![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Motorbootfreunde?
mein Motor ist unzuverlässig und ich möchte einen neuen Motor anschaffen. Ich tendiere zwischen: Evinrude E-TEC E75DPL oder Yamaha F 70AETL FFI oder Suzuki DF 70A. Welchen Motor könntet Ihr empfehlen. Mein Boot ist 5 m lang und ca. 500kg schwer. Meine bisherigen 90 PS habe ich nicht wirklich genutzt und gebraucht. Ich meine, 70 PS sollten zum flotten Gleiten auch reichen. Ich fahre auch meist nur mit 1-2 Personen. Ich freue mich auf Eure Meinungen.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi. Also ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht - durchzugsstark und angenehme Laufruhe. Allerdings würde ich - auch wenn evtl. die 70 PS im Normalfall ausreichen - doch zu etwas mehr Leistung tendieren. Ich halte die 90 PS schon für passend und die bessere Variante die Dir noch etwas Luft nach oben (oder nach vorne) lässt.
Grüße Alex
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch im Verbrauch kommst mit 90 PS besser weg, wenn der Motor sich nicht so quälen muss und du öfter auf Vollgas verzichten kannst.
Eine weitere Frage ist das Drehmoment. Leichter ist besser, viel Hubraum ist Klasse. Der E-Tec ist ein 2-Takter und daher in vielen Bereichen nicht direkt zu vergleichen. Außerdem ist er gerade bei ruhiger Verdrängerfahrt fast schon ein Verbrauchswunder. ![]() Keine leichte Wahl, gebe ich zu. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo
Zitat:
![]() Der Yamaha ist deutlich leichter als der Suzuki und der Evinrude. Dafür sind die Letzteren jeweils Ableger von größeren Varianten (Du könntest auch beide bei gleichem Gewicht auch mit 90PS bekommen), daher haben die vermutlich den besseren Durchzug aus niedrigen Drehzahlen. Ist also die Wahl zwischen "Getunter 60er" (Yamaha) gegen "Gedrosselter 90er" (Suzuki+Evinrude) Falls das Gewicht eine wichtige Rolle spielt, dann nimm den Yamaha. Ansonsten evtl. eher einen der anderen Motoren, wobei ich dann direkt zu 90PS Version greifen würde. Viele Grüße, Oliver
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde zu Yamaha oder Suzuki tendieren. Allerdings wären mir 70 PS bei deinem Boot zu wenig. Auch wenn du die Leistung für den Topspeed nicht brauchst - du wirst die Minderleistung vor allem beim Übergang in die Gleitphase spüren.
Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich hab vergleichbare Erfahrung nur mit der 4 PS Klasse... da find ich dass der Mercury am besten läuft (Laufruhe, Leistung, Zuverlässigkeit, Anspringverhalten etc...) da ist ein Honda deutlich ruppiger... Am Vereinsschlaucher haben wir einen Honda 40 PS, dieser läuft auch einwandfrei und ruhig, allerdings startet er manchmal nur schwer (soll heißen er startet immer, braucht aber teilweise etwas länger...) Grüße ;) Martin
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
So sind die Erfahrungen unterschiedlich...
![]() Der 90er Honda schnurrt dagegen wie eine Turbine. Chris
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Also wir waren damals mit unserem Mercury sehr zufrieden. Der Motor hatte über 60PS (genaues Modell kann ich nicht mehr sagen). War auf jeden Fall sehr zuverlässig; wir hatten nie Probleme. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo paddykbo,
ich würde den leichtesten nehmen, an leichten Booten ist jedes Kilo mehr zu viel
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
In der Zeitschrift Boote gab es vor kurzem einen Vergleichstest der 90 PS-Klasse zwischen Honda, Suzuki, Evinrude und Tohatsu. Kann ich Dir bei Bedarf gerne schicken.
__________________
Gruß Herbert
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
mache Dir das nicht so schwer,nimm einfach den Besten,nämlich den 90er Etec. ![]() ![]() Nein aber mal im Ernst.Die Motore sind Alle gut. Ganz wichtig ist eine gute Werkstatt,die Dich im Notfall auch unterstützt. Ich persönlich würde den 90er Etec nehmen weil ich selbst nach vier Jahren Erfahrung absolut überzeugt von dem Ding bin. Knackiges Motörchen,aüsserst sparsam,leicht,geringe Wartungskosten,lediglich alle 3 Jahre Wartung beim Händler.-Zündkerzen und Getriebeöl wird von mir trotzdem jährlich kontrolliert. Ob stundenlange Schleichfahrt oder flottes Düsen,das passt immer gut.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd,
du hast 'ne Mail.
__________________
Gruß Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
frag bloß nicht die Leute aus der "E-Tec Fan Gemeinde" ! Die sagen eh immer das Gleiche. ![]() ... auf der Ostsee fühlte sich mein E-Tec 75 besonders wohl. ![]() Über zu wenig "Reseve-" Leistung kann ich mich nicht beklagen (Fahrgewicht meiner Saver ca. 1 to). Anzug, Verbrauch und Zuverlässigkeit sind bisher tadellos. Schlussendlich sollte man auch die Preise vergleichen.
__________________
Grüße Jens ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
letztendlich ist die motorwahl immer eine subjektive einschätzung... man nimmt den, der einem am besten gefällt oder was jemand anderem einem ins ohr gesetzt hat welcher der "beste" ist.
ich würde die entscheidung nicht von vorneherein von der marke abhängig machen! mittlerweile gibt es nicht mehr "gut oder schlecht" die führenden marken, egal ob amerikaner, japaner, oder sonst was haben ihre produkte alle mittlerweile ziemlich optimiert, so dass da qualtiativ keine welten mehr dazwischen liegen. ich finde es wichtig, einen vertragshändler oder fachwerkstatt für die marke in der nähe zu haben, falls mal was dran sein sollte, und nicht mit dem ding etliche kilometer fahren zu müssen außerdem würde ich auf den preis gucken... sonst sagt man ja immer teurer ist besser, aber m.E. trifft das in diesem fall nicht zu. ich habe nichts gegen leute, die sagen "mein motor/meine marke ist der/die beste" allerdings solltest du diese meinungen nicht unbedingt in deine kaufentscheidung mit einbeziehen(erfahrungsberichte wie z.b. störanfälligkeit mal ausgenommen), da sie eben eine subjektive meinung sind! jeder e-tec fahrer wird dir zu einem e-tec raten... jeder yamaha-besitzer zu einem yamaha usw. von daher erkundige dich im vorfeld was für werften bei dir in der nähe sind, vergleiche preise, lies testberichte und bild dir schlussendlich deine eigene meinung! sicher können hier leute mit langjähriger erfahrung dir tipps und ratschläge geben, aber du solltest einen motor nicht kaufen, nur weil dich hier jemand dazu überreden will zu deinem speziellen fall kann ich dir leider nichts sagen, da ich mit beiden motoren keine erfahrung habe! ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Timo,
so sehe ich es auch. Meinungen sind interessant und können zur Entscheidungsfindung beitragen. Ich habe natürlich als Erstes bei meiner Werkstatt aus der Nähe um eine fachgerechte Empfehlung nachgefragt. In der Regel werden nicht nur eine Marke gehandelt. Die Empfehlungen sind dann aber auch im gewissen maß subjektiv. Daher ist es hilfreich aus dem Erfahrungsschatz der Bootsfreunde zu schöpfen. Die Beiträge meiner Anfrage bestätigen exakt Deine Erkenntnissse. Ich habe von Herbert auch einen Testbericht erhalten. Dieser hat dann letztendlich zu einer Kaufentscheidung geführt. Und erfreulich ist dabei, es ist fast der Motor, welcher mir von meiner Werkstatt als Erstes empfohlen wurde. Die Praxis wird dann zeigen, ob alles richtig war.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und welcher ist es nun geworden?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe den Suzuki DF 80A genommen. Die 70 PS sind wohl zu wenig und die 90 PS im Augenblick zu teuer. Aber ich denke es wird gut reichen. Wenn ich auf See war, dann werde ich mal kurz berichten.
__________________
Grüsse von der Ostsee
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung
![]() (Ein zufriedener Suzukifahrer)
__________________
Gruß Aron |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Dem kann ich mich nur anschließen.
__________________
Gruß Herbert |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch, dass das - auch leistungsmäßig - eine vernünftige Wahl war.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Darf man auch fragen was du grob für den Motor bezahlt hast? Überlege auch meinen 70 ps 2 Takter gegen einen neuen zu ersetzen. Hast deinen Alten Motor in Zahlung gegeben?
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Da freue ich mich über so viel Zustimmung. Danke.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ca. 9.000 € .
__________________
Grüsse von der Ostsee
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute wie versprochen einen Abschlußbericht zu meinem Motorkauf: Der SUZUKI DF 80 lief bisher 160 Stunden. Er ist sehr leise, 100% zuverlässig und hat ausreichend Leistung. Bei langsamer Fahrt ist der Motor kaum zu hören. Eine Geruchsbelästigung gab es noch nie. Der Spritverbrauch: 160 Stunden haben im Schnitt 5,23 L / h ergeben. Bei Marschgeschwindigkeit, ca. 3500 u/min und ca. 30 km/h liegt der Verbrauch knapp unter 10 L/h, Vollastverbrauch bei 5800 u/min habe ich nicht zur Hand. Der liegt an die 20L/h. Unterm Strich bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Wenn überhaupt ein mängelchen zu erwähnen wäre dann würde ich keinen schwarzen Motor mehr kaufen. Da ich auf der Ostsse fahre und oft sehr zügig, hat die Motorhaube nach jeder Ausfahrt eine graue Kruste. Das Salzwasser verdunstet am warmen Motor schnell und zurück bleiben helle Salzfleck. Bei einem weissen oder silbernen Motor würde man die Flecke nicht sehen. Ich muß dagegen täglich den Motor abwaschen. Aber damit kann ich leben. PS: Damit kein falscher Eindruck entsteht, mein Boot hat einen Apex-Rumpf. der macht kaum Heckwellen bei flotter Fahrt sondern nur viel Gicht. Daher der Belag auf dem Motor. Andere Rümpfe lassen den Motor immer im Trocknen.
__________________
Grüsse von der Ostsee |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was meinst du denn mit "unzuverlässig" ? ghet er dir immer aus oder was??? ![]()
__________________
Frag' nicht - Du könntest eine Antwort erhalten ![]() |
![]() |
|
|