![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
An meinen Relingstützen bildet sich am Übergang zum GfK an Rost - was kann man dagegen sinvollerweise tun?
Danke für Anregungen und ein paar Bilder:
__________________
Servus felix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine Möglichkeit ist, nachdem alles picobello sauber ist, den Relingsfuss mit Klarlack zu versiegeln. dann ist zumindest die Capillarwirkung eingeschränkt, durch die sich gerne Feuchte zwischen Fuss und GFK setzt.
Ich habe bei einigen Beschlägen -Handläufe- bei mir Capt`n Trollys (oder wie das heißt) reinlaufen lassen bis eine Spalte nicht mehr fühlbar war. Kein Spalt zwischen Metall und GFK-> kein Feuchtekammer, allerdings habe ich das erst letztes Jahr gemacht, also noch keine Langzeiterfahrung.
__________________
Gruß Kai |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Oxalsäure von TomM drauf, einwirken lassen, abspülen, danach mit Autosol polieren
![]() Nächstes Jahr : The same .... at last year ![]() Oder ausbauen und erneuern ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
![]()
hallo felix,
die von dir gezeigten bilder kennt jeder blauwassersegler aus eigener erfahrung. meine jährliche lösung des problems: mit alter zahnbürste und putzstein den rost entfernen. geht ganz gut. dann mit einer weiteren alten zahnbürste die gereinigten stellen mit vaseline behandeln. vaseline ist nach meiner erfahrung ein ausgezeichnetes und preisgünstiges rostschutzmittel für alle edelstahlteile an bord. also zum beispiel die ganzen relingstützen damit behandeln lohnt sich auf jeden fall.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zibl3 - wo bist du? Von wo schreibst du?
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke zibl - blöde Frage: Was verstehst Du unter "Putzstein"?
__________________
Servus felix |
#7
|
||||
|
||||
![]()
der weisse Stein oder wie sie alle heißen..
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=putz...sacat=0&bkBtn= (PaidLink)
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade eine Probe eines speziellen Antirostsprays aus den USA bekommen.
Das soll speziell für den Einsatz in Salzwasser sein. Ich habe jetzt mal zwei Schäkel am Boot befestigt und einen mit dem Spray behandelt, der andere ist unbehandelt. Wenn das Zeug hält was die Werbung verspricht kann Ich gerne den Namen nennen.
__________________
Gruß Andreas
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"In "Reinnickel" neu anfertigen lassen" ![]() Aber nun mal ernsthaft, ein paar Tipps, die bei Dir zu spät kommen aber im nach hinein auch noch helfen können ![]() Edelstahl sollte richtig mit Beize behandelt und natürlich entsprechend passiviert wrden. Eine Alternativ wäre Elektropolieren. Eine saubere, metallisch reine Oberfläche ist die Gewähr, dass sich eine "Passivschicht" bildet, welches den Edelstahl vor Korrosion schützt. Edelstahl glänzt schön und dadurch meint man, es würde nicht "rosten", jedoch stimmt das nicht ganz. Edelstahl ist nur bedingt rostfrei und ein Mindestmaß an Pflege ist angebracht, insbesondere wenn Boote im Salzwasser benutzt werden. Fakt ist und darüber sollten wir hier nicht diskutieren: Salzwasser grundsätzlich mit Süßwasser abspülen! Nach einer Tour sollten die Edelstahlteile mit der gleichen Gründlichkeit gespült werden, die man seinem Körper selbst gönnt. ![]() Nach dem Spülen mit Süßwasser darauf achten, dass keine Wasserlachen stehen bleiben und an den Stellen, wo sich Spaltkorrosion bilden kann, besonders "gründlich" angehen. Eine besondere Aufmerksamkeit ist bei Verbindungen allgemein (Schrauben, Unterlegscheiben, Knöpfe usw.) angebracht. Dort bilden sich oft "Salzkrusten", die mit "Spülen" nicht weggehen. Mit der Bürste (evtl. Zahnbürste) nacharbeiten, bringt auch dort den Erfolg ![]() Edelstahl was "Stumpf" erscheint, sollte man mit gängigen Polierpasten wieder auf Hochglanz bringen. Das ist auch ein "vorbeugender Korrosionsschutz". Falls man sich länger an dem Glanz erfreuen möchte, sollte "Reinigungsgeräte", die aus ordinärem Stahl sind (Stahlwolle, [Edel]Stahlbürste ...), nicht benutzen. Diese oft genannten "Geheimtipps" zerstören die Passivschicht nachhaltig und führen zur Korrosion. Lieber mit Holz "kratzen" und mit Kunststoffschwämmen schruppen. Und nicht vergessen: Nach dem Polieren, die Teile mit Süßwasser abspülen und dem Edelstahl etwas Zeit geben, damit sich eine Passivschicht wieder vollständig und dicht aufbauen kann! Die Arbeit wird damit belohnt, dass sich kein unansehnlicher Rost bilden kann ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird das nur unansehnlich oder rostet auch Edelstahl durch? |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schon einmal beobachtet haben, erst fangen sie an zu rosten und danach brechen die Rohre ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für alle Tipps - ich habe zwei Varainten ausprobiert, die ich Euch natürlich jetzt nicht vorenthalten will:
Zuerst mit einem Putzmittel (Namen weiss ich nicht mehr) aus dem Supermarkt und mit einer Zahnbürste geschrubbt bis zur Blasenbildung an den Händen. Das Ergebnis war nicht sehr ansehnlich... Dann habe ich einen Rostbeseitigungsspray von Starbrite verwendet, 2 Minuten gewartet und dann mit der Zahnbürste kurz nachgebürstet - die Relingsstützen und das GfK rundherum sieht aus wie neu!!! Vor lauter Begeisterung habe ich gleich noch alle Stellen am Boot mit dem Mittel behandelt, wo sich Flugrost gebildet hatte - bin echt begeistert von dem Mittel. Einzig bei Teak muss man aufpassen - das wird weiss wenn man mit dem Mittel draufsprüht...
__________________
Servus felix
|
![]() |
|
|