boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2010, 05:19
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 5,8 L EFI macht ärger

Hallo, Gestern hat mich mein 5,8 l EFI in meiner AIR Nautique geärgert. Mit einmal läuft er nicht mehr über 2400 U/min. Da setzt dann eine art Drehzahlbegrenzung ein. So hört es sich zumindest an. Am Treibstoff liegt es nicht. Ist bei Benzin und Gas das gleiche. Unter 2400 U/min läuft er ganz normal. Hat jemand eine Idee was das sein kann ? Uber schnelle hilfe wäre ich Froh.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2010, 06:12
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Kühlsystem überhitzt?
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.04.2010, 09:57
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein, auch bei kalten Motor das gleiche wie bei Warmen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.04.2010, 16:49
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Keiner ne IDEE ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.04.2010, 16:57
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Scheint der läuft auf Notprogramm. Aber ich kann Dir nicht sagen wie man einen Reset machen kann. Aus An Aus hast sicher schon versucht.... bist längere Zeit im Max. Drehzahlbereich gefahren ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.04.2010, 17:03
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Nein ist im ganz normalem Betrieb gekommen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2010, 17:07
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Wenn es ein EFI ist, dann hat er ein Motorsteuergerät das auch einen Fehlerspeicher hat, mal auslesen lassen, irgendetwas hat dem Motor nicht gefallen und er ist in Notlauf gegangen.
Motorölstand ok,Kühlmitteltemperaturgeber ok?
Hat der sogar Luftmengenmesser?
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma

Geändert von nightforce (26.04.2010 um 17:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.04.2010, 20:12
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wie kann ich das Auslesen ? Muß ich jetzt mit dem Boot die 600 km bis zum Nautique Händler ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2010, 21:14
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Was ist das dann für 'n Motor ?
5,8 hört sich nach Ford an...

EFI heisst Electronic Fuel Inyection...
(es gibt TBI und MPI)

ist das ein alter OMC/Volvo ?
Nautique???
noch nie gehört!

Bilder und/oder etwas genauere Angaben wären enorm hilfreich!

PS: oder glaubst Du allen ernstes eine Werft marinisiert oder baut sogar den Motor selbst?
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (26.04.2010 um 21:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2010, 00:28
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Versuche erstmal aufzuklären, was für ein Motor verbaut ist und ob und wo eine Diagnoseschnittstelle verbaut ist, im Moment wissen wir mehr über das Boot, als über den Motor.
Aber EFI hat Steuergerät, das ist fakt.
(wenn ich mir das nur anschauen könnte)
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.04.2010, 04:56
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist ein Ford Motor. Auf dem Steuergerät steht auch Ford drauf. Werde mal mehr über den Motor raussuchen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.04.2010, 04:56
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Moin Männers, es ist ein Ford - Motor.
Micha, du must nur einen in deiner nähe suchen, der Ford Bootsmotoren macht. Denke wie es schon einige gesagt haben, Fehlerauslesen.
Schreib, mal hir rein wo du wohnst, vielleicht kennt einer ne gute Bootswerkstatt in deiner nähe.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2010, 04:57
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelRoesener Beitrag anzeigen
Ist ein Ford Motor. Auf dem Steuergerät steht auch Ford drauf. Werde mal mehr über den Motor raussuchen.
Ohh, Zeitgleich
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2010, 05:34
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

32469 Petershagen ist der Wohnort
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.04.2010, 06:42
Benutzerbild von Skysurfer30
Skysurfer30 Skysurfer30 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Malchow
Beiträge: 11
Boot: Kieselmann
9 Danke in 7 Beiträgen
Skysurfer30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin

Schon mal die Batterie abgeklemmt? Normaler Weise macht das Steuergerät dann einen Reset. Und vergißt die Fehler. Der Motor hat bestimmt auch eine Lamda Sonde. Um die Einspritzmenge zu regeln. Kann sein das ein Fehlwert aufgetreten ist. Manchmal gehts wieder danach.

MfG Jens
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.04.2010, 08:41
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

in dem Boot ist ein PCM GT-40 Motor verbaut (Ford Block, EFI Zentraleinspritzung, 310 PS). Dieser Motor hat keine Lambda-Sonde. Bitte ruf bei Marius von Aktivboot in Wiesbaden an, er kennt sich sehr gut aus, hat die erforderliche Diagnosetechnik (Rinda Diacom) und kann Dir sicher weiterhelfen.

Viele Grüße,
Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"

Geändert von plata (27.04.2010 um 12:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.04.2010, 12:05
MichaelRoesener MichaelRoesener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 68
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Jetzt hat ihn Aktivboot schon ein neues Steuergerät angedreht. Bin mal gespannt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.04.2010, 21:48
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

das ist der 5.8 Ford MPi...
Den hatte OMC damals in die Runde geworfen und Volvo hat den nach Übernahme als 5.0/5.8Fi bzw. FSI vertrieben.

Lambdasonde hat der nicht.
Dein Drehzahlbegrenzer ist in der Tat ein Notlaufprogramm.
Batt eine Weile abklemmen hätte auch den Fehler gelöscht. (danach läuft der Motor eine Zeit lang evtl. nicht wie vorher. Das ist System und Speicherbedingt. Es gibt wenige Firmen die diese Motoren wirklich gut auslesen können. (wurden nur kurz verbaut) Der Notlauf bei den Ford MPi hört aber auch automatisch auf, nachdem der Fehler behoben wurde..

Gruß Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.