![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben uns eine neues Verdeck machen lassen. Wir würden gerne von Euch wissen, ob es Euch gefällt. ![]() ![]() ![]() Einige von Euch wissen ja, dass solch eine Arbeit nicht billig ist. ![]() Falls einer von Euch auch mal mit dem Gedanken spielt sich soetwas neu machen zu lassen, kann ich gerne vermitteln. Gute Arbeit für einen fairen Preiß. ![]() ![]() ![]() Wir würden uns über ein Feedback von Euch freuen. Nicole und Dirk
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber das Teil scheint mir nicht sehr funktionell zu sein!! Warum keine Stehhöhe und warum nicht ganz nach hinten gezogen und hinten senkrecht runter??
Wäre mir zu eng darunter, kommt aber sicher auf die Art der Nutzung an!
__________________
Gruß Holger ![]() Über BADEN lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Plane oder Tuch?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tuch von der Firma Sattler in Österreich.
DUKE 2000: Wir wollten, dass das sportliche Flair des Bootes erhalten bleibt !!!
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!! Geändert von stingray fiddich (14.05.2010 um 21:46 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt die Linie, wie sich mit der Form des Bootes harmoniert.
Ob 100% Optimal-Funktionell (Stehhöhe, Platzausnutzung, etc) hat für jeden andere Prioritäten. Die Ästhetik stimmt auf jedem Fall und die ist bei solche Boote auch Teil der Funktion. Viel Spaß! José
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hab´ auch überlegt, ob ich Euch mit einer Antwort nicht möglicherweise zu Nahe trete,
vorne (oberhalb der Scheibe) sieht es ja so aus, als wenn da Reissverschlüsse eingearbeitet sind für den Durchstieg zum Vordeck !? Ich meine die zwei senkrechten Streifen ... Das ist total praktisch. Ich fragte mich nur, wie Ihr hinten rauswollt, oder legt Ihr grundsätzlich vorwärts an ?? Und dann fragte ich mich, warum das nicht so konzipiert wurde, dass bei abgenommenen Front-, Heck- und Seitenteilen ein Bimini übrig bleibt, unter dem man Sonnenschutz findet, so wie duke2000 das ansprach. gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt vor allem die Sitzfläche auf der Rücksitzbank.
![]() Naja, Geschmackssache.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Rücksitzbank die Du meinst, ist die Sonnenliege.
Die Sitzbank befindet sich unterhalb, wo man sich noch bequem mit 4 Leuten am Tisch hinsetzen kann. Ist auf den Bildern leider nicht zu erkennen. Lars Ostsee: Ein Biminitop bleibt natürlich stehen. Kann man auf dem ersten Bild eigentlich erkennen.
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!! Geändert von stingray fiddich (14.05.2010 um 22:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Nicole und Dirk,
Wie eben schon gesagt wurde: Geschmackssache ! Ihr seit begeistert von der Arbeit (alleine 6 gezählte Smileys beim ersten Beitrag) und es stimmt: Der sportliche Charakter bleibt meiner Meinung nach erhalten ! Wie auf dem ersten Bild gezeigt, kommt man hinten raus, wenn man das Hinterteil eben abnimmt und da kann man dann auch die Liegefläche (z.B. zum sonnen) wieder nutzen und hat vorne trotzdem etwas Wind/Sonnenschutz. Wenn Ihr keinen Kaffeklatsch in der Plicht abhalten wollt, reicht das ! Obendrein ist durch die flachere Kombination das Boot auch nicht so windanfällig, wie es bei einer grösseren Konstruktion wäre. Jeder wie er eben mag - Geschmackssache eben. Ich würde zwar auch eher die geräumigere Variante nehmen - aber ich hab ein anderes Boot und setze andere Schwerpunkte. Ihr habt Eure Wunschpersenning machen lassen und nun freut Euch auch dran ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Holger
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich find´s schick so.
![]() Die Form wird nicht durch die sonst überall und immer genutzten Hochkantig & Eckigen Verdecke zerstört und passt zu einem Sportboot.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wollte mich schon mal für die ersten Antworten bedanken.
Werde jetzt den Computer herunterfahren und morgen nochmal schauen. Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende. ![]() Gute Nacht ![]()
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kein Verdeckstoff, sondern Planenmaterial
![]() Nehme ich mal von den Bildern her an... Weißer Verdeckstoff ist die Hölle, schon bei der Verarbeitung und Anfertigung (kann ich recht gut beurteilen, weil wir vor kurzem für eine Stahlyacht ein weißes Pflichtverdeck gemacht haben ![]() @ Threadersteller: Hat es einen bestimmten Grund, warum ihr euch für Planenstoff entschieden habt und nicht für Verdeckstoff? Er ist ja leicht zu reinigen, ihr seid euch aber auch über den Nachteil der nicht vorhandenen Wasserdampfdurchlässigkeit im Klaren?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mir gefällt es.
Sieht schick aus. Gruß Ralph
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Optisch ganz großes Kino, aber ich meine auch, dass ihr funktionell eindeutig Abstriche gemacht habt.
Das Bimini kann auch nur ein leicht vergrößertes Taschentuch sein, oder? Stell doch mal ein Foto ein! Wie siehts denn ohne Verdeck aus, wo lasst ihr denn das Gestänge?
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es in sich chic ist, -kann man das Verdeck von innen problemlos öffnen? Die Heckanbindung sieht schon ein bisschen artistisch aus.
Aber: form follows function. Ist das Tuch: Sattlers Yachtmaster? Das soll ja prima sein. Sattler hatten wir schon mal: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=34303
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Freubeuter hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Der Stoff ist von der Firma Sattler. Hier die Bezeichnung: JACHTMASTER PREMIUM ACRYLGEWEBE BREITE 150CM GEWICHT PRO M' 335 g BESCHICHTUNG PREIß PRO M 33 euro WASSERDICHT 0,11 bar DEHNUNG 37 % MAXIMALE REIßFESTIGKEIT 179 daN ÖLABWEISEND WASSERABWEISEND SALZWASSERFEST Muldentest dicht Wasserdampfdurchlässigkeit pro Tag 405,0 g/m Wurde von der Zeitschrift "Boote" als einziger Stoff ohne Mängel getestet. ![]() Weiterhin hat der Stoff hohe Reißfestigkeit, hohe Wasserdampfdurchlässigkeit trotz Beschichtung. B. Hallier: Hätte eigentlich gedacht, dass der Stoff von Dir erkannt wird. Auf Deiner Internetseite schreibst Du, dass auch dieser von Dir verarbeitet wird. ![]()
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Sieht chic aus,aber mir wäre weiß zu empfindlich und die Form zu unpraktisch.Wenn man auch mal eine gewisse Zeit auf dem Boot verbringt und bei Regen 3 Tage unter der Plane hängen muß kann nur im vorderen Bereich sitzen..die hinteren Leute müssen immer kauern und Luft kann man auch nicht reinlassen weil alles dann nass würde.
Außerdem kein hinteren Ausstieg für Anlegemanöver oder mal ein Notmanöver.. aber leider kommt ja Schönheit vor praktischem Nutzen.. Aber euch muß es gefallen.. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bitte habt Verständnis dafür, ihr habt da sicher Freude dran,
aber das ist ein Beispiel, wie man es nicht machen soll.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#19
|
||||
|
||||
![]()
LEUTE !!!
Die hier genannte Kritik finde ich zwar richtig, aber wie würde es euch denn ergehen, wenn ihr euch was neues angeschafft, stolz wie Oskar seid und es dann madig gemacht wird? Finde ich nicht ganz ok... Ich denke, dass es schon Gründe dafür gab warum das Verdeck so gestaltet wurde und die stolzen Besitzer werden schon selber merken ob alles so ist wie sie es sich vorgestellt haben. Wenn nicht wird es eben unter Lehrgeld verbucht... Ich jedenfalls finde es nicht besonders prickelnd, wenn mir die Freude an meinem Neuerwerb genommen wird. Habe fertig !
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
dass mit dem Aussteigen ist überhaupt kein Problem!!! Man kann bequem die Seitenteile von innen entnehmen und dann auch aussteigen!! Ist auf den Bildern vielleicht nicht ganz gut zu erkennen. Desweiteren ist es auch einfach das hintere Teil zu öffnen. Kann man sich an hand der Bilder vielleicht auch schlecht vorstellen. Wir bedanken uns aber trotzdem für eure Meinungen. Natürlich haben wir uns das Verdeck auch nicht machen lassen um darauf zu wohnen. Das Boot sollte das sportliche Aussehen behalten und bei schlechtem Wetter nicht nass werden uM einige gemüdliche Stunden darauf verbringen zu können !!! Vielen Dank, Nicole und Dirk
__________________
!!! ERST ÜBERLEGEN, DANN HANDELN !!! Geändert von stingray fiddich (15.05.2010 um 12:30 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
madig hat niemand etwas gemacht, und
was will der Threadersteller: schleimende Lobeshymnen oder ehrliche Kritik ? meine Meinung zum Verdeck.... reine optische Konstruktion, vollkommen entgegen einer ordentlichen Nutzung, sowohl geschlossen als auch nur (mit einem dann fast nicht vorhandenen) Bimini
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt halt Leute, die öfters mehrere Tage auf ihrem Boot verbringen und dafür ist das Verdeck bestimmt nicht sehr praktisch.
Aber für den Gebrauch über einen Tag oder einfach zum Zumachen bei Regen auf Fahrt ist das Top geeignet. Mein Verdeck ist nicht anders konzipiert auf meiner Reinell.
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stingray
Das Teil gefällt mir sehr gut ![]() Was habt ihr dafür ausgegeben ? Gruß Andreas ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Weiß ist halt EXTREMST empfindlich, ob ihr damit eine weise Wahl getroffen habt - ich weiss es nicht. Du bringst aus diesem Stoff keinerlei Flecken mehr raus und siehst jede Kleinigkeit. Da sind gedecktere Farben die eindeutig bessere Wahl, zumal so ein Verdeck immer wieder abgebaut, irgendwo verstaut wird etc. und mal irgendwo drankommen kann ![]() Reden wir mal ein einem Jahr nochmal darüber ![]() Interessant wäre auch der Preis, den ihr dafür gezahlt habt (gerne auch per PN), interessiert mich wirklich ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn
was würde das teil bei dir ca. kosten ? Bin auf der Suche nach was ähnlichen. Gruß Andreas ![]()
|
![]() |
|
|