![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kenner der Materie,
auf Bild 1 hat sich irgendwo ein „blaues“ Kabel gelöst. Könnte es sein, das es zur „Pfeilspitze“ von Bild 2 gehört? Danke für Eure sachkundige Meinung im Voraus vom elektrischen Komplett-Laien ![]() mleo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
was ist es für ein Kabel, das sollte man erst einmal mit einem Multimeter herausfinden....
funktioniert irgendwas nicht ???
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bild 1 : Nein, das ist der Microschalter, da sind alle Kabel dran.
Bild 2 : Nein, das ist das Starthilfsrelais, auch alle Kabel dran. In Bild 2 ist noch eine Masseverbindung frei ![]() Wo geht die Leitung denn hin? ...und schön farbige Drähte hast Du da... ![]() ich liebe diese grün/gelben ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da das herrenlose Kabel eine Öse hat, muß die entsprechende Schraube ganz abgegangen sein.
Suche also mal a) nach einer losen Schraube und b) nach dem Gewinde, in dem sie saß.
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten. Ein Multimeter habe ich nicht. ![]() mleo PS: Mein Vorbesitzer hatte offenbar Freude an vielen bunten Kabeln ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das Kabel gehört auf Masse damit der Mikroschalter beim herausnehmen vom Gang die Zündung kurz ausschaltet.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
...hab' noch schnell ein weiteres Bild gemacht. Das Kabel führt in ein schwarzes Kästchen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das schwarze Kästchen ist ein Schalter der gegen Masse schaltet (siehe meinen Beitrag oben)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#9
|
||||
|
||||
![]()
...also auf Masse legen, wie in Bild 2, gelber Pfeil, freie Stelle?!
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das "schwarze Kästchen" ist der schon erwähnte Mikroschalter. Er wird über eine Zunge dann betätigt, wenn Du den Gang rausnimmst. Dann wird, wie schon beschrieben, kurz die Zündung unterbrochen.
Da die Öse sich nur lösen konnte, wenn die sie haltende Schraube ganz raus war, muß Du nun das Befestigungsloch und (in der Bilge) die Schraube suchen.
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wo du es auf Masse legst ist egal.
Schau dir mal den Kabelplan an:
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henning und John,
danke für Eure tolle Unterstützung, kann ich nur sagen. ![]() ![]() Gruß mleo ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() logisch wär - bei eingelegtem Gang darf der Anlasser nicht drehen - so war es bei meinem Yami und ist so bei meinem Honda - wie das nun elektrisch gelöst wird, steht auf einem anderen Blatt ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
![]() Logisch deshalb, weil die Klauen im Antrieb durch die Unterbrechung kurz entlastet werden und er deshalb leicht rausgeht ![]() Was Du meinst is der "in Gear" Schalter, der is aber nich am Motor sondern z.B. in der Einhebel-Schaltbox bei dem Motor-Setup ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
wie ist denn das elektrisch realisiert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Zündspule liegt dauernd auf Plus. Der Unterbrecher unterbricht den Massekontakt und die Zündspule erzeugt den Zündfunken.
Legt jetzt der Microschalter die Zündspule dauernd auf Masse, kann der Unterbrecher unterbrechen wie er will, die Zündspule erzeugt keinen Zündfunken = "Zündung unterbrochen". Der Motor gibt kurz keine Kraft ab und die Kupplung trennt leichter. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nach den Ausführungen von Lutz drängt sich mir nun das Gefühl auf, ich hätte das Kabel (Bild 6) so vielleicht nicht anschließen sollen?
![]() Bitte schaut es Euch nochmals an und lasst mich wissen, ob es so richtig ist. Danke Euch. Gruß mleo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht so schon richtig aus!
falls das nicht stimmt, wird Dein Motor kein Lebenszeichen von sich geben... ![]() dann weisst Du aber woran das liegt.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
...und wenn er kein Lebenszeichen von sich geben sollte, klemme ich das Kabel wieder ab, nehme ich an. Irgendetwas zerstören kann ich so hoffentlich nicht, oder?!
Gruß mleo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nabend mleo,
Du solltest noch eine Schlauchschelle um den gelben Schlauch machen nicht das dein Boot über den Bilgenpumpen Borddurchlaß absäuft ![]() Und, bist du sicher das das Kabel wirklich Masse hat? Für mich sieht das wo du das Kabel festgeschraubt hast aus wie ein Kunststoffteil ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Geübter Blick, Henning. Respekt. Über die fehlende Schelle habe ich noch gar nicht nachgedacht
![]() Bevor ich es ins Wasser lasse, werde ich das Boot mit Spülohren laufen lassen. Dann werden wir ja sehen, was passiert. Gruß mleo |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert, dass das so ein langes zusammengetüdeltes Kabel ist
![]() Original ist das sicher nicht so. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt - das ist original nicht so! Hab' ich fürs Foto zum besseren Verständnis so aufgerollt. Vorher hing es einfach nur runter in den Motorraum.
![]() Gruß mleo |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() da Wo es hing...hast da mal geguckt ob da ein Loch mit Gewinde ist??? wenn das so lang ist und so ordentliche Ösen drauf hat, hat das einer NICHT umsonst so lang gemacht!!! ich denke dann war es woanders dran!
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#25
|
||||
|
||||
![]()
…ach, Du mal wieder.
![]() Wie bereits vom „niedlichen Mann“ erwähnt, wurde der Motor vor Kurzem komplett überholt. Also aus- und wieder eingebaut. Von einem Fachmann. Der hat den Motor nach dem Einbau und Anschluss (fast) aller Kabel natürlich auch laufen lassen und alles funktionierte. Ich habe dann gestern eher zufällig das lose Kabel entdeckt und dann meine Fragen eingestellt. Die erhaltenen Antworten haben mich zur Maßnahme in Bild 6 greifen lassen. Darüber hinaus hat mir der o. g. Fachmann mittlerweile bestätigt dass der Microschalter ohnehin bereits auf Masse liegt (siehe Bild 3 + 4) und ich mir keine Sorgen machen müsse. Damit können wir den Thread nun eigentlich auf sich beruhen lassen. Dank an alle Beteiligten. Gruß mleo PS: Alle Kabel hat übrigens mein genialer Vorbesitzer gezogen, über dessen technische Fähigkeiten ich an dieser Stelle lieber nichts sagen möchte. Doch wenn mein Portemonnaie sprechen könnte……(z. B. komplett überholter Motor, etc.)…… ![]() |
![]() |
|
|