boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2010, 11:44
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard Eichenholz im Innenbereich behandeln

Moin moin aus Hamburg,
ich muss Bauteile aus Eiche in meinem Boot austauschen. Diese Teile sind die Unterkonstruktion des Maststuhls und übertragen die Kräfte auf den Kiel.
Das Holz ist unbehandelt. Wie oder mit was kann ich das Holz schützen. Ist im Innenbereich und sollte auch nicht so aggressiv sein.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2010, 11:52
Domilinio Domilinio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stolberg rheinland
Beiträge: 267
Boot: Gugel Admiral S mit einem 40 PS außenborder
57 Danke in 43 Beiträgen
Domilinio eine Nachricht über ICQ schicken Domilinio eine Nachricht über MSN schicken
Standard Antwort

Moin Moin aus aachen
Ich würde das holz wen es für innen ist mit Hartwachs behandeln.
gruß dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.04.2010, 12:12
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domilinio Beitrag anzeigen
Moin Moin aus aachen
Ich würde das holz wen es für innen ist mit Hartwachs behandeln.
gruß dominik
Hallo Dominik,

danke für deinen Rat. Ich habe das mal gegoogelt. Meinst du das hier?
http://www.osmoshop.com/default/11/2...FdQj3wodzA2C0w

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.04.2010, 12:40
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Einfach Ölen und gut.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2010, 12:47
Domilinio Domilinio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stolberg rheinland
Beiträge: 267
Boot: Gugel Admiral S mit einem 40 PS außenborder
57 Danke in 43 Beiträgen
Domilinio eine Nachricht über ICQ schicken Domilinio eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Wolfgang
Ja genau das meine ich das ist ein guter wachs und auch sehr preiswert weil dieses benutze ich immer in der tischlerrei für fußböden und alles zuwachsen und es hält ewig.
gruß dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.04.2010, 13:36
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Hallo Dominik,

wenn der Wachs für Fußböden taugt, muss er ja schon sehr belastbar sein.
Was mir sorgen macht, kann er auch vor feuchtigkeit gut schützen.
Diese Teile die ich wechseln musste, sind unter der Verkleidung nur schlecht zu pflegen. Es ist immer ein wenig Wasser durch eine defekte Dichtung von oben über den Maststuhl eingedrungen. Nicht viel, aber über die Zeit ist das Holz sehr in mitleidenschaft gezogen wurden. Deshalb der Austausch.

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.04.2010, 13:42
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Einfach Ölen und gut.


MfG Michael
Hallo Michael,

danke für deinen Tip.
Muss man dieses Öl nur einmal( ich meine jetzt nicht wie offt am Anfang) Auftragen, und dann nie wieder?
Was für ein Öl ist deiner Meinung nach das Optimale? Leinöl?

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.04.2010, 13:46
Domilinio Domilinio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stolberg rheinland
Beiträge: 267
Boot: Gugel Admiral S mit einem 40 PS außenborder
57 Danke in 43 Beiträgen
Domilinio eine Nachricht über ICQ schicken Domilinio eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Wolfgang
Der Wachs hält die feuchtigkeit zurück weil man ja auch fußböden putzen muss und dan kommt da ja schon was an wasser drauf und bis jetzt hat sich bei uns im haus noch nix dran getan was der boden fault oder so ich habe den wachs schon 2 jahre auf dem boden und ist immer noch wie am anfang sehr belastbar
gruß dominik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.04.2010, 13:49
Domilinio Domilinio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stolberg rheinland
Beiträge: 267
Boot: Gugel Admiral S mit einem 40 PS außenborder
57 Danke in 43 Beiträgen
Domilinio eine Nachricht über ICQ schicken Domilinio eine Nachricht über MSN schicken
Standard

oder du nimmst dieses hier ist zwar kein wachs aber farbloser holzlack schutz
http://cgi.ebay.de/BOOTSLACK-HOLZLAC...item4aa0077b7a (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2010, 14:13
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domilinio Beitrag anzeigen
oder du nimmst dieses hier ist zwar kein wachs aber farbloser holzlack schutz
http://cgi.ebay.de/BOOTSLACK-HOLZLAC...item4aa0077b7a (PaidLink)
Hallo Dominik,

Lack wollte ich nicht wieder nehmen. Das Holz kann nicht mehr trocknen wenn Wasser eindringt. Ist bei den alten Teilen bei mir so. Der Lack ist noch da, aber das Wasser dahinter hat alles zerstört. Ich möchte mein Holz schützen aber auch die möglichkeit geben, Feuchtigkeit wieder abzugeben.

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.04.2010, 14:20
Domilinio Domilinio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stolberg rheinland
Beiträge: 267
Boot: Gugel Admiral S mit einem 40 PS außenborder
57 Danke in 43 Beiträgen
Domilinio eine Nachricht über ICQ schicken Domilinio eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Achso ok dan würde ich es Ölen wie Michael es geschrieben hat oder wachsen geht beides sehr gut und ist auch gut für den holzschutz
gruß dominik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.04.2010, 14:41
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Domilinio Beitrag anzeigen
Achso ok dan würde ich es Ölen wie Michael es geschrieben hat oder wachsen geht beides sehr gut und ist auch gut für den holzschutz
gruß dominik
Ich denke, ich werde die Teile wachsen. Bei Öl hab ich gelesen, das man oft nachölen muss. Da hab ich nicht die Lust zu ständig die Kabinenverkleidung abzubauen.

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.04.2010, 15:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Öl dringt tiefer ein, Wachs bildet die stabilere Oberfläche
Es gibt Wachs die man durch Erhitzen verflüssigen kann, vllt ist das was
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.04.2010, 18:52
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Öl dringt tiefer ein, Wachs bildet die stabilere Oberfläche
Es gibt Wachs die man durch Erhitzen verflüssigen kann, vllt ist das was
das klingt sehr gut, da muß ich mich mal schlau machem. Danke dafür

Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.04.2010, 17:59
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

War heute bei einem Bootsbauer. Der hat mir eine Mixtur empfohlen.
Geheimrezept

10 Teile Leinöl
2 Teile Terpentin
1 Teil Petroleum

alles schön mischen und fertig.

Der Sinn soll sein, das Leinöl für die Versiegelung. Das Terpentin um eine bessere Sättigung zu erreichen und das Petroleum zur Vorbeugung gegen Schimmel und Co.
Klingt doch gut, oder?
Hab gleich ein Probestück bearbeitet. Das Holz hat dieses Öl sofort aufgesaugt. Ein schöner Honiggelber Farbton. Und es stinkt nicht so sehr.
Was meint ihr den dazu?
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.04.2010, 18:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Also Petroleum und Terpentin stinkt, das kann man nicht wegdiskutieren, gerade innen
Ansonsten hört sich die Suppe gut an, das dringt wenigstens ein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.04.2010, 18:07
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Also Petroleum und Terpentin stinkt, das kann man nicht wegdiskutieren, gerade innen
Ansonsten hört sich die Suppe gut an, das dringt wenigstens ein
Ich mag aber diesen Duft........
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.