![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Habe mir ein gebrauchtes Boot ( Polaris 770 AK) gekauft. Nun muss ich immer rückwärts in eine sehr enge Box. Hierzu mus ich mehrfach Vor und zurück setzen. Ich versuche immer einen Augenblick im Leerlauf zu bleiben. Ist das erforderlich, oder kann ich auch langsam von Vorwärts in den Rückwärtsgang schalten ohne , das das Getriebe zerstört wird??? Wie mache ich es beim schnellen aufstoppen beim anlegen???? Mails gerne an Docsniper@onlinehome.de Vielen Dank Boris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
willkommen hier im
![]() zwischen aus - und wieder einkuppeln, sollte der Motor auf die Leerlaufdrehzahl zurückfallen um Schäden am Getriebe zu vermeiden. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
DU solltest auch deiner Schraube Zeitgeben, die Welle und Kupplung langsamer werden zu lassen, so dass das Getriebe nicht noch diese Energie "verheizen" muss. Sonst könnte es dem Getriebe nicht lange gefallen. Unsere Daumenregel ist mind. 2sek warten nachdem der Motor auf Leerlaufdrehzahl zurückgegangen ist, bevor man den Rückwärtsgang einlegt.
Schöne Grüße, Clemens |
![]() |
|
|