boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2010, 08:39
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard Zugrohr Trailer verlängern....

Mal eine Frage...
nachdem ich mir am Sonntag die Heckscheibe am T4 mit meiner Heckspitze zerschossen habe muß ich mir was einfallen lassen um das Zugrohr meines Trailers um etwa 50cm zu verlängern.
Als Vorgeschichte muß mann Wissen das der Vorbesitzer,aus welchen Gründen auch immer,das Zugrohr um diese 50cm gekürzt hat.
Aus diversen Internetrecherchen habe ich glaube ich folgendes herrausgelesen:
Die Deichsel darf nicht geschweißt,jedoch geschraubt werden.

Ist diese Aussage richtig?Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?

Achso...der Trailer ist nicht gebremst und das Zugrohr ist ein 70x3mm Stahlrohr...
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2010, 08:43
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Wahrscheinlich ist es sinniger, einfach ein neues, längeres Deichselrohr zu besorgen ...
Schrauben hieße, eine innere Hülse mit 64mm Durchmesser und eine Verlängerung mit ebenfalls 70x3mm zu besorgen? Ist vermutlich nicht billiger.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2010, 08:44
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas...
das ist sogut wie unmöglich weil das >Zugrohr< im hinteren Teil mit dem Trailer verschweisst ist....

so wie du beschrieben mit der Hülse innen hatte ich es mir eigentlich vorgestellt
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2010, 09:07
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wasch Beitrag anzeigen
Hallo Andreas...
das ist sogut wie unmöglich weil das >Zugrohr< im hinteren Teil mit dem Trailer verschweisst ist....

so wie du beschrieben mit der Hülse innen hatte ich es mir eigentlich vorgestellt
aber bevor Du auch nur einen Cent ausgibst würde ich das vorher mit dem TÜV klären....schliesslich willst Du den Trailer ja nicht zum Hafentrailer machen.

Die Deichsel muss zugelassen sein, Dein Innenrohr wird kaum eine Zulassung haben - lieber mal vorher fragen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.05.2010, 09:08
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.595 Danke in 1.652 Beiträgen
Standard

Junges, Jungens,
den einzigen Vorteil den dieses System hat ist das der Trailer nicht zum TÜV muß und der Prüfer nicht tot umfällt.
Wollt ihr wirklich eine Art Hülse einsetzen und verschrauben? Ich glaube, wer so etwas riskiert und damit als Zugachse durch die Gegend fahren will, sollte mir zumindest vorsichtshalber nicht begegnen.
Übrigens Walter , stimmt nicht so ganz, was Du sagst. Schweißen kann man schon, doch wahrscheinlich Du nicht, bzw. nicht Jeder!!!!!
Also bitte entweder anderer Trailel, oder zum Fahrzeugbauer und durch zertifizierten Schweißer neue Zugachse anschweißen lassen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2010, 09:16
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Danke...ich werde mal mit dem TÜV reden und habe heut nachmittag einen Termin bei einem Anhängerbauer der sich den Trailer mal ansehen wird...mal sehen was dabei rauskommt....
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2010, 09:32
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

erstes tel. gespräch mit der DEKRA...wenn zugelassene Teile verbaut werden ist eine Abnahme kein Problem...
also auf zum anhängerbauer....lt. Auskunft des Sachverständigem gibt es dafür extra bestimmte Teile...
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2010, 09:59
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo walter,

das zugrohr muss typengeprüft sein. so die aussage vom tüv hanau. musste mir auch ein neues kaufen und hab das dann hingeschraubt. grund war eine vollabnahme meines italienischen trailers.

das nun übrige 70er zugrohr (3m vierkannt mit zugmaul) liegt seitdem hier rum. wie ich nun gesehen habe ist auch da ne nummer eingeschlagen. die hat der prüfing. wohl übersehen? oder war zu faul nachzuschauen.

das gute stück ist nicht verschweisst sondern wird verbolzt. einmal etwa mitte trailer m12 und einmal im vorderen drittel ein bolzen 12mm für die kippvorrichtung. dieser sitzt aber unterm rohr also keine bohrung.

das zugmaul ist für eine auflaufbremse die ich mit einer hülse die genau passt stillgelegt habe. kann man rausnehmen. hab meinen trailer mit ner neuen ungebremsten achse auf 750kg umgerüstet.

mein neues hat mit zugmaul 200 gekostet. wenn du es gebrauchen kannst schick ichs dir gegen versankosten.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2010, 10:11
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Junges, Jungens,
Wollt ihr wirklich eine Art Hülse einsetzen und verschrauben? Ich glaube, wer so etwas riskiert und damit als Zugachse durch die Gegend fahren will, sollte mir zumindest vorsichtshalber nicht begegnen.
Was soll denn da passieren? Die Zugeinrichtung ist idR auch angeschraubt, weshalb soll das mit einer Hülse nicht gehen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2010, 12:13
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Den HP 500, HP 300.01 gab es auch als Umbausatz Bootsanhänger, dazu wurde eine Verlängerung an die Deichsel geschraubt, also Kupplung runter, dort kamen zwei Halbschalen ran, dann die 50cm Verlängerung und die Kupplung. Wenn Du so etwas noch auftreiben könntest, ist alles schön. Ich hab nach 6Monaten Suche einen passenden Trailer gekauft.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.05.2010, 14:35
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Den HP 500, HP 300.01 gab es auch als Umbausatz Bootsanhänger, dazu wurde eine Verlängerung an die Deichsel geschraubt, also Kupplung runter, dort kamen zwei Halbschalen ran, dann die 50cm Verlängerung und die Kupplung. Wenn Du so etwas noch auftreiben könntest, ist alles schön. Ich hab nach 6Monaten Suche einen passenden Trailer gekauft.
Ja genauso will es der Anhängerbauer machen...kosten etwa 50 Euro und am Donnerstag kann ich ihn wieder abholen
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2010, 09:02
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Beiträge: 163
Boot: Eigenbau
215 Danke in 111 Beiträgen
Standard

Alles gut....
Verlängerung ist dran...hab sogar eine ABE für diese Zugrohrverlängerung bekommen...Preis 58 Euro mit Arbeitszeit...
hätte mir die 120 euro für ne neue Heckscheibe sparen können...
__________________
Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.05.2010, 21:14
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Setz bitte mal ein Bild davon hier rein. 58 euro mit Material und Einbauzeit?
Das muß ja Ratz Fatz gegangen sein. Oder der hat nen Stundenlohn von 15 Euro

Bei uns wollen sie für 4 Felgen zu sandtrahlen 120-150 euro plus Steuer.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2010, 22:14
Benutzerbild von DaWeiß
DaWeiß DaWeiß ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Windorf
Beiträge: 280
Boot: Ranger 188vs
84 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hi,

Auch Photos sehen will, gebremster oder ungebremster Trailer??

Ich glaub ich sollte auch mal zu nem Anhängerbauer fahren, evtl lässt sich bei mir ja auch was verlängern (am Trailer)....

Grüße

Christopher
__________________
Aktuelles Boot:
Ranger 188vs Bassboat mit 150ps Yamaha VMAX 2 Takt “im Refit”
Unterwegs auf der Donau, Lago di Bolsena, Spanien, CZ und wo es mich noch hinverschlägt wird die Zukunft zeigen!
Bassfishing changed my life…
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2010, 23:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Wende Dich mal an Namenhafte Anhängerhersteller / händler, wie zB Kröger in Ammersbek
Da liegen Deichseln in allen Längen, soviel das die die sogar verkaufen
Das die Deichsel am Anfang und am Ende verschweißt ist ist nichts ungewöhnliches aber das ist doch n Klacks
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.