![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Freunde
hab ein noch sehr schönes Autoradio mit CD-Spieler geschenkt bekommen mit Wasserfesten Boxen dazu, Frage kann ich da eine normale Gummiantenne verwenden diese 3.- Euro-Dinger ausn KFZ-Shop?? möchte das Radio in mein Hellwig einbauen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
DIe kannst du natuerlich verwenden, jedoch musst du bedenken, dass diese antenne anfängt zu rosten, wenn du auf dem Meer schippern gehst. Hatte an meinem alten boot auch eine autoradioantenne, die hab ich alle zwei jahre weggeworfen.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
danke Larson
mit Folgekosten von 3.- Euro alle 2 Jahre damit kann ich leben, vermutlich bekomme ich eh keinen Sender in HR rein, aber auf der Donau geht Ö3 ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
was sollte dagegen sprechen?
__________________
Gruß Christian |
#5
|
|||
|
|||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kein Thema.. du kannst auch einfach eine wurfantenne im boot befestigen, dann brauchst garkeine Antennenlöcher zu bohren. Bei meinem ist auch nur noch im boot so eine art wurfantenne unter dem GFK versteckt. EMpfang ist einwandfrei
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
also Löcher sind bei diesem Boot kein Thema, da sind genug dich ich noch verschließen muß
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Wurfantenne gerade in die Mülltonne geschmissen.
Kann ich gerne rausholen und dir schenken. Ich hab mein Radio mit einem Splitter an die Funkantenne angeschlossen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
JA, das natürlich auch ne möglichkeit Chili.... klar ist eine normale Antenne besser, wenn aber eh guten empfang hast dann tuts auch ne Wurfantenne
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hatte mit so einer kleinen Autoantenne nur recht besch****nen Empfang, obwohl die Antenne ein kleines Verstärkerchen eingebaut hatte. Hab jetzt 'ne DVB/Radio Antenne fix auf den Geräteträger geschnallt und freue mich über große Sendervielfalt... Gruß, Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe einen langen Kupferdraht im Boot längs versteckt und funzt super !
Den Draht vorher mit Klarlack beschichten und er oxediert nicht ! Funktioniert seit Jahren ( Ostsee ) Ronny |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei Antennen gilt nicht: "Je länger desto besser". Die Länge muss stimmen und sollte nicht mehr als rund ein Meter sein (für UKW/FM neudeutsch).
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@Chili: Was für einen Splitter hast du denn verwendet??
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
mach das besser nicht mit dem Splitter. Ist erstmal unnötig und zweitens beeinträchtigt der Splitter die Betriebssicherheit der Funkanlage (nach GMDSS unzulässig) Eine Wurfantenne reicht.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Würde mich aber trotzdem interessieren
![]() Kann es wirklich zu Störungen im UKW-Funk kommen? ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
na habt Dank für soviele Tipps
bleib bei der 3.- Euro Antennen - Lösung, da ich das Radio samt Boxen geschenkt bekommen hab und die meiste Zeit nur CD`s spielen werde. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So ein Teil hier. Wäre mir ganz neu, wenn das generell nicht zulässig wäre. Abgesehen davon habe ich (noch) keine Funke. Die Antenne war aber schon am Boot dran.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
138-174Mhz ?? Radio hat doch eine andere Frequenz?
![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja schon, aber das bezieht sich auf den Frequenzbereich vom Schiffsfunk.
![]() Sowas gibt's nämlich auch für CB-Funk.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Von welchem Hersteller ist denn der Duplexer?
Googlen hilft nicht.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
http://www.banten.com/
http://www.banten.com/2627.pdf unten links Hab ich mal hier im Flohmarkt gekauft. Gibt's hin und wieder auch bei eBay.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du mir den Preis sagen??
Gibt es eine Alternative??
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
In passiver Ausführung kostet sowas neu 39,- EUR:
http://kaden-yachtshop.de/veyton/ind...oduct&info=969 Gibt's auch aktiv. Googeln kannst doch bestimmt selbst, oder? ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
laut GMDSS Regeln darf in der Antennenleitung keine Unterbrechung (durch ein anderes Bauteil) sein. Es erklärt sich aber von selbst, dass jedes Bauteil in einer Kette kaputt gehen kann und sich damit die Wahrscheinlichkeit dass du nicht mehr funken kannst erhöhst. Außerdem dämpft jede Weiche das Signal und verringert (mehr oder weniger) die Reichweite.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
![]() |
|
|