boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2010, 20:13
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard billige Autoreifen

Hallöle!!!

Ich brauchen neue Reifen in der Größe 225/45 ZR 17 für meinen alten Omega Caravan. Wenn ich mich im Internet umschaue, dann stoße ich immer wieder auf diese Billigmarken wie Ling Long, Sunny oder Wanli. Ich habe einen Test gefunden wo ein Ling Long-Reifen bei 220 Km/h geplatzt ist. Andersrum kenne ich viele Leute die diese Billigreifen fahren und keine Probleme haben.

Hat schonmal jemand ein schlechtes Erlebnis mit einem solchen Reifen gehabt? Werde wohl nicht sowas kaufen, aber verlockend sind diese Angebote ja schon.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2010, 20:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

definitiv haben diese Reifen meist ein schlechtes Bremsverhalten und Haftung bei Nässe ...

bei Reifen über 200 km/h und der ZR ist für über 240 km/h würde ich an meiner Sicherheit keine Kompromisse machen... oder fährtst du nur 120 ??
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2010, 20:18
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
definitiv haben diese Reifen meist ein schlechtes Bremsverhalten und Haftung bei Nässe ...

bei Reifen über 200 km/h und der ZR ist für über 240 km/h würde ich an meiner Sicherheit keine Kompromisse machen... oder fährtst du nur 120 ??
Ne, sicherlich nicht. Aber dass ich dauerhaft über 190/200 Km/h fahre, das kann ich auch nicht sagen.
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.04.2010, 20:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Nimm lieber ne billige "Tochtermarke" von nem großen Reifenhersteller, die quasi die Reifen der ausgemusterten letzten Serie von der Konzernmutter weiterfertigen (so Dinger hab ich auf den Bootstrailer gemacht).

Ich bin letzten Herbst schwach geworden (brauch irgendwelche 235 45 R17 oder sowas exotisches und eher teures) und hab nen "Kumho" Winterreifen gekauft. Ein Koreaner, vielleicht 25% billiger als ein "richtiger" Reifen.
Der ist komfortabel und sogar Weltklasse beim Durchkommen auf Schnee. Ansonsten bremst und lenkt der auch nicht anders, nass oder trocken, zumindest merk ich nix.......

Aaaber:
Aquaplaning im regen bei 140 km/h mußte ich mit diesem Reifen zum ersten Mal seit gefühlten 20 Jahren wieder erleben.

Und: Hinterräder (Antriebsräder) sind jetzt bis zur Verschleissmarkierung abgefahren. Nach 15, max. 20tkm. In einem Winter

Also ob ich was gespart hab

Geändert von Fraenkie (03.04.2010 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.04.2010, 21:08
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
ich hatte nur ein Mal Erfahrung mit billigen Reifen. Solange trocken alles kein Problem. Bei Regen huiuiui.
Jetzt nur noch obere Mittelklasse (Reifen) dafür komme ich mit so nem Reifen auch gut min. 40000km weit.
Zur not wechselst Du die Felgen und kannst günstiger fahren, hatte da mal eine Erfahrung mit Super Niederquerschnittreifen, auch nicht mehr wieder, bin ich zuviel für unterwegs und zu geizig....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.04.2010, 21:17
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.318
Boot: Wird geliehen
4.183 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Also so verallgemeinern kann man das nicht.
Auch Kumohs sind lange haltbar und haben eine gute Wasserverdrängung.
Aber es gibt verschiedene Modelle und Mischungen!
Ich habe auch schon Godyear und Pirelli in einer Saison abgefahren und hatte ein schiet Fahrverhalten. Aber auch mit "billigen" Fuldas schon gute Erfahrungen gemacht gerade mit Winterreifen.
Aber die ganz Billigen auch China würde ich nicht nehmen.
War ja auch vor der Wahl vor kurzen mit Womoreifen und bin ganz schnell von den Chinareifen zum günstigen Markenreifen gegangen und habe es nicht bereut 20 Euro pro Rad mehr ausgegeben zu haben.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.04.2010, 21:22
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Während meiner Ausbildung hab' ich auch mal sowas billiges gekauft - kein Pulver in der Tasche eben...
Man konnte dem Profil fast zusehen, wie es vom Reifen floh. Die waren sagenhaft schnell runter. Das Nässeverhalten war auch grauselig.
Seit dem nie wieder.

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2010, 21:27
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen
Also so verallgemeinern kann man das nicht.
Auch Kumohs sind lange haltbar und haben eine gute Wasserverdrängung.
Aber es gibt verschiedene Modelle und Mischungen!
Das ist ja zum Teil von Auto zu Auto verschieden.

Ich kenn halt nur das Modell 2009/2010 auf nem E-Klasse Mercedes, der auch Autobahn fährt.

Ich kann Bilder zeigen, die Dinger hab ich noch net weggeräumt. Die Hinterreifen sind nahezu aufgelöst.
Kann ja sein dass übernächstes Jahr ein haltbarer Reifen von denen kommt , den hatte mein Händler letztes Jahr aber noch net.

Sicher ist aber auch: Ich werd´s net erfahren, mir wurscht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2010, 21:34
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.898
Boot: keins mehr
3.957 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Einer der von Dir erwähnten Marke-inzwischen habe ich sicherheitshalber alle vier getauscht.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=4061
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2010, 22:00
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Die Qualität der Billigen (die im übrigen zum Teil schon das Preisniveau von Markenreichen erreicht haben - und trotzdem verkauft werden !) ist relativ grausig. Um wenigstens Mindeststandards zu genügen, wird der Reifen "weich" gemacht, wodurch er wiederum extrem schnell abbaut...

Und ja, das kann man pauschalieren. Reifenbauen ist keine Hexerei, aber bei den "guten Zutaten" kann man (als Hersteller) eben sehr viel sparen.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.04.2010, 22:54
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.400
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.412 Danke in 909 Beiträgen
Standard

man sollte immer bedenken, dass die reifen die verbindung zwischen auto und straße sind... und diese aufgabe müssen sie bei 50, 100 oder auch mal 200km/h erfüllen.
die eigene sicherheit sollte es wert sein, weder zu sehr bei den reifen, noch bei den bremsen zu sparen.
auf trockener fahrbahn erfüllen nahezu alle reifen ihre aufgabe. aber interessant für die eigene sicherheit und gesundheit wirds erst bei nässe - und genau da muss ein reifen anständig funktionieren!
gute erfahrungen habe ich bislang auf fahrzeugen mit mittelpreisigen reifen der marken kleber, hangkook und uniroyal gemacht.
der preisliche abstand zu den billig-angeboten relativert sich schnell, wenn man überlegt, wieviele jahre man mit einem reifensatz unterwegs ist. über die einzelne jahre gerechnet ist der "mehrpreis" dann doch meist sehr gering!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.04.2010, 22:59
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich hab mal beim Roller einen Schlauchlos-Reifen von der Felge verloren. Im Stand an 'ner roten Ampel.
Unvorstellbar, aber passiert.
Mein Reifenhändler meinte danach - ja die Asien-Reifen verlieren ordentlich Luft.
Die kannste schon fahren, aber gaaanz wichtig: ein mal im Monat Luft nachfüllen!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.04.2010, 01:24
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Spätestens wenn man den letzten ADAC Vergleichstest Billigreifen / Markenreifen gelesen hat wird man sich die Frage, ob sich an der Stelle sparen lohnt, verkneifen....

Mal eben 50% Bremsweg mehr sind mir die paar € die ich bei den Chinaschlappen spare nicht wert. Ich lebe nämlich gern....
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.04.2010, 06:21
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Schau doch einmal bei www.reifen.de; für einen 100er gibt es dort schon Pirelli, Conti, Goodyear, Dunlop, usw.. Testergebnisse zum Nachrecherchieren sind angegeben. Mit Montage hast Du für rund 500 einen guten und haltbaren Reifensatz.

Das ist doch schon billig; wenn ich bedenke, vor 12 Jahren für meinen 200SX mit 205/50 x 16: DM 250 (billig) bis DM 450 (Conti) waren pro Reifen fällig.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.04.2010, 06:30
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Spätestens wenn man den letzten ADAC Vergleichstest Billigreifen / Markenreifen gelesen hat wird man sich die Frage, ob sich an der Stelle sparen lohnt, verkneifen....

Mal eben 50% Bremsweg mehr sind mir die paar € die ich bei den Chinaschlappen spare nicht wert. Ich lebe nämlich gern....

.... und möchte mich und die anderen Verkehrsteilnehmer nicht gefährden.

Es ist ein großer Unterschied ob ich evtl. auf ein Hindernis auffahre oder noch davor zum Stehen komme.
Ich habe den Testbericht auch gelesen und kaufe lieber einen guten mittelklasse Reifen eines Markenherstellers, als "so" billige fernöstliche Reifen. Wenn ich dann mein Auto crashe, habe ich nichts gespart, im Gegenteil.
Sicherheit geht vor Sparsamkeit!
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.04.2010, 08:00
Pogo Pogo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.06.2009
Beiträge: 81
167 Danke in 92 Beiträgen
Standard Billig-Reifen

Ich hatte mal vor einigen Jahren auf Anraten eines Reifenhändlers nen Satz 205/60 VR 15 montieren lassen, angeblich ein asiatisches Tochter-Unternehmen von Dunlop, Resultat = auf nasser Fahrbahn fast schon lebensgefährlich.

Die Dinger hab ich nach einigen Monaten runtergeschmissen und durch einen Satz Firestone ersetzt. (hatte ich bis dahin auch immer)

Seitdem ist mein Bedarf an fernöstlichen Gummis und diesem Reifenhändler gedeckt

Übrigends kostet der vom TH genannte Reifen hier mal knapp 90,- €

http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_...ount=4&Suchen=

z.Z. fahr ich Reifen vorne 225/45 Y17 hinten 245/40 Y17 von Goodyear gekauft für um die 100 € Stück, dennoch wird der nächste Reifensatz wieder Original 205/60 VR 16 sein sein, da diese dicken Puschen zwar goil aussehen, aber jeder Spurrille nachlaufen, wie mein Hund nem Karnickel.



Greetz

Pogo

Geändert von Pogo (04.04.2010 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.04.2010, 08:16
Benutzerbild von Schmitzi
Schmitzi Schmitzi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: EMSBÜREN an der Ems und am Dortmund-Ems-Kanal
Beiträge: 775
Boot: 5,15 m GFK mit 50 PS Honda
148 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Was haltet ihr von Falken?
__________________
MfG

Christian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.04.2010, 10:10
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich stand just letzte Woche vor der Entscheidung und habe mir Dunlop SP Sport Fast Response draufgeschraubt. Erstens weil er in den Tests gut abgeschnitten hat und zweitens weils ein Markenreifen ist.
Und ich muss sagen der ist sagenhaft: Direkt, super spurtreu und extrem leise.
Gruss Bernd
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.04.2010, 11:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

kann ich bestätigen, aber schnell weg!!!
das war der Reifen, der bei mir 50% schneller weg war als alle anderen Marken... Teste gerade einen Fulda (sind erst 1500 km drauf)
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.04.2010, 12:31
Benutzerbild von Larson180Sport
Larson180Sport Larson180Sport ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Eibelstadt
Beiträge: 208
Boot: Larson 180 BR
Rufzeichen oder MMSI: "Weg!"
1.538 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Aaaber:
Aquaplaning im regen bei 140 km/h mußte ich mit diesem Reifen zum ersten Mal seit gefühlten 20 Jahren wieder erleben.

Und: Hinterräder (Antriebsräder) sind jetzt bis zur Verschleissmarkierung abgefahren. Nach 15, max. 20tkm. In einem Winter

Ist zwar jetzt Ferndiagnose, aber da der Kumho schon ein sehr guter Reifen ist und aufgrund der geschilderten Symptome würde ich dringend die Spureinstellungen auf Vorder- und Hinterachse prüfen lassen!

Das Verschleißbild, der Km-Stand und die Aussage bezgl. Aquaplaning deuten stark auf falsche Spureinstellungen hin!

Natürlich nützt das in Verbindung mit billgen China-Reifen auch nichts, aber der Kumho ist kein schlechter Reifen und ganz sicher nicht aus der Kategorie "billiger Exot"

Hast Du auch das Gefühl, dass der Wagen den Spurrillen stärker nachläuft, beim Bremsen hinten unruhig wird und auf Querrillen in der Fahrbahn extrem unruhig reagiert?

Zur Achs- und Spurvermessung (ca. € 60,--) aber zum Profi gehen und nicht zum Autohaus, die haben oft genug keinen Plan.

Gruß

Oliver
__________________
Gruß vom Main
Oliver
.................................................. .................................................. ..........
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.04.2010, 12:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schmitzi Beitrag anzeigen
Was haltet ihr von Falken?
Das war mein erster und letzter Anflug von Sparen beim Reifenkauf, die sind runtergerubbelt wie Radiegummis, hatten höchstens die Hälfte der Laufleistung von Markenreifen wie Michelin, Conti oder Pirelli
Ich kaufe mittlerweile nur noch nach aktuellen Reifentests von Markenherstellern, es kommt doch nicht auf die 100-200€ beim Reifen an den ich 40.000 km fahre
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.04.2010, 15:14
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.870 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

@Schmitzi
wenn du Geld sparen willst, dann versuch` etwas anderes: Viele Reifenhändler verkaufen keine "Auslaufprofile" oder Reifen die älter sind als zwei Jahre. Wenn du nun aber weißt, dass du in einem oder zwei Jahren einen Reifen "verbrauchst", dann kannst du getrost einen Lagerreifen nehmen der dann wesentlich billiger verkauft wird.

Ich habe zb. gerade für meinen Land Cruiser 4 Winterreifen zum Stückpreis von 67.- gekauft, der Listenpreis liegt bei 167.- und die Reifen sind aus Produktionswoche 46 / 08. Gekauft direkt vom Hersteller in dessen Ebay shop.

Vorher hatte ich Dunlops die zwei Jahre gelegen haben ebenfalls für kleines Geld hier gekauft:

http://www.distribution7.com

Da gibt es gerade ein Kontingent von 20 Kumho in deiner Größe für je 97 Euro

Dunlop ab 116 Euro - die kosten dann "im Laden" rund 150.-
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *

Geändert von Tequila (04.04.2010 um 15:19 Uhr) Grund: Zahlendreher
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.04.2010, 15:35
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der bei Nässe mit Abstand schlechteste Reifen den ich je hatte, war ein Michelin. Auf meinem Bus sind Matador, aus Tschechien oder so. Kosteten ein Drittel von Markenreifen, ich bin zufrieden damit. Chinesische hatte ich noch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.04.2010, 15:52
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.888
Boot: Bertram 28
2.383 Danke in 1.063 Beiträgen
Standard

Unserem Trailer haben wir jetzt auch recht günstige Reifen gegönnt. Kosten pro Stück ca. 47€. Bei Trailer-Reifen stelle ich nicht so hohe Ansprüche, da diese im Jahr vielleicht 4000km laufen und auch nur "rollen". Haben sogar einen deutlich höheren Loadindex als die alten. 100er Zulassung sollte nun auch kein Problem sein.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.04.2010, 16:24
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Das wirkliche Problem bei den billigen Chinareifen ist: dass die nicht sichtbare Karkasse (achte mal auf die Höhe des TPI-Indexs) schlechter ausgelegt ist. Im Bindestahlgeflecht laufseitig, kommt dünneres und oft auch rostiges Material zum Einsatz. Die Nyloneinlagen an den Flanken und Schulter haben weitere Maschen.

Bedeutet im Einsatz, dass ein Überfahren von Bordsteinen oder Schlaglöchern gleich Materialrisse oder Weitungen nach sich ziehen und der Reifen unfahrbar wird oder rasant altert.

Das eine schlechtere Grundtechnologie und Entwicklung am Start war, weiß man beim Kauf und könnte sich darauf einstellen. Das aber Bagatellen wie Bordsteinschurcher oder ein Schlagloch-Schlag solch Reifen gleich töten können hat man nicht unbedingt auf dem Zettel. Ein vorzeitiger Platten ist da noch die angenehmste Überraschung.

Geh zum Reifenhöker und lasse dich beraten, da geht fast immer etwas. Und der wird keinen ganz fiesen Mist verkaufen, wie er oft Online zu finden ist.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (04.04.2010 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.