boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.04.2010, 22:09
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard Musik 2..3..4... (Verstärker fürs Boot)

Ich hab beschlossen ich will Musik aufm Boot. Und wenns nur ist um dieses Lied zu hören.
Es gibt so winzige 12V Verstärker bei Conrad, könnte man die an ne Buchse anschliessen, Boxen dran und losrocken? Welche Boxen nimmt man da? Tuns Autolautsprecher?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.04.2010, 22:27
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Jedes Autoradio hat von Haus aus mehr Leistung als der Miniverstärker.
Zudem wirst du damit bei laufendem Motor so oder so nicht glücklich.

Ich habe ein Kenwood KDC-BT8041U, daran einen AUDISON SRx 1D Verstärker für einen Syrincs BP10-200 Subwoofer und Sony XS-F1336 Autolautsprecher. Das ist schon eine Menge Bumms. Und trotzdem ist das während der Fahrt so gut wie nicht zu gebrauchen.
Bitte glaube mir: wenn du nicht gerade ein Tuckerboot hast, spare dir den Aufwand.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.04.2010, 22:35
boesch pride boesch pride ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.11.2007
Beiträge: 41
63 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Mal ehrlich Hand aufs Herz, wenn du dieses Lied hören willst, setz Dir ein paar Kopfhörer auf , damit es niemand ausser Dir hören kann/muss.

Geändert von boesch pride (13.04.2010 um 22:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.04.2010, 22:38
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

This boats engine makes noise, motherfucker!

Ich dachte auch eher an die Zeit wo der Motor aus ist...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.04.2010, 16:23
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Naja, das Lied ist Geschmacksache.

Aber für Selbstbauer: http://www.elektor.de/jahrgang/2010/....1255306.lynkx
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.04.2010, 16:46
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Nimm einen Gettoblaster mit an Board und gut ist .

Der Miniverstärker ist Bockmist und taugt für Dein Vorhaben gar nichts. Ich habe ein 2 x 30 Watt Autoradio an Bord was ganz ok ist, wenn man in der Badebucht liegt
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.04.2010, 17:27
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich hab beschlossen ich will Musik aufm Boot. Und wenns nur ist um dieses Lied zu hören.
Es gibt so winzige 12V Verstärker bei Conrad, könnte man die an ne Buchse anschliessen, Boxen dran und losrocken? Welche Boxen nimmt man da? Tuns Autolautsprecher?

Felix
hi felix,

ich spiele ja auch mit dem gedanken bissl sound an bord und so. sone mp3 plerre für 70 euronen aus china wird in verbindung mit einer sinus live 3505 5 kanalendstufe (4x50 und einmal 150w rms) wohl ihren zweck erfüllen. zumindestens tat sie das sehr gut in meinem ex dreier bmw.

dafür muss ich aber erstmal ne gescheite batterie anschaffen. (kommt in kürze)

habe so eine kleine basskiste und da erstmal die billigtröten raus und sinus live sl 16 c rein. das hört sich dann schon besser an. habe noch 4 stück sl 16 damit wollte ich vorne was in die seitenwände zimmern.

ohne ne endstufe werd ich wohl bei dem krach von meinem mercury kein tor schiessen.

hab aber mal so freak bei ebay gesehen, der hat sich über den ab sone haube gebaut damit der lärm nach hinten abstrahlt. sah zwar bissi merkwürdig aus aber wenns hilft?

hier mal ein bild von meiner tragbaren konstruktion in sachen soundatrappe. das ding hab ich momentan an meiner heimanlage hängen und muss sagen garnet so übel.

gruß feivel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FILE0111.jpg
Hits:	428
Größe:	35,0 KB
ID:	198676  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2010, 20:21
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich brauch also mehr Leistung!

Das Modulo D ist mir n bischen wild, ich glaub sowas kann ich nicht. Gibts sowas nicht zu kaufen, geht schon genau in die richtige Richtung...

@Feivel: Was verstehst du genau unter einer mp3 plerre?

Könnte man einfach gute Aktivboxen strippen? Oder gleich nen Ghettoblaster mit USB-Eingang? Problem wären die 12 V. 2 Boxen sollen in die Rückenlehnen der Vordersitze, vielleicht noch 2 in den Fußraum und wenns sein muss ein Subwoofer in die Rückbank.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2010, 20:23
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich hab beschlossen ich will Musik aufm Boot. Und wenns nur ist um dieses Lied zu hören.
Es gibt so winzige 12V Verstärker bei Conrad, könnte man die an ne Buchse anschliessen, Boxen dran und losrocken? Welche Boxen nimmt man da? Tuns Autolautsprecher?

Felix
Das ist die falsche Version

Die hier musste dir mal anhören, aber nur wenn Mutti nicht zuhört: http://www.youtube.com/watch?v=Hd5trM5DvTQ
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.04.2010, 20:28
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Die pictonische Version?

Genau so soll dass dann letztenendes auch aussehen, das geht aber nur mit Verstärker und den brauch ich
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.04.2010, 20:30
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hier: http://www.elektor.de/products/kits-....1255175.lynkx

Zwar ein bisschen teuer, aber du hast ein schönes LCD dabei.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.04.2010, 20:48
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Und noch was schönes: http://www.elektor.de/jahrgang/2009/....1116675.lynkx

Der Computerradio dazu. Auch mit schönem LCD.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.04.2010, 20:54
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Hier: http://www.elektor.de/products/kits-....1255175.lynkx

Zwar ein bisschen teuer, aber du hast ein schönes LCD dabei.
wie lange solln sowas aufm boot halten mit immer 100% Luftfeuchte
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.04.2010, 21:18
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Lange......natürlich musst du das ganze in ein Gehäuse verpacken.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.04.2010, 06:59
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo leute,

ihr gebt dem felix ja heisse tips? 2 x 20w vermutlich max. peak. was soll er damit betreiben, 2 ohrstöpsel?

die mucke die er hört kennt ihr schon. also brauch der felix bums und kein kofferradio.

die angepriesenen 4 x 50w max. an so einem standard mp3 autoradio reissen auch niemand wirklich vom sitz.

bleibt ihm also wenn er sogar noch ne basskiste betreiben will nur ne gescheite endstufe. wichtig wäre wohl, mal zu wissen welche batterie und wie wird die geladen?

wie lange eine endstufe auf einem boot bei 100% feuchtigkeit mitmacht weiss ich nicht? in einem auto ist es ja wohl auch nicht grad supertrocken und da haben sich endstufen doch als recht langlebig erwiesen.

alternativ bleibt ihm wohl nur der gettoblaster. den kann er dann nach beenden seines ausflugs zuhause trocken abstellen.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.04.2010, 08:22
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ich baue im Boot nur noch gebrauchtes ein, falls was abraucht ist es nicht wild und wird kostengünstig ersetzt


Tipps für gute Flohmärkte:
car-hifi forum
www.klangfuzzis.de (sehr sehr sehr gut)


ne gute 4 Kanal mit mind. 200 Watt Sinus fürn Bass und mind 2 x 50 Watt Sinus für die Kanäle
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.04.2010, 09:23
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich hab halt keinen Plan von Audiozeug, erst recht nicht für 12 V, hab ja kein Auto.

Unglaublich laut solls gar nicht werden, ne Anlage die mehr Leistung hat als der Motor überlass ich den Opelfreunden Unterhaching.

Ne Batterie habe ich noch nicht, wird aber vom Aussenborder geladen.

Da es wohl keine einfachen Verstärker mit genug Leistung für 12 V gibt wäre die Alternative wirklich ein Autoradio, nach Möglichkeit mit USB-Eingang. Wobei ich da Probleme mit dem Salz und der Montage bekommen könnte. Hab nämlich keine Lust auf Mäusekino und den Lautstärkeregler zu verlegen dürfte bei der integrierten Billigtechnik alles andere als einfach sein

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.04.2010, 09:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Fast jedes aktuelle Autoradio bringt eine Fernbedienung mit.
Da legst du dir so einen Radio Einbauschacht für Boote zu und aus die Maus:


Und "einfache Verstärker für 12 Volt" gibt es in rauhen Mengen.
Bei eBay in der Rubrik Autoteile / Hifi gehen die ganzen billigen Analogteile für 1,- EUR weg. Die will im Auto ja niemand mehr haben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.04.2010, 10:37
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich hab beschlossen ich will Musik aufm Boot. Und wenns nur ist um dieses Lied zu hören.
Es gibt so winzige 12V Verstärker bei Conrad, könnte man die an ne Buchse anschliessen, Boxen dran und losrocken? Welche Boxen nimmt man da? Tuns Autolautsprecher?

Felix
...ich habe seit Jahren folgende Kombination auf meinem Böötchen:
25cm doppelschwingspulenbass, der übernimmt den unteren und mittleren Bereich für beide Kanäle, zwei Hochtöner links und rechts von der Steuerkonsole, natürlich über Frequenzweichen.
Dann habe ich eine Autoendstufe mit 2x 70 Watt, angesteuert wird das ganze wahlweise vom I-Pod, CD Porti, der springt aber schon Mal bei der Fahrt...
Wer mein Boot kennt, weiß dass er wenn er neben mir fährt, auch noch bei über 50 Sachen, neben mir fahrend, Musik hören kann... das der Mitten Bereich nicht optimal abgedeckt ist fällt bei der Motorlautstärke weniger auf, ich arbeite noch daran...

Für ein anderes Boot, habe ich folgende Kombination gebaiut:
die teuerere kleine Marine Endstufe von Conrad, ebenfalls vom I-Pod angesteuert. Die Endstufe Fusion MS AM 702 ist speziell für den Marine Einsatz, spritzwassergeschützt und kostet 99,95.
Diese Endstufe verfügt über eine Abschaltautomatik, leigt kein Musiksignal an, schaltet sie sich automatisch ab. Das sie auf Class -D Technik beruht hat sie einen niedrigen Stromverbrauch. Aber die 2x ~15 Watt reichen nur für die Ankerbucht, während der Fahrt mit dem 90 PS 4 Takter ist wenig zu hören, aber klein ist sie.
Von der Billigvariante für unter € 20 habe ich abgesehen, aber eine Kombination aus dieser Endstufe, I-Pod und Autolautsprechern wird auch Töne von sich geben.
Gruß der mit dem Bären tanzt.
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.04.2010, 11:14
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich hab halt keinen Plan von Audiozeug, erst recht nicht für 12 V, hab ja kein Auto.

Unglaublich laut solls gar nicht werden, ne Anlage die mehr Leistung hat als der Motor überlass ich den Opelfreunden Unterhaching.

Ne Batterie habe ich noch nicht, wird aber vom Aussenborder geladen.

Da es wohl keine einfachen Verstärker mit genug Leistung für 12 V gibt wäre die Alternative wirklich ein Autoradio, nach Möglichkeit mit USB-Eingang. Wobei ich da Probleme mit dem Salz und der Montage bekommen könnte. Hab nämlich keine Lust auf Mäusekino und den Lautstärkeregler zu verlegen dürfte bei der integrierten Billigtechnik alles andere als einfach sein

Felix
hi felix,

zur not hätte ich noch ne sinus live 3505 die einer bei ebay gekauft hat aber seit wochen nicht abholt.

damit kannst du front und rearspeaker und noch ne fette basskiste dranhängen.

hatte an dem teil vorne 4 x 16er kicker von spirit a 160W/rms und hinten 4 x 16er il sinuslive und ne 30er basskiste 2 x 150w / rms doppelschwingspule von mxm.

allerdings einen 1 farrad kondensator davor. gebummst hat es jedenfalls schweinegeil.

sag halt bescheid wenn du bock drauf hast.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.04.2010, 12:36
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ich hab halt keinen Plan von Audiozeug, erst recht nicht für 12 V, hab ja kein Auto.

Unglaublich laut solls gar nicht werden, ne Anlage die mehr Leistung hat als der Motor überlass ich den Opelfreunden Unterhaching.

Ne Batterie habe ich noch nicht, wird aber vom Aussenborder geladen.

Da es wohl keine einfachen Verstärker mit genug Leistung für 12 V gibt wäre die Alternative wirklich ein Autoradio, nach Möglichkeit mit USB-Eingang. Wobei ich da Probleme mit dem Salz und der Montage bekommen könnte. Hab nämlich keine Lust auf Mäusekino und den Lautstärkeregler zu verlegen dürfte bei der integrierten Billigtechnik alles andere als einfach sein

Felix
ne billige car endstufe bekommste beim ebär fürn pfund, wenn die korodeirt, geklaut wird oder abraucht gibts keine tränen und für deine zwecke reicht sowas alle mal. egal was einige audiophile personen hier vllt noch sagen werden. Vom Autoradio selber bin ich weg. Bei mir gibts nur noch kleine endstufen die ich versteck irgendwo hinschrauben kann udn ein 3,5mm klinken kabel das in einen mp3 player kommt, ...fertsch

sieht nach nix aus muss es aber auch nich. und zum bedüdeln reciht es alle mal.

gut wäre wenn du drauf achtest daß die endstufe im leerlauf nicht schon so viel strom zieht. den remaoteanschluss kannst du dann über zündung zB Drehzalmesser oder sowas anschliessen, dann ist die kiste auch aus wenn du den schlüssel rumdrehst und nach hause fährst.


http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/Ve...=p3286.c0.m282
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.04.2010, 15:14
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
ne billige car endstufe bekommste beim ebär fürn pfund, wenn die korodeirt, geklaut wird oder abraucht gibts keine tränen und für deine zwecke reicht sowas alle mal. egal was einige audiophile personen hier vllt noch sagen werden. Vom Autoradio selber bin ich weg. Bei mir gibts nur noch kleine endstufen die ich versteck irgendwo hinschrauben kann udn ein 3,5mm klinken kabel das in einen mp3 player kommt, ...fertsch

sieht nach nix aus muss es aber auch nich. und zum bedüdeln reciht es alle mal.

gut wäre wenn du drauf achtest daß die endstufe im leerlauf nicht schon so viel strom zieht. den remaoteanschluss kannst du dann über zündung zB Drehzalmesser oder sowas anschliessen, dann ist die kiste auch aus wenn du den schlüssel rumdrehst und nach hause fährst.


http://fahrzeugteile.shop.ebay.de/Ve...=p3286.c0.m282

hallo jan,

da hast du schon recht. deshalb hab ich ihm ja meine gut gebrauchte sl 3505 angeboten. die hat ebenfals eine impulsleitung. will sagen kein steuerstrom vom radio oder sonstwo schaltet sie ab.

sie schaltet ebenfalls ab wenn die spannung abfällt oder die endstufe kocht und ist voll mosfett aufgebaut. also kein billigrotz aus china mit gigantischen max. peak wattzahlen und nem rauschpegel der lauter ist als die endstufe leistet. wer sinus live kennt weiss von was ich rede.

und mit echten 4 x 50 und 1 x 150w/ rms an 4 ohm leistet die echt ein gutes ergebnis. zumindestens hab ich mit dem ding geschafft das in meinem 3er die sonnenbrille vom spiegel angeflogen kam. soviel s(b)ass hat die gemacht.

sollte also fürs boot ausreichen. bleibt die frage offen ob er die auch mit strom ausreichend versorgen kann?

war auch mal meine frage hier im forum. mit ner 36ah batterie lass ichs wohl erstmal. gelobe aber ne steigerung.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.04.2010, 15:27
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard Lala im Boot

also das 2te Video ist schon mal besser als das erste, das Lied ist eher Geschmackssache und wird- auch wenn die Mädels nackt sein würden- nicht besser.
Da ich beim Aufbau von meinem Böötchen auch zuerst an die Lala gedacht hab, schaut das ganze dann so wie auf den Bilden aus- und ohne Endstufe hörste während der Fahrt so gut wie nix (ausser vorne in der Kajüte vielleicht).
Liegt daran, das egal was die auf das Radio draufschreiben- i.d.R nicht mehr wie 12-16 Watt rauskommen, also damit gewinnst du keinen DB-Drag.

Für 100 Euro bekommst schon nen Subwoofer (Durchmesser 25-30 cm), nen Amp und 2Stck 3-Wege LS. Dann brauchst noch weng Kabel, Chinchkabel, Sicherungshalter etc. war bei mir alles dabei. Dann noch a Radio dazu (so 50 Euro) und ne ordentliche Batterie oder nen Batteriewächter, damit du nicht irgendwann (geht übrigens recht schnell) mit leerer Batterie rumschwimmst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050031.jpg
Hits:	184
Größe:	27,6 KB
ID:	198853   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1050054.jpg
Hits:	177
Größe:	44,6 KB
ID:	198857  
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.04.2010, 15:49
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ihr dürft das Video nicht so ernst nehmen, nein, das ist nicht gut und das soll auch gar nicht gut sein So wie das hier: http://www.youtube.com/watch?v=4pXfHLUlZf4

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
da hast du schon recht. deshalb hab ich ihm ja meine gut gebrauchte sl 3505 angeboten. die hat ebenfals eine impulsleitung. will sagen kein steuerstrom vom radio oder sonstwo schaltet sie ab.
Da könnte man einfach nen mp3-Player dranhängen?

Zitat:
Zitat von feivel Beitrag anzeigen
sollte also fürs boot ausreichen. bleibt die frage offen ob er die auch mit strom ausreichend versorgen kann?
Ich hab ja noch keine Batterie...
Ist der Stromverbrauch abhängig von der Lautstärke oder gibts Verstärker die genauso laut können aber nicht so viel brauchen. Voll aufdrehen werd ich seltener, schon gar nicht bei abgeschaltetem Motor.
Benutzt du die Endstufe selber nicht weil die zu viel Strom braucht für deine Batterie?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.04.2010, 16:45
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Ihr dürft das Video nicht so ernst nehmen, nein, das ist nicht gut und das soll auch gar nicht gut sein So wie das hier: http://www.youtube.com/watch?v=4pXfHLUlZf4


Da könnte man einfach nen mp3-Player dranhängen?


Ich hab ja noch keine Batterie...
Ist der Stromverbrauch abhängig von der Lautstärke oder gibts Verstärker die genauso laut können aber nicht so viel brauchen. Voll aufdrehen werd ich seltener, schon gar nicht bei abgeschaltetem Motor.
Benutzt du die Endstufe selber nicht weil die zu viel Strom braucht für deine Batterie?

Felix

hi felix,

hatte ja geschrieben hatte das ding in nem 3er bmw. der hat auch nix dolles an batterie aber ne 70er lichtmaschine drin. die bringt zumindestens bissl mehr als so ladespülchen vom ab.

in meinem 7er hab ich ne 130er batterie drin und eh genug strom. also warum nicht 2 endstufen rein.

auf meinem boot hab ich derzeit nur eine 36ah batterie und die wird nicht reichen um eine gescheite anlage zu betreiben. zumindestens nicht lange. also ist hier wohl größer besser. passt wohl auch dann besser zum motor.

gibt auch keine endstufen die was bringen ohne dafür leistung abzufordern. also dementsprechend spannung anzufordern.

überleg doch mal. du willst ein frontsystem ein rearsystem und ne basskiste betreiben?

hast du mal zusammengezählt was so anliegt?

hatte in meinem 3er so etwa 1600w/rms an lautsprechern drin incl. basskiste. das hat die 60ah batterie keine 20 minuten ausgehalten.

der sound war geil aber macht echt nur sinn wenn der motor läuft und gescheiter ladestrom anliegt.

es gibt auch keine endstufen die irgendwie weniger verbrauchen. wenn sie denn dem zweck dienen sollen das an die speaker abzugeben was entnommen wird.

das wäre ja etwa so als wenn du deinem motor ne drossel einbaust um deshalb weniger zu verbrauchen. wird wohl dann warscheinlich mit leistungsverlust bestraft.

stell dir halt ne gescheite batterie ins boot und achte drauf das die immer gut voll ist. dann klappt das schon. so voltmeter könnt ich dir zur not dazu verkaufen.

achso ja.... hab die endstufe 2 x hier liegen die eine kommt ins boot. kommt wohl daher das ich vor jahren den kram mal gewerblich verkauft habe.

zur not hätte ich noch ne sinus live 3002 zweikanalendstufe für dich. 2 x 150w/rms

gruß feivel

Geändert von feivel (15.04.2010 um 16:52 Uhr) Grund: nachtrag
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.