boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2010, 21:56
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard Wettertrend

Interessantes gelesen in der Landeszeitung:
http://www.shz.de/artikel/article//w...e=1&sword_list[0]=yacht
und vom Profi:
http://www.shz.de/artikel/article//d...e=1&sword_list[0]=yacht
aber dann hier der zweitletzte Absatz:
http://www.shz.de/artikel/article//k...e=1&sword_list[0]=st%C3%BCrme

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 01.05.2010, 22:48
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.090
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.719 Danke in 9.025 Beiträgen
Standard

Ich habe es letztens auch im Radio gehört:

"Durch die milderen Winter können demnächst andere Pflanzen angebaut werden." (Klar die Nachrichten mit Klimaerwärmung müssen ja jetzt wieder gepusht werden, im Winter hatte sich das keiner getraut. )

Meine Frau meinte nur: "Reis!"

Und nun wurde das Wetter neu berechnet? Statt von 1901 an, jetzt ab 1881 und schon ist die Klimaerwärmung höher?

Kann ja wohl kaum etwas mit dem irrsinnig hohen CO2 Ausstoß, den Rußpartikelfiltern oder den vielen Klimaanlagen zu tun haben. Die signifikanten Änderungen beruhen ja dann auf einer Neubewertung des Zeitraumes 1881 - 1901.

Ja , ja der höhere Schädlingsbefall durch mildere Winter... Irgendwie Quatsch: Im Februar gab es 3 Tage mit Temperaturen um die 8-10°C, schon schwirrten die Insekten und unser Hund kam mit der ersten Zecke heim. Kurz darauf war es wieder weit unter 0°C. Wer´s glaubt...

Na ja, so warm wie im Mittelalter und vorher zur Zeit der Römer ist es immer noch nicht, und damals war diese warme Witterung eher gut für das wirtschaftliche Leben der Völker.

Schade, dass jede normale Klimaänderung (und die gab es immer) nun politisch und wirtschaftlich zur Stimmungsmache und Profitabschöpfung (ist ja ein Klasse-Geschäft -endlich hat auch die Politik das auch gemerkt) missbraucht wird.

Und dass jede Klimaänderung auch zu geänderten Windverhältnissen führt, ist "sonnen"-klar.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2010, 07:16
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
....................
Und dass jede Klimaänderung auch zu geänderten Windverhältnissen führt, ist "sonnen"-klar.
Ohne jetzt Grundsatzdiskussionen über den "Klimawandel" anzuheizen:

Es ist aber schon bemerkenswert, wenn man selbst ein normales Sommergewitter begrüßt - der Garten schreit nach Wasser - und in einem Dorf, nur 10 kilometer Luftlinie entfernt, sich ein "Minitornado" austobt und erheblichen Schaden anrichtet.

Gleiches gilt für ein Erlebnis vom letzten Jahr:

Wassersportkollege kämpft sich durch Schwerwetter - mit Sturm-Böen und Starkregen - und wir haben in Sichtweise und bei Kaiserwetter beste Ausflugbedingungen.

Ort des stationären Sturm: Küste um Holnisspitze - Flensburger Innenförde,
Ort des Kaiserwetter: Höhe Kragesand - Beginn Flensburger Außenförde,

also in Sichweite.


Ob man nun solches irgendeiner Klimaentwicklung zuordnen muss, ist mir persönlich nicht so wichtig.
Aber diese Minirorkane mit erheblichen Gefahrenpotenzial häufen sich tatsächlich in unseren Landkreisen und man sollte sich entsprechend darauf einstellen.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.05.2010, 08:20
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Miniorkane sind lt. Experten ein eindeutiges Indiz dafür, dass eine Klimaerwärmung statt findet.
Ob diese Klimaveränderung allerdings von Menschenhand verursacht wird,
erschliesst sich mir letztlich nicht.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2010, 09:32
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

@ all:
Seit Jahrhunderten ändert sich auf unserem Planeten das Klima!
Zum Beispiel:
Klimawandel in den letzten 2.500 Jahren
600 v. Chr. bis 200 v. Chr. Kaltperiode
200 v. Chr. bis 600 n. Chr. römische Warmperiode
600 n. Chr. bis 900 n. Chr. Kaltperiode d. frühen Mittelalters
900 n. Chr. bis 1300 n. Chr. Warmperiode de. späten Mittelalters
1300 n. Chr. bis 1850 n. Chr. Kaltperiode (kleine Eiszeit)
1850 n. Chr. bis heute Warmperiode

Das alles sind nachgewiesene Klimaveränderungen! Keine Vermutungen, weil bereits in der Vergangenheit abgelaufen.
Zum Beispiel während der römischen Warmperiode: Ironie an"Durch die blöden Römer, wegen ihres sinnlosen Rumrasens mit ihren Streitwagen-Autos ohne Kat!" Ironie aus.

Es ist ebenso nachweislich nicht möglich, halbwegs verlässliche Wettervorhersagen über nur einige Tage abzugeben!
Aber die (selbsternannten) Experten wissen, dass wir bösen Autofahrer, bösen Bootfahrer, bösen Flugzeugbenutzer, bösen Warmduscher, bösen etc., etc., etc., daran schuld sind, dass sich das Klima ändert!

Die Ursache ist die Sonne! Das Klima wird zu 99% von der Sonne beeinflusst und gesteuert. Wenn durch sie weniger Energie abgestrahlt wird, sinken die Lufttemperaturen, wenn mehr Energie zu uns kommt, dann wird es wärmer.
Das ist ein ganz natürlicher und normaler Vorgang. Kleinste Veränderungen der Sonnenabstrahlung haben demnach großen Einfluss auf unseren Planeten.

Warum wohl gab es vor Millionen von Jahren im Bereich des Nordpols tropische Vegetation???
Die Sonne ist die Ursache einer kommenden Wärmeperiode!
Wir können froh sein, dass es gerade jetzt keine Eiszeit wird, sonst "ginge uns der Axxxx auf Grundeis"!

__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.05.2010, 12:02
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.646 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Meine subjektive Meinung zur westlichen Ostsee 2009:
Entweder >=6 bft oder <=3 bft.
6 bft bedeutet etwa die 8-fache Windlast als 3 bft.
Im Binnenland (südl. Niedersachsen) war auch
entweder Wind an (ordentlich Puste, böig) oder aus.
Beständiger Wind zum Kaffeesegeln war binnen eher
selten.

Mal schauen, wie es dieses Jahr wird.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2010, 15:30
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

ich hatte den eindruck im letzten jahr gabs auf der ostsee NUR starkwind und sturm. ich kann mich jedenfalls an keinen tag unter 5bft erinnern...und IMMER west-südwest. ich hab mal die urlaubsfotos durchgeblättert-auf jedem einzelnen liegen die haare waagerecht in der luft.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.05.2010, 20:35
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Und in Finnland gibt es keine Mücken weil dort ja auch ein
kalter Winter herrscht. (so ein Blödsinn)
Irgendwie muss man ja den Normalbürger von der Dummheit der Politiker ablenken.
Klimawandel gab es immer und wird es immer geben ob mit Feinstaubrussfilterco2strafsteuerplakette oder ohne.
Ich hör schon lange nicht mehr hin was die so alles belegen oder wiederlegen ,unsere bezahlten Forscher.
Für mich sind das alles Gutachter .
Wer die Kapelle bestellt der bestimmt was sie spielt.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.