![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, kann man als Laie Alu löten oder schweißen. Was für Equipment braucht man dafür. Eisen fällt wegen des Eigengewichts weg. Ich möchte für ein Behindertenscooter einen Träger für einen Rollstuhl bauen.
MfG Teddy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hast du für Geräte?
Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#3
|
|
![]() Zitat:
Hallo Teddy, Hartlöten mit AlSi 5 und als Flussmittel Castolin 22. Liebe Grüße Dieter
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zum sauberen Schweißen braucht man ein WIG Gerät welches Wechselstrom abgeben kann. Ein normales DC Grät mit dem man z.b. hervorragend V2A oder V4A schweißen kann geht das nicht. Für solch ein Gerät legt man um entsprechend dickes Alu schweißen zu können in der Preiswert Hobbybastler Version nen 1000.-er auf den Tisch.. ( Für nen Chinakracher -- Der funzt aber super.. hab selbe reinen.. Allerding ist bei 4mm Aludicke Schluss mit Listig.. Hab eine Nummer zu klein gekauft.. )
Alu-Löten würde ich für solche Anwendungsfälle nicht unbedingt.. Als Laie Alu schweißen zu wollen ist mehr als verwegen.. .. Selbst gute Schweißer, die Tag für Tag Edelstahl schweißen, tun sich mit Alu erstmal recht schwer.. Da gehört ne gewaltige Portion Erfahrung und ständige Übung dazu um Alu sauber zu schweißen... Problem ist der sehr geringe Schmelzbereich beim Alu.. Nur nen Augenblick zu langsam die WIG Nadel geführt ist ein nettes Loch im Blech.... Also nix für den Hobbybastler, der ab und an mal was macht..
__________________
Gruß Michael
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das größte problem ist eigentlich, dass das Alu nicht anläuft und keine "Glühfarben" hat.
Du denkst es hat noch einen festen zustand und Eine Sekunde später zerfließt dir das Werkstück auf dem Schweißtisch. Hab selbst schon einige klägliche versuche hinter mir. Falls du doch WIG- Schweißen Lernen willst fang mit nem ST37 an ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ok, danke für Eure Antworten. Mal sehen wo ich eine Werkstatt finde, die mir so ein Teil baut. 1000€ für das Werkzeug ist doch etwas viel.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann sich die Geräte ja auch leihen..
Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#9
|
||||
|
||||
![]()
musst du aber "schweissen können"
gleich mit ausleihen ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte für ein Behindertenscooter einen Träger für einen Rollstuhl bauen.
MfG Teddy[/QUOTE] Und dann für ein Behindertenscooter, wenn da nicht alles ok ist , nicht weiter denken. Mach Dich nicht unglücklich. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man handwerklich geschickt ist, dann kann man auch mit einer "geliehenden" Maschine gute Ergebnisse erziehlen. Ich bin zufällig Händler für Schweißtechnik und habe schon genug ambitioniert Laien bessere Schweißnähte schweissen gesehen als Profis...
Mit einer Mig-Anlage kann man auch als Anfänger Aluminium schweissen und für die Optik gibt es Schleifscheiben. Wichtig ist die Durchschweissung...gut spannen und mit Kupfer unterlegen und das hält... Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
![]() |
|
|