur durch irgendwelche verschraubungen reinkommen. Kommt es denn von oben oder von unten?Also Regenwasser oder Teichwasser? Mfg Bastian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde morgen mal ein paar bilder machen.
Ich habe bis jetzt kein loch im unterwasserteil gefunden aber es sind kleine schrammen dran aber da sehe ich nix und möchte es gerne überspachteln. Das wasser kann eigentlich nur von untenkommen weil ich habe es rauslaufen lassen und es war vil 1 liter wasser drin. Es ist bestimmt das wasser von unten also flusswasser von der mosel. gruß dominik |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Achso aber es war von innendrin ?? kann das sein?
gruß dominik |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Ab im Unterwasserbereich an den Heckspiegel angeschraubt ist, kann das Wasser auf Grund von unsachgemäßer Montage dort durchaus Wasser ziehen.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja kondenswasser sammelt sich am Tiefsten Punkt. passiert oft über den Winter wenn die Sonne auf die Plane scheint und die feuchte Luft darunter erwärmt.
Dann Kondensiert die Feuchte Luft an der Plane und tropft zu Boden. Meistens sammelt sie sich dann unten in der Bilge. ich hatte schon mehere Liter drinn und wusste am Anfang auch nicht woher das kommt. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Aschso vielen dank für die auskunft.
Aber ich wollte mein boot von unten trotzdem neu spachteln komplett weil es mir nicht gefählt welchen spachjten nehme ich da am besten?ß gruß dominik |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Domilinio,
blind spachten und lackieren bringt oft nichts, da es fast immer am Antrieb oder anderen Außenbordverschlüssen liegt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Okay vielen dank
gruß dominik |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sei denn Du schleifst die Stellen auf und ziehst einen guten Epoxydspachtel ein oder aber gleich mit Gelcoat auftragen sofern die Stellen nicht zu tief ins Gewebe reichen. Danach das Gelcoat sauber mit dem Rumpf planschleifen und polieren. Oder danach eine 2 Komponenten Lackierung auftragen. Das geht aber dann schnell an die Substanz der Portokasse. Ist immer eine Frage des Abwägens. Ich würde empfehlen mal die erste Saison ohne die Lackierung auszukommen. Das Boot kennen lernen und Dir dann im Winter genügend Zeit und einen trockenen Platz organisieren, wo Du solche Dinge in Ruhe angehen kannst. Geniesse doch erst den kommenden Frühling, sofern er dann auch kommt ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ok ich bedanke mich für die tollen tipps und werde mal sehen was ich mache werde es wohl erst mal so lassen.
Ja hoffentlich bekommen wir bald besseres wetter damit es los gehen kann. gruß dominik |
#16
|
|||
|
|||
![]()
einen schönen guten Morgen und Ahoi allerseits.
Ich weis der Thread hier ist schon etwas älter aber ich habe ein ähnliches Problem! Mein Boot ist eine Glastron Bal Harbor V225 (GFK). Ich habe seit kurzem geringen Wassereintritt im Bereich der beiden Frontscheiben (vermutlich nur eine undichte Stelle). Auf der Deckenverkleidung der Kajüte bildete sich ein ca. 10cm langer und 3cm breiter Wasserstreifen. Nach dem Öffnung der Verschraubung liefen 3-4 Tropfen Wasser ab. Ich hab aus meiner Sicht alles Mögliche getan (alte Fensterdichtmasse entfernt und erneuert, die Scheiben verschraubung im unteren Bereich geöffnet mit Dichtmasse gefüllt und wieder verschraubt ...es hilft nichts. es wird nicht dicht. Der Eintritt kann nur minimal sein, da es bei uns in den letzten Tagen doch heftig und lange geregnet hat ist es verhältnissmäßig sehr wenig wasser was eingedrungen ist. Ein sogenannte wasserwanderung innerhalb des Bootes schließe ich eigentlich aus da über der undichten Stelle die Scheiben stehen. Weiß jemand von euch einen Rat? Danke im voraus Gruß Dornenherz |
![]() |
|
|