![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu einem Echolot: Ich möchte mein Glastron v212 mit einem echolot versehen. wie wird so etwas eigentlich montiert? Wieviel Meter wird mir vor dem Boot die Wassertiefe angezeigt? Wo liegt der Unterschied zwischen einem Fischfinder mit Echolot und einem reinen echolot? Suche ein einbauinstrument, nicht zu teuer. Was könntest Du empfehlen? Boot ist 6, 40 lang
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Schwinger (Geber ) für das Echolot wird in der Regel am Heck des Bootes, entweder durch Montage am Spiegel unterhalbd der Wasserlinie, oder im Boot durch einkleben befestigt. Die Tiefe wird auch nur für den Bereich angezeigt an dem Dein Geber montiert ist, heisst Du weisst nicht welche Wassertiefe da auf Dich zu kommt. Es gibt vorausschauende Echolote, die nach vorne messen, preislich liegen diese aber weit über den "normalen" Echoloten und Fishfindern. Die Unterschiede sind eher komforttechnisch mit Spielereien. Bei einem Echolot beschränkt sich die Anzeige auf reine Tiefenangaben, beim Fishfinder hast Du ein Display, das Dir die Grundbeschaffenheit und eben das Vorhandensein von Fischen grafisch anzeigt. Tiefenmessungen sind bis ca. 180 Meter möglich, je nachdem wo der Geber montiert ist und ob Du Dich in Süß oder Salzwasser aufhälst. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom, danke für die schnelle Info.
Da ich gestern mit meinem kleinen Boot/AB aufgelaufen bin in Duisburg im Rhein möchte ich mein neues noch aufzubauendes Boot/IB davor schützen. Wo findet mann denn einen guten anbieter der so etwas im Program hat. Wie sieht es denn in der Praxis aus? Wenn ich zum Beispiel 10 Meter Tiefe habe, dann 8 Meter, kann es natürlich doch auch sein das plötzlich Steine oder andere Sachen auf dem Grund liegen und dann nur noch plötzlich 1 Meter tiefe vorhanden sind. Was würdet ihr denn empfehlen? Soll aber noch erschwinglich sein.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das von Dir angestrebte System dürfte für ein MoBo das in Gleitfahrt läuft leider nur sehr schwer zu Realisieren sein, das Echolote nur funktionieren wenn der Geber oder der Rumpf bei der Innenmontage Wasserkontakt hat. Bei Gleitfahrt hebt sich der Bug aus dem Wasser und ohne Wasserkontakt wirst Du leider keine Angaben über die Wassertiefe vor Dir bekommen.
Schaue mal bei www.svb.de rein und suche vorausschauende Echolote, dort findest Du auch Preise. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den hier. Preislich ist er super, und funktionieren tut er auch prächtig.
Eagle Cuda 128 Meinen habe ich erworben bei Schwenckner. ![]() ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich es neben dem Z-Antrieb montiere ist es doch im Wasser, oder?
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber dann weißt Du wenigstens, warum Dein Z-Antrieb gerade zerstört wird... ![]() Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Ralf |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sorry, war von mir falsch ausgedrückt. Ich meinte die vorausschauenden, die Du gerne haben wolltest, die müssten nach voren und der Bug hebt sich bei Gleitfahrt raus. Das normale Echolot kommt neben den Z, das ist schon absolut richtig! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Schade das ein wohl keinen Fischfinder mit echolot im Einbaugehäuse zu geben scheint. Sind alles Aufbaugeräte, verstehe gar nicht warum.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Den kann mach auch einbauen. Dafür gibt es einen passenden Montagerahmen.
![]()
__________________
Gruß Ralf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Super Tip, hab grad eins bestellt
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wo gibt es denn denn Einbaurahmen? Kann diesen nicht finden.
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
In der Anleitung stand dieser drinne. Ich habe aber alles jetzt im Boot. Werde das aber mal die Tage mitbringen .
![]()
__________________
Gruß Ralf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vorausschauende Echolote sind nett - aber noch nicht wirklich betriebssicher. 10 km/h entsprechen 2,78 m/s. Ein elektronisches Echolot ist wegen seiner Dämpfung träge. Es benötigt zwischen 2 und 10 Sekunden, um den angezeigten Messwert aufzudatieren. Daher ist die Hoffnung ein Hindernis auf Grund des Einbauortes vorne zu erkennen und reagieren zu können eben nur eine Hoffnung. Mit der tatsächlichen Möglichkeit hat sie nichts zu tun. In den minimal 2 Sekunden bist du selbst bei geringer Fahrt schon draufgefahren. Insgesamt ist es besser, sich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen, d.h. eine Karte besitzen und sie auch zur Orientierung benutzen. Ein Echolot hilft bei der Orientierung - aber eben nicht gegen die Kollision mit einer Kribbe - oder wie auch immer die Stacks auf dem Rhein heißen mögen. ![]() Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hier habbt ihr mal einen link zu den fischfindern und der händler ist okay und auch schnell..... ;) http://www.fischfinder-shop.de/index.html
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bei den Eagle Cuda 168 kann es sein das die Tiefe nur in feet angegeben wird und die Temperatur nur in Fahrenheit? Oder ist eine deutsche Einheit im Gerät vorhanden?
Hab mir mal die Anleitung angesehen, und finde dort nichts. Wenn nicht welches Gerät hat es denn in deutsch?
__________________
Gruß aus Dortmund Michael ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Ralf |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie in Deutsch?, wird die Tiefe in Meter und die Temperatur auch in Celsius angezeigt ??? Wie sieht das beim 128 aus. Kann das nur Fahrenheit und Fuß ??
__________________
Viele Grüße Dieter |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Angaben in Meter und Grad ( also Deutsch )
![]() Auch beim 128er. Selbst die Anleitung ist in beiden Sprachen gewesen. ![]()
__________________
Gruß Ralf |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Komisch, meine Anleitung ist nur in Englisch
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann das Gerät auch auf metrische Angaben umgestellt werden? Ich meine auf Meter und °C?
__________________
Gruß Karsten |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten, eine umstellung auf Meter ist möglich ,soweit meine Englischkenntnisse und die Englische Bedienugsanleitung das zulassen, bei einer umstellung auf Celsius bin ich mir nicht so sicher.
Ich werde das Gerät kommendes Wochenende installieren, und werde dann berichten.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#24
|
![]()
Sagt mal .... da steht überall "800W", "1000W", zum Teil "3000 W" Sendeleistung
![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
So meine Damen und Herren,
ich habe mal meinem alten Scanner in Betrieb genommen und das Datenblatt eingescannt. Ich hoffe keiner beschwert sich über kleine Schwankungen im Bezug gerade Seiten . ![]() Viel Spass beim Saugen und Lesen. Eagle - Cuda 128 / 168 Anleitung in Deutsch
__________________
Gruß Ralf |
![]() |
|
|