![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi zusammen, ich hab mir letztes we auch 'nen sechler gekauft (klepper fam)
![]() dabei war ein mast mit mastbruch, d.h. 1m unterhalb der spitze ist der mast "sauber" durchtrennt worden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() zuerst wollte ich mittels "innenprofil" das abgebrochene stück wieder anbringen, bin aber jetzt am überlegen, das segel einfach 25 cm zu kürzen ![]() ![]() hab die mastspitze aus dem fehlenden stück einfach in das "neue" mastende gebaut ![]() ![]() ![]() gibt's da jemand mit erfahrung in dieser sache ![]() ![]() ![]() anbei bilder vom zu kurzen mast und welche mit gerefftem segel ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Geändert von markuese (26.12.2012 um 22:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
was spricht gegen einen neuen Mast, die gibts in der Bucht teilweise für sehr kleines Geld?!
__________________
Gruß Christian
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du das ernst?
Wenn ja bleib bei deinem Knallboot! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich liebe diese geistreichen antworten
![]() ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Passendes Rohr innen rein und 40 Poppnieten, schon ist dein Mast wieder heile!
Kürzen wäre ungefähr so wie deinem Motor 25% Leistung klauen ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre nicht Boot, ich segel! Das ist schonmal ein riesen Unterschied. Und bisher hat sich auch noch nie jemand über die Art wie ich segel beschwert... Aber mal ganz ehrlich du kannst doch nicht einfach ein Stück von deinem Mast abschneiden, da hat sich doch mal jemand was bei gedacht... Dein Boot ist so schon in meinen Augen extrem untertakelt wenn dann noch ein Stück fehlt ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() hab angst, das sich bei der variante mit dem innenrohr das segel in der führung an der gebrochenen stelle verklemmen kann ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und das ich jemand was dabei gedacht hat ist mir auch klar, nur vielleicht nennst du mir die formel, nach der der mast berechnet wird und machst dich nicht lustig über das leid der anderen ![]() dann könnt ich mir selbst ausrechnen, ob mein "spassboot" untertakelt ist oder für mich und meine zwecke reicht ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Wind weht oben - und wenn du da kappst...
![]() Ich würde die Popnieten Variante wählen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2. Formel, ich glaube so einfach ist das nicht. Wenn es dich wirklich interessiert solltest du dich an judel-vrolijkwenden. Frage ist natürlich ob dieser finanzielle Aufwand in irgend einer Relation steht. 3. Untertakelt: Ich sprach doch von in meinen Augen... Was fühlst dich dich gleich so angegriffen? Also ich würde dir empfehlen nach einem gebrauchten Mast zu schauen. Selbst wenn du keinen finden solltest ist es auf lange Sicht günstiger sich dann ein neues Mastprofiel zu kaufen. Wenn du dein Mast jetzt kürzt müsstest du auch dein Großsegel zum Segelmacher bringen und es anpassen lassen, wenn du jemand findest der das macht kostet dies natürlich auch Geld. Achja und du hast ein Boot mit einer KV im Hintergrund immer ganz gut um gebrauchte segel zu kaufen, dies geht dann auch nicht... Ich wollte mich nicht über dein Schaden lustig machen allerdings würde ich nie selbstständig Änderungen an den Grundstrukturen eines Boots vornehmen...
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ich fühl mich nur angegriffen, wenn sich jemand über mein hobby abwertend äußert (a la knallboot) da ich auf'm sechler gross geworden bin (weisste ja nicht) und mir jetzt ebenfalls einen sechler gekauft habe versteh ich das nicht ganz ![]() ![]() ich als mobofahrer zieh ja hier im forum auch nicht über die segler her ![]() ![]() und um die änderungen an den grundstrukturen vornehmen zu können habe ich mir hier konstruktive vorschläge erhofft ![]() und nicht die meinung anderer, welches boot ich am besten fahre ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja, eigentlich kannst du jetzt so nur bei Starkwind, wo die erste Reffreihe eingebändselt wird, unterwegs sein. Das Problem ist ja, das nun vorhandene Segel anzupassen, wo jeder seriöse Segelmacher wohl die rote Karte zeigen wird. Also:
1. neues Groß 2. neuer Mast 3. vorhandenen Mast flicken und testen. ICH würde mich auf "2" konzentrieren, gebraucht oder neu. Ich glaube unter "Famas" gibt es doch auch eine offizielle FAM-Website. Dort eine "Gesuch" aufgeben? ![]() Hab noch mal den Link gesucht: http://www.fam-kv.de/www/default2.as...ve_page_id=105 steht aber nix drin, einfach mal kontakten?
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
Geändert von Stephan-HB (06.05.2010 um 23:51 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn ich das richtig erkenne, hat er eine Mastnut und keine aufgesetzte Mastschiene - das könnte dann leicht haken an der Stelle. @Markus: Neuer Mast erscheint mir auch am sinnvollsten.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was hast Du den für Wanten/Stage und wo setzen die an? Die müßten bei Mast-Kürzung auch alle gekürzt werden
![]() ![]() Klingt nach Aufwand, daher wählte auch ich die Poppnietenlösung. Nebenher mit Zeit nach einem guten gebrauchten suchen kannst Du dann immer noch. PS: Das evtl. verklemmen sollte sich doch mit großzügigem beischleifen in den Griff bekommen lassen.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (07.05.2010 um 08:18 Uhr) Grund: PS
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() bei gruben die verkaufen nur neue, gebraucht oder profileinsätze ham die nicht ![]() ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() nur das segel ist dummerweise jetzt 25 cm zu lang ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bin ja kein rennsechler, dafür hab ich notfalls ja das mobo ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tipp: KAUF EINEN NEUEN MAST!!!!!
Alles Andere wird ein gebastel....!
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mit den 0,03m² wird das so auch nichts, die einzige Möglichkeit, das Segel soanzupassen, dass es auh noch steht, ist, am Unterliek zu kürzen. Nach deinen Bildern schätze ich mal um 50cm, macht dann bei 2m Unterlieklänge ca. 2m² oder etwa 20% deiner Großsegelfläche. Ansonsten sei mal nicht so empfindlich wegen des "Knallbootes", wir drehen hier auch nicht jedes mal durch, wenn wir von der Hebelfraktion als "Lakentrockner" bezeichnet werden
![]() Für die Lösung deine Problems würde ich auch zu einem gebrauchten Mast raten, eine Flickstelle würde mir immer ein ungutes Gefühl machen, das mag aber auch an meinem Revier liegen, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() werd mal sehen, ob ich 'nen neuen gebrauchten bekomme, bis dahin wird halt improvisiert ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Großsegel kann man nur oben kürzen. Würde man von unten was wegschneiden, wäre der vorgegebene Bauch des Segels im Arsch. Es würde auch zuviel Fläche verloren gehen. Das Beste wäre, die oberste (Top) Latte durchzulatten, mit einer profilierten, mittelharten Latte zu versehen und die Achterkante des Großsegels bis zur Toplatte neu abzustraken. Die Achterkante eines Großsegels wird zwischen den Lattentaschen (ob durchgelattet oder nicht) immer ein wenig hohl (konkav) geschnitten, um ein Klappern des Achterlieks zu verhindern. Was würde das bei einem Segelmacher kosten? Ca. 2,5 Std.+ 20,-€ Material. Kommt drauf an, ob so viel weggeschnitten wird, daß man die Kopfverstärkung neu aufbauen muß. Dann kann es teurer werden. Billiger, aber auch schlechter ist es, wenn man eine einfache Flachlatte anstatt der profilierten Latte nimmt. Flachlatten kosten ca. 5,-/m im Gegensatz dazu werden profilierte Latten stückweise berechnet, bei nem Meter ca 20,-€ mfG Götz
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn bei der Fam-KV grad kein neuer alter Mast zu beschaffen ist, schau doch mal nach, ob bei irgenndwelchen anderen Jollen-KVs mit passenden Mastgrößen was zu beschaffen ist. Die Beschläge neu anzubauen mit Poppnieten ist wahrscheinluich weniger Gedöns, alls Segel und Beschläge an dem alten Mast zu ändern.
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() hoffe, das der passt (oder passend gemacht werden kann) ![]() ![]() ![]() werde berichten, wenn ich das teil abgeholt habe ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
Den Mast der Neptun 22 gibt es in zwei Längen: Der schwarze ist 8m lang, der goldene 7m. Das Mastprofil ist aber deutlich dicker als das von Deiner Fam, gibt also evtl. Probleme am Mastfuss. Gruß, Micha
|
![]() |
|
|