![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
da kauft man sich ein boot...damits nicht ständig so nass von innen ist, was macht man? ---> lässt man sich ne plane anfertigen... ![]() was macht man damit man nich ständig trailern muss? man lässt das boot im hafen... aber da man ja eine plane hat, kann ja nix schief gehen. DENKSTE !! ![]() da komm ich von einer geschäftsreise nach 14 tagen zurück zum boot und benebelte scheiben und 20 liter wasser warten im bootsinneren auf mich. der teppich auf dem boden wird hintereinander anfangen zu schimmeln da ichs bei ständigem regen nichtmal lüften kann. meine holznachbildung rund um die instrumente fault... ![]() ![]() am gestrigen feiertag erreicht man natürlich niemanden beim planenmacher also hab ich ihn gerade angerufen... was er mir am telefon sagte war "hol das boot raus und bring es mir, dann unterschreibste mir nen auftrag und ich behebe". ooooder fax mir den auftrag und ich schau im hafen danach. erstmal hätte ich mit einem-oh man entschuldigung ich fahr hin und wir bekommen das hin" gerechnet... wie er will!! dank guten beziehungen zu einem gutachter werd ich ihm die sache jetzt übergeben und einen entsprechenden verlust geltend machen. da ich vorher eine andere plane hatte die dicht ist, ich nur lieber eine 2 geteilte haben wollte, weis ich das es an der plane liegt. ![]() da bekomm ich en schwinger hier! ich hör besser an dieser stelle auf... bin gespannt auf eure antworten... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Bilder?
Wie waren die Planen angebracht du schreibst 2geteilte Plane konnte auch nichts dazwischen laufen? Wo dringt denn das Wasser ins Boot?
__________________
Gruss Clairon ----------------------------------- Habe 1 Ferienhaus im Languedoc (10min Meer) und ein Bauernhaus in der Franche-Comté (5min Kanalhafen) zu verkaufen für mehr Infos PN |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin
machste richtig tritt ihm in den arsch, wer seine arbeit nicht gut macht bekommt ärger, alte binsenweisheit. noch dazu bei so einem verhalten,hört der spass auf. man kann anhand der wasserspuren gut feststellen, wenn und wie es durch die plane läuft. gutachten machen lassen und forderung stellen, freund anwalt möcht auch sein geld verdienen gruß karl heinz |
#4
|
|||
|
|||
![]()
bilder hab ich keine, der befreundete gutachter wird aber welche machen. die kann ich dann gern online stellen.
wo das wasser genau eindringt möchte er selbst prüfen. 2 geteilt = bowrider also vorn eine kleine für den bow und hinten nochmal eine die bis über die liegefläche geht. sitze, teppich, alles was man so im boot hat... nass ----> i love it! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Das kannste vergessen, Bootssport ist Hobby, dafür gibt es nach geltendem Recht keine Entschädigung, nichtmal wenn jemand mutwilig dein Boot beschädigt und du dadurch nicht in den Urlaub kannst!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
nicht ganz richtig...
ich habe eine allgefahrendeckung abgeschlossen wo vandalismus mit abgedeckt ist. den schaden am boot durch diesen übergriff zahlen die da schon- den miet / urlaubsausfall natürlich nicht. aber leben wir denn wirklich in einer zeit wo man so mit seinen kunden umspringt? ich bin ausbilder und kundenberater bei einer versicherung... das mach ich so einmal mit nem kunden dann hab ich zum jahresende die kündigung aufm tisch. ich hba für sowas kein verständnis... mich am telefon so anzufahren ist nicht nötig. jeder will geschäft machen aber auch zu fehlern sollte man stehen und dann nicht nach dem motto " wer am lautesten brüllt,hat recht" reagieren. war vielleicht einfach was zu früh heut morgen für ihn.. er wird sich dann mit dem gutachten abfinden müssen! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ alex
genau um dass geht es. wenn jemand mist baut, muss er dazu stehen und versuchen zu beheben, fehler machen wir alle mal oder?, urlaubsausfall wirst nicht bekommen, aber der entstandene schaden muss behoben werden. dafür haben firmen eine betriebshaftpflicht ,die übernehmen sowas, wenn er sich die sparen wollte und so schaut es aus, möchte er natürlich von einem fehler seinerseits nichts wissen. |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tja, was soll ich sagen: bei einem open bow macht man keine getrennte Persenning, wenn man es dicht haben will ![]() Dafür kann aber der Bootssattler erstmal nichts, denn die open bows sind zu 99% eine Fehlkonstruktion, da jegliches Wasser vom Scheibenrahmen unter die Abdeckung des open bow ins Boot läuft. Die Werften sehen in den Formen keine sauberen Ablaufformen vor, selbst wenn die da wären, wäre immer noch das Problem der Mittelscheibe, wo wieder das Wasser rein laufen wird. Genau aus dem Grund machen wir die Persenninge bei open bows geschlossen vom Bug über die Scheibe nach hinten, wenn du aber fahren willst und den bow abgedeckt haben willst, benötigst du für vorne eine weitere Persenning. Hier mal ein Beispiel, wie es gemacht werden sollte (unserer Erfahrung nach): Und hier der Grund, warum man open bow Persenning nicht trennt, auch wenn die Chaoten bei den Werften mit ihren supertollen Originalteilen es genauso machen ![]() Wofür der "Planenmacher" vielleicht (!) was kann, ist, dass er dich nicht aufgeklärt hat - oder er hat selber keine Ahnung, weil Boote nur so mitlaufen. Sollten nur vorne die Sitzpolster nass sein, wird genau der oben genannte Grund daran schuld sein, ist aber dann ein Konstruktionsfehler der Boote und weniger die Machart von zwei geteilten Abdeckungen. Wir weisen jeden auf genau das Problem hin, wenn Anfragen wegen Persenningen für open bows reinkommen, und wenn der Kunde dann immer noch zwei getrennte Abdeckungen haben will, dann soll es so sein - er wurde ja vorher aufgeklärt - ist aber bisher nicht vorgekommen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo alex,
wenn du nem gewerbetreibenden nen auftrag erteilt hast gibt es doch bestimmt sowas wie eine gewährleistung? sicher hast du mit jemand gesprochen der oder die jenige nur das telefon bedient und da ein praktikum macht. schick dein anliegen schriftlich /vorab via mail dahin und warte mal ab was da kommt. wenn sich nix bewegt kannst du immer noch schießen. schliesslich hat er das recht und wohl auch die pflicht nachzubessern. klar ist das ärgerlich. was machste denn mit den kosten für das gutachten wenn er sagt klar mach ich kein ding? ich denke du hattest da den falschen ansprechpartner und solltest das ganze mal überschlafen und es in ruhe nochmals angehen. falls dann nichts kommt, würde ich auch aufmunitionieren. gruß feivel |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Eines ist klar!-die Reaktion des Planenbauers war voll daneben
![]() Klasse finde ich immer, daß hier gleich mit Anwalt und Gutachter aufgefahren wird ![]() ![]() ![]()
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es kann ja auch sein, dass es überhaupt nicht an der Persenning liegt, sondern der Scheibenrahmen unten, wo er am GfK verschraubt ist, undicht ist und darüber das Wasser reinläuft.
Wäre nicht das erste Boot und mit Sicherheit nicht das letzte, das solche "leichten" baulichen Mängel aufweist ![]() Der Abschuss war mal ne Larson vor ein paar Jahren, da konntest du fast einen Finger durchstecken ![]() Und wenn ich es richtig oben gelesen habe, gab es vorher eine Ganzpersenning und wurde dann auf Kundenwunsch in zwei getrennte Persenninge abgeändert (mit allen den Konsequenzen). Also erstmal selber die eigenen Fehler suchen, bevor man andere beschuldigt, sie hätten Mist gebaut - aber das habe ich Alex schon selber per PN geschrieben ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
|||
|
|||
![]()
ruhig ruhig... der gutachter ist ein guter freund der sich das ganze mal näher anschauen möchte. wenn ihr nen kumpel habt der von sowas nen plan hat, würdet ihr ihm dann bescheid sagen oder eine firma beauftragen die das ganze in rechnung stellt?
ich werd die tage mal mit einer tube silikon bewaffnet zum boot fahren und das mit dem scheibenrahmen nochmal genau nachschauen und soweit wie geht (falls nötig abdichten) dann abwarten und mit einem wasserschlauch testen ob / wo es durchläuft... das war auch der vorschlag des kumpels. ich bin jedoch davon überzeugt das es durch die luftschlitze oder durch die naht die quer übers boot geht reinkommt. sobald ich mehr infos habe und evtl ein paar fotos, poste ichs wieder. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Luftschlitze? Mach mal Fotos von dem Teil ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#14
|
|||
|
|||
![]()
jaja folgt die tage ;)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Motorraumentlüftungsschlitze (puuh... langes Wort) haben sich bei mir auch als wahre Zisternensammler bewährt, allerdings nicht nur in der Bilge sondern durch Ansammlungen im Spiral-Schlauch auch an nicht erwünschten Stellen, da kommen bei fortwährenden Starkregen schnell einige Liter zusammen
__________________
Gruß Jürgen Ist heute eigentlich Mittwoch oder Donnerstag ?? |
#16
|
|||
|
|||
![]()
TATAAAAAA
![]() das wasser ist durch 2 verschiedene stellen ins boot gekommen... 1. die klappbare scheibe um in den bow zu kommen schließt unten nicht bündig ab...ist jetzt abgedichtet. 2. die belüftungsschlitze in der mitte der persenning haben für den rest des wassers gesorgt.. hier hats ordentlich gefegt und hat das wasser schön dadurch gepresst. ich lass den planenmacher in ruhe... scheibe ist ja dicht und die plane nunja, meingott... ich werds wohl überlegen. das leben ist zu kurz um sich ständig über alles aufzuregen... wünsch euch ein sonniges wochenende! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreunde
Ich kann ja verstehen, daß man verärgert ist, wenn etwas nicht so läuft wie man es sich vorstellt. Wa mich tierisch ärgert ist die Tatsache, daß jeder etwas "raushaben" möchte, wenn der andere etwas falsch gemacht hat. Alle anderen sollen blechen nur "man selber kann ja mal was verkehrt machen". Bei sich selber ist man in seinem Job allerdings nicht so perfektionistisch und sorry....Sachbearbeiter bei einer Versicherung zu sein ist nicht unbedingt ein Paradebeispiel für Kulanz und Kundenzufriedenheit. Vielmehr sollte einem klar sein, daß eine 2-teilige Persenning bei einem Bowrider niemals dicht sein kann. Man kann nicht die komplette Verantwortung an den Geschäftspartner abwälzen. Wenn man gezielt die Wasserdichtigkeit angesprochen hätte, wäre vom Sattler vermutlich etwas anderes empfohlen worden. Habe selber einen Bowrider und habe mir vom Sattler eine 1-teilige Persenning machen lassen.Die serienmäßige 2-teilige war nämlich undicht!!!! Kann ja mal bei Larson anfragen und Forderungen stellen.... Schöne Grüße Plani
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
danke für deinen beitrag... da hast du was von ner versicherung aufgeschnappt und schon machst du aus mir einen kleinen sachbearbeiter ;) zum schmunzeln...einen wunderschönen abend noch.
nun zum wesentlichen... jeder der mist baut, muss es selbst auslöffeln- da wirst du mir hoffentlich zustimmen!?das ist bei einer versicherung nicht anders wie bei einem sattler oder autoverkäufer. wenn dir in deiner larson die blenden wechfaulen, wollte ich dein gesicht mal sehen. jeder ist / oder sollte auf seinem gebiet fachmann sein, ein kleiner hinweis, das etwas undicht sein KÖNNTE hätte mir als nicht allwissenden nicht nur 505 € für eine unbrauchbare plane erspart sondern auch genug nerven und zeit eingespart. wer lesen kann ist klar im vorteil- fehler wurden ja gefunden... thema erledigt. |
![]() |
|
|