boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2010, 08:54
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.532 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard Spray um Wassereintritt zu suchen

Morgen
Habe folgendes Problem. Bei mir ist vorne in der Bilge Wasser.Denke mal , der Wassereintritt kommt durch Regen. Jetzt wurde mir gesagt, dass es ein Spray gibt, der den Wasserverlauf farblich zeigt. Kennt einer dieses Zeug oder hat einer ne gute Idee ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2010, 09:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

nimm Mehl... sieht man es viel besser
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.04.2010, 10:26
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Wie jetzt willst du die gesamte Kabine mit Mehl bestäuben?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.04.2010, 11:30
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.532 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Hört sich ja an wie aus der Weihnachtsbäckerrei.
Mit dem Mehl wird es als letztes gemacht
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.04.2010, 11:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Micha hast du mal von innen geschaut wenn ein 2. von außen mit einem Schlauch die verdächtigen Stellen abgießt?
Ich hab auch ab und an mal Wasser vorne im Boot und weiß auch noch nicht wo es herkommt ich werde es auf jeden Fall mal so ausprobieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.04.2010, 11:44
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.117 Danke in 16.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie jetzt willst du die gesamte Kabine mit Mehl bestäuben?
Immer noch besser als mit einem ominösen Spray.

Ich hatte das bei mir mit Mehl gemacht und gute Erfolg gehabt.
Um Tropfwasser zu finden hab ich Zeitungen genommen aber bei mir hatte ein Fenster bei starkem Regen minimal Wasser rein gelassen und ist dann nicht runter getropft sondern den Rahmen entlang gelaufen und am tiefsten Punkt erst abgetropft. Mit dem Mehl war dann die undichte Stelle sofort lokalisiert.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2010, 11:49
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Ok ich stelle mir nur gerade die Sauerei in der Kabine vor unter den Polstern auf dem Teppichboden usw.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.04.2010, 11:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.117 Danke in 16.635 Beiträgen
Standard

Ich habe das partiell gemacht. Zuerst dort wo ich die Undichtigkeit vermutete und dann erst weiter. So schlimm war das gar nicht und die Polster hatte ich dazu entfernt.
Das Mehl danach einfach mit dem Staubsauger entfernen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.04.2010, 16:08
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.788
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Was haltet Ihr von farbigem Löschpapier?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.04.2010, 16:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.117 Danke in 16.635 Beiträgen
Standard

Für Tropfen gut.

Bestens haben sich auch die Aquarellzeichnungen meiner Tochter bewährt. Da verläuft es auch bei jedem Tropfen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.04.2010, 18:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wie jetzt willst du die gesamte Kabine mit Mehl bestäuben?
ich habe da doch was von der Bilge gelesen, ... meine Bilge ist nicht in der Kajüte...;o)

wenn ich sehe wo es in die Bilge kommt, weiß ich wo ich suchen muss, in welche Richtung ich suchen muss....
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.04.2010, 23:06
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Das nennt sich Wassernachweispaste,
wird horizontal und vertikal als Linie angeordnet mit einem Pinsel.
Alles ist weiß, nur die mit Wasser in Berührung kommende PAste wird rot.

Geht total easy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.04.2010, 01:07
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ich habe da doch was von der Bilge gelesen, ... meine Bilge ist nicht in der Kajüte...;o)

wenn ich sehe wo es in die Bilge kommt, weiß ich wo ich suchen muss, in welche Richtung ich suchen muss....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil er Sprach von Wassereintritt Vorne da ist bei mir und bei Micha auch eine Kabine und in der gaaaaans unten evtl. ne Bilge bei mir eher weniger
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.04.2010, 09:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Morgen
Habe folgendes Problem. Bei mir ist vorne in der Bilge Wasser.Denke mal , der Wassereintritt kommt durch Regen. Jetzt wurde mir gesagt, dass es ein Spray gibt, der den Wasserverlauf farblich zeigt. Kennt einer dieses Zeug oder hat einer ne gute Idee ?
ich will ja nicht drauf rumreiten... aber ich lese vorne in der Bilge
aber egal... hauptsache er findet die Stelle
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.04.2010, 17:14
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.532 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Das nennt sich Wassernachweispaste,
wird horizontal und vertikal als Linie angeordnet mit einem Pinsel.
Alles ist weiß, nur die mit Wasser in Berührung kommende PAste wird rot.

Geht total easy
Danke für die Info.
Habe ne gute Idee. Stephan du kaufst die Plörre und ich teste sie
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.04.2010, 21:28
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Danke für die Info.
Habe ne gute Idee. Stephan du kaufst die Plörre und ich teste sie
Viel wirst ja net brauchen, oder?
Ich kann Dir etwas umfüllen und zuschicken
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.04.2010, 21:41
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.532 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Viel wirst ja net brauchen, oder?
Ich kann Dir etwas umfüllen und zuschicken
Das wäre klasse.Rest per Pn
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.