![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo Forum
letzte woche hab ich meinen Augen fast nicht getraut: nach dem Starten des Motors zeigte der Drehzahlmesser im Stand auf knapp 2000 Umdrehungen obwohl mein Gehör eher so an die 800 Umdrehungen signalisierte. Nachdem ich dann auf denn See raus bin und Gas gegeben hab ist die Nadel locker über 5000 Umdrehungen gegangen. Das kann nicht sein weil mein Mercruiser in der Vergangenheit nie über 4400 Umdrehungen raus gekommen ist. Ich also zurück in den Hafen und mir Gedanken gemacht. Natürlich nichts bei rausgekommen. Also Motor neu gestartet, siehe da: 800 rpm im Leerlauf; raus auf den See und ´ne Stunde rumgedüst mit dem Resultat: max. Drehzahl wieder bei normalen 4400 rpm. Also Problem weg : Denkste ! Am nächsten Tag wieder das gleiche Theater ! Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte ? Es ist der Original Drehzahlmesser von Bayliner . Gruß aus Ulm Claus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Put
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
![]()
Ich denke auch, der ist put.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
hm, das hört sich weniger gut an. wenn der drehzahlmesser wirklich "put" ist wo bekomm ich denn den originalen her ?
gruß claus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo claus,
das dürfte wohl am Kodierschalter auf der Rückseite vom Drehtahlmesser liegen, merk dir mal die Stellung wo er stehen muß, und dann dreh ihn mal ein paar mal hin und her (natürlich bei Zündung aus), hilft das nicht ist er wirklich put. unter dem Link oben links bekommst du sicher einen Neuen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage, welche Marke ist der Drehzahlmesser. Ich hatte vor 4 Wochen genau das gleiche Problem mit dem Drehzahlmesser der STB-Maschine.
Und bei 2 Motoren nur auf Gehör die Drehzal zu egalisieren ist nicht möglich. Also Drehzahlmesser ausgebaut. Es ist ein VDO und der Stempel zeigte 71, also 33 Jahre alt das Teil. Hin zu VDO und vorsichtig gefragt ob da was zu machen sei. Ergebnis : kein Problem lässt sich meisten justieren und so war es denn auch. Er zeigt jetzt wieder richtig an und das für einen 10er in die Kaffeekasse. Im Winter werde ich beide ausbauen und bei VDO in Frankfurt überholen lassen. Neue Dämpfungsfedern oder so etwas hatte der Techniker noch gemeint wären ganz gut. Deutsche Markenqualizät von vor 30 Jahren ![]() Gruß Wilfried |
#7
|
||||
|
||||
![]()
hallo
hatte ähnliches problem der drehzahlmesser schwankte ca.800 U/1 hoch und runter, war die zündspule. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kodierschalter? Vielleicht hat dieses Modell auch einen Korrodier-Schalter, und an dem liegts dann... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Claus,
sollte sich bisher nichts anderes ergeben haben - der Gedanke von Andre mit der Zündspule ist gar nicht so abwegig: Hatte defekten Regler (Masseschluß) an der Lichtspule hängen. Nach Austausch des Reglers waren auf einen Schlag ein ganzer Satz Probleme gelöst: Motor - springt wieder sauber an - geht im Standgas nicht mehr aus - hat wieder Leistung - dreht endlich wieder oben raus - qualmt nicht mehr - verbraucht weniger Sprit Batterie - wird wieder geladen Drehzahlmesser - zeigt wieder korrekt und ruhig an (was bei 2-T eben ruhig ist) (Positions-)Beleuchtung - flackert nicht mehr - leuchtet wieder mit voller Helligkeit (ist besonders nützlich, weil, jetzt kann endlich die Katze vom Boot nehmen) ![]() Vielleicht hilft dieser Tip auch bei anderen Problemchen... Jürgen |
#10
|
|||
|
|||
![]()
mein drehzahlmesser macht das auch von Zeit zu Zeit (auch Bayliner). Im Winter in der Scheune ging der Zeiger beim Einschalten der Zündung (Motor aus) sogar langsam bis auf 2000 UpM.
Lothar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
@loddar
den effekt hab ich auch beobachtet: zündung 1 bis 2 min. eingeschaltet und der drehzahlmesser beginnt anzuzeigen obwohl der motor noch gar nicht läuft ! nun sind wir schon zu weit, das klärt aber das problem noch nicht ! @ alle anderen: der motor springt an sobals ich ihm den schlüssel nur zeige , kein qualm, kein stottern oder sonst irgendwas aussergewöhnliches . spritverbrauch, leistung etc. echt ok !!!!!! gruß aus ulm claus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hat meiner am Anfang der Saison auch erstmalig gemacht. Hab' auch schon befürchtet, dass wieder Teuronen fällig sind. AAAber, einfach mal ans Glas klopfen... - Drehzahl ging wieder runter
![]()
__________________
Der eine hat eine falsche Rechtschreibung, der andere eine rechte Falschschreibung. Bis denne, Olaf. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hatten wir auch mal, Drehzahlmesser zeigte manchmal zuviel an. Da lag es wirklich an dem Kodierschalter, da war ein Lötkontakt gebrochen. Einfach nachgelötet und gut.
Gruss Niki |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich in der Saison mehrmals Probleme mit einigen Anzeigeinstrumenten hatte, habe ich heute nach dem Problem gesucht. Ich hatte z.B. das Problem, daß der Drehzahlmesser im Standgas schonmal 3000 UpM anzeigte und auch beim Einschalten der Zündung ging der Drehzahlmesser auf ca. 800 UpM. Nach dem Draufklopfen fiel er dann wie ein Barometer auf korrekte Drehzahl.
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden: An den Instrumenten ist hinten ein Dreifachstecker aufgesteckt. Einige gingen ganz langsam abzuziehen, weil die Metallfassungen keine richtigen Druck mehr hatten. Ich habe nachgebogen und wieder aufgesteckt. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@loddar
hab´s letzte woche auch mit draufklopfen versucht uns siehe da: hat tatsächlich funktioniert ! Nadel ist sauber auf 800 Umdrehungen im Stand runtergegangen. Ich denke auch das es ein schlechter Kontakt oder sowas in der Richtung ist. Claus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ha!
genau wie bei mir, ebenfalls Bayliner- Drehzahlmesser spinnt und fängt sich beim dranklopfen- werde mi mal die Kabel ansehen. Grüße Gustl |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei mir ist in etwa das gleiche, scheint ne Krankheit zu sein. Angefangen hat es mit meiner Kühltemperaturanzeige die während der Fahrt plötzlich auf 120°C stand(Einkreis)..... Schock. Hab dann gleich den Motor ausgemacht und nachgeschaut. es war aber alles normal warm. Ich hab das Instrument ausgetauscht und den Geber neu angeschlossen. Die anderen Instrumente fangen jetzt auch an zu spinnen(Öldruck,Tank,Drehzahl) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es eigendlich eine Firma die solche Instrumente überholt?
Kann man doch nicht so lassen. ![]() Gustl |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@ snoopy1
bei uns ging die Temp. bei 1,5-2,0m Dünung 1 sm vor Timmendorfer Strand ins rote. Auch Motor aus, Boot legst sich längsseits zur Dünung. Da ist aber Schluß mit lustig! AB an, nur um das Boot in die richtige Richtung zu stellen. Nach 10 Minuten Motor mit normaler Temp. wieder gestartet. Das problem ist, daß man nie weiß, ob es ein Fehlwert oder Echtwert ist. Ich hoffe, daß das problem jetzt gelöst ist. Lothar |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich auch
![]() Bayliner 1952 (Bj.1995) Drehzahlmesser (Dröhnzahlmesser) Durch klopfen kann ich mir alles wünschen. Ich denke das liegt eher an der Feuchtigkeit im Drehzahlmesser. Ich habe meinen schon mal gesehen das er innen beschlagen war. Und nun wird alles drin gammeln. Was denkt Ihr: Kann der Bosch Dienst oder jemand anderes sowas wieder gangbar machen? Ein neuer Drehzahlmesser wir wohl kaum von der Optik wieder reinpassen: Viel Grüße Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehen die so aus?: http://www.boatsunlimitedny.com/merc...ver_gauges.htm
__________________
LG Michael |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi nochmal,
ich habe gerade gelernt das im Drehzahlmesser 2 Federn drin sind die altern. Ich werde mich mal schlau machen. Das kann nicht die Welt kosten. Sobald ich neue Infos habe melde ich mich. Gruß Michael |
#23
|
![]()
Ich habe noch einen abgerauchten als Ersatzteillager.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Michael |
#25
|
||
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
|
|