![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs ,
ich habe gerade meinen Propeller demontiert . Er saß auf einem Mercury 4 Zyl. 40 PS von 1993 . Der Motor treibt eine Hille Supersport 129 an . Jedoch kommt das Boot mit 2 Erwachsenen und 2 kleinen Kindern schwer ins Gleiten . Somit würde ich gerne einen kleineren Propeller montieren oder anders ausgedrückt einen Propeller der 200 - 400 U/min höher dreht . Bei vier Personen dreht der Motor in voller Gleitfahrt zwischen 5500 - 5600 U/min . Auf dem alten Propeller steht geschrieben : 48 73142 A40 16P Diese Nummer habe ich bei google eingegeben und Folgendes gefunden : http://translate.googleusercontent.c...Iao2O8Ekjhr3cQ demzufolge dürften Pitch 16 " und der Durchmesser 10 " betragen . Bestellen möchte ein Piranha Propeller mit 2 verschiedenen Blattsätzen . Zu welchem würdet Ihr mir raten . Die Drehzahl sollte sich um 200 - 400 erhöhen . ( 200 wenn wir zu zweit fahren / 400 wenn wir zu viert fahren ). http://shop.strato.de/epages/6135031...ariner-0001%22 Mir scheben die Blattsätze : 10.125 x 15 und 11,5 x 13 vor ---- dürfte ich damit in etwa richtig liegen ? Gruß , Daniel ! Geändert von Neutral (22.05.2010 um 17:11 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 5500-5600 U/min scheinen mir genau richtig, wenn Du allein fährst dreht dein Motor ja noch höher. Um leichter in Gleifahrt zu kommen, könntest Du den Motor ja noch weiter an den Spiegel herantrimmen und dann auch vielleicht mal ein Zoll weniger Steigung probieren, die Höchstgeschwindigkeit leidet so allerdings etwas, der Übergang in die Gleitphase sollte so allerdings leichter gelingen. Hast Du Bilder vom Boot auf denen die Trimmposition zu sehen ist?
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan ,
der Motor hat Powertrimm und Drehzahlmesser . Die Trimmung habe ich selbstverständlich auch komplett ausgenutzt . Bilder habe ich leider keine , die das zeigen . Wenn nun meine Frau hinten sitzt und die Kleinen hinten , kommt das Boot gar nicht ins Gleiten - sitzt sie vorne , nur sehr schleppend . Wenn ich alleine fahre passt der Propeller . Ich möchte jedoch für jede Situation einen Propeller haben . Zum einen soll sich der Motor nicht unnötig quälen , zum anderen möchte ich schnell ins Gleiten kommen , da mein Fahrwasser recht flach und der Grund steinig ist . Desweiteren benötige ich Propeller für eine 2 und 4 Mann Besatzung . So habe ich auch immer einen Ersatzpropeller mit an Bord . Somit benötige ich einen Blattsatz der einmal ca. 200 und einmal ca. 400 U/min zulässt . Findet sich dieser bei den Piranha´s wieder ? Der 10.125 x 15 dürfte 150 - 200 U/min hergeben , wie schaut es jedoch mit dem 11,5 x 13 aus ? Warum die Piranha´s ? - vom Preis / Montage / Fahrverhalten / Blattaustausch - Reparatur / Bruchverhalten bei Grundberührung interssant --- fahre schon jahrelang diese Kunststoffpropeller aufgrund der flachen / steinigen Oberweser . Gruß , Daniel ! Geändert von Neutral (23.05.2010 um 06:38 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weiss leider nicht ob dein propeller auf einen 50er mercury bj. 82 passt? sonst könnten wir ja tauschen. hab noch nen 10 1/4 x 13 und suche einen 16er das ding hat 13 zähne und schaut noch recht passabel aus. hab derzeit nen 18er drauf und mit 4 leuten eindeutig zu hoch. bei alleinfahrt nur geil aber wann fährt man alleine? gruß feivel |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Feivel ,
möchte den Prop behalten , da er noch neuwertig ist und passt wenn ich alleine unterwegs bin . Wie sieht es denn mit den Piranha´s bzw. dessen Steigungen aus ? 10.125 x 15 und 11,5 x 13 - wieviel U/min dürften diese Prob´s in etwa mehr bringen --- oder doch lieber den 10,375 x 13 für die volle Beladung ? 10 + 16 = 26 10,125 + 15 = 25,125 <<< 0,875 ca. 150 - 200 U/min ??? 11,5 + 13 = 24,5 <<< 1,5 ca. 250 - 300 U/min ??? 10,375 + 13 = 23.375 <<< 2,625 ca. 450 - 600 U/min ??? - kommt das ungefähr hin ?
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (24.05.2010 um 09:21 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde keinen Plastikpropeller nehmen, du brauchst zwei Propeller:
einen um mit voller besatzung gut fahren zu können oder Wasserski und einen für topspeedfahrten allein ( wenn das überhaupt praktiziert wird ) Gruss Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
... aus dem Grunde bin ich auf die Kunststoffvariante angewiesen .
Warum die Piranha´s ? - vom Preis / Montage / Fahrverhalten / Blattaustausch - Reparatur / Bruchverhalten bei Grundberührung interssant --- fahre schon jahrelang diese Kunststoffpropeller aufgrund der flachen / steinigen Oberweser . Den Piranha kann ich mit unterschiedlichen Steigungen nutzen , indem ich die Nabe mit unterschiedlichen Blattsätzen bestücken kann . Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Alu und den Kunststoffprops konnte ich bisher keine feststellen . Es wird ja mit einer höheren Steifigkeit und höheren Endgeschwindigkeit geworben . Diese Punkte konnte ich weder bei meinem 60 Mercury und 100ter Yamaha bestätigen - soll heißen : keine Geschwindigkeitsunterschiede . Den Vorteil sehe ich im Bruchverhalten bei Grund - oder Hinderniskontakt . In dem Fall brechen die Prianha´s sauber weg - ohne das sich die Propeller verwinden . Ich erhoffe mir dadurch einen erhöhten Schutz meines Unterwasserteils / Getriebes . So bin ich schon einmal mit einem beschädigten Blatt gefahren . Dieses bemerkte ich jedoch erst nachdem ich das Boot ausgeslipt hatte . An einem Blatt war etwas sauber herausgebrochen . Der Motor lief sauber weiter ; irgendwelche Ruckelbewegungen nahm ich nicht wahr . Wenn die Weser bei uns nicht so flach und steinig wäre - wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Piranha´s gestoßen . Das Blatt für 18 € habe ich dann noch vor Ort ausgetauscht und hätte somit gleich wieder weiterfahren können . Das Einschicken , die `teure Reparatur ´und die lange Wartezeit sind mir erspart geblieben . Eines verwundert mich jedoch an den Piranha´s . Die Verzahnung , die auf die Welle greift ist im Vergleich zu den Aluminiumpropellern wesentlich geringer . Warum die so gefertigt werden ? - das konnte ich nicht herausbekommen ? Wie liege ich denn mit der Propellergrößenwahl ? - könnten meine Schätzungen hinkommen ? .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
.... da muß sich doch jemand auskennen ?
__________________
Schöne Grüsse ! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
die, die sich auskennen, vermeiden oftmals Kunststoffpropeller
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warum ??????
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
-Wüßt ich auch gern.....ernsthaft....-obwohl ich mir vorstellen könnte das die dinger beim kleinsten ast im wasser auseianderfliegen,wo alu oder edelstahl evtl durchschneidet,wenn auch mit macken
![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#12
|
|||
|
|||
![]()
.... kleine Stöckchen sind für Kunststoffpropeller kein Problem - das halten die aus .
Steine und dickere Äste vertragen sie nicht - dann brechen sie sauber weg und das Getriebe wird etwas geschont .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Solche Weißheiten lese ich hier immer öffter, aber das mal jemand vernünftige Argumente bringt sehe ich leider niergends. Also was genau ist denn nun so schlecht an den Dingern ?????
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
es sind keine wunderpropeller...wer nicht auf speed sondern mehr auf komfort bedacht ist und laufruhe,für den sind sie kein problem...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
schlecht ist an denen erstmal nichts,für dich wäre solch ein verstellpropeller fast sogar ratsam.aber diese verstellpropeller sind keine wunderprops.wer seine leistung wirklich nur einstellen will,der kann diesen prop auch nutzen..wer aber denkt,das sie wirklich speedgewinn bringen,der wird enttäuscht. an einem sportboot hat dieser prop eher nichts zu suchen...kajüt oder angelboot wohl eher...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
danke, und an einer fletcher / Hille Supersport schon ganz und überhaupt gar nicht
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
... die Piranha´s sind keine Verstellpropeller - Propulse sind Verstellpropeller . Piranha´s haben eine feste Nabe auf der verschiedene Blattsätze montiert werden können .
Ich würd auch lieber nen Edelstahl fahren , aber auf nem 3,95 m Boot wohl etwas übertrieben ? Hauptgrund ist jedoch mein Fahrgebiet ? - Wasserstand normalerweise 1,20 m - es können aber auch schon mal 1,00 m sein . Da mit nem Edelstahl rumzufahren wäre wohl verrückt . So ziemlich jeder hat bei uns schon mal einen Prop gekillt . Ich habe schon einen UW - Totalschaden an einem neuen Motor gehabt ( Treibgut ) , zwei Propeller ......... und das obwohl ich das Gewässer gut kenne . Seit dem Fahre ich unter 1,15 m nicht mehr . Wenn der Pegel steigt , fahre ich auch nicht , da dann Unmengen Treibgut unterwegs sind . Das ist aber alles auch egal - es geht mir um die Propellergröße <<< im Durchmesser / in der Steigung eine Nummer kleiner ca. 250 - 300 U/ min mehr ? Wirkungsweise ? 11x14 = 14x11 . 12x14 = 10 x 16 ---- gleiche Drehzahl / gleicher Anzug ? Ist es egal welchen der beiden Größen ( Steigung / Durchmesser ) ich ändere ?
__________________
Schöne Grüsse ! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
prinzipiell sagt man,das die reduzierung der steigung um 1 zoll etwa 200-300 rpm mehr drehzahl bringt..laut deiner aussage würde der motor dann bis 5900 rpm drehen. wenn er bis 6000 drehen darf,ist das kein problem. wie hoch darf er denn?? ich würde schauen,ob du einen 11 x 14,5 zoll bekommst..damit könntest du zu 4. noch im limit liegen,jedoch wenn du alleine fährst würde er überdrehen... wie hoch dreht der motor wenn du mal alleine fährst? es heißt wenn ein motor einen empfohlenen volllastbereich von 5000 - 5500 rpm hat,das der prop so gewählt wird,das man alleine etwa 5500,und bei voller beladung noch etwas ü 5000 dreht. demzufolge wäre der schon fast wieder etwas gering...
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
.... hab heut ein wenig getestet und werd wohl doch bei ca . 10 x 13 landen .
Montiert wurden : 10,375 x 13 und 11,5 x 13 der Unterschied im Anzug und in der Endgeschwindigkeit war kaum / wenn überhaupt spürbar . .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
logisch,du hast zwar den durchmesser vergrößert aber nicht die steigung verringert...für alleine würde ich den 10 x 13 fahren,da du satgest das passt..und für vollbeladung würde ich einen 11,5x12 oder 11,5x 11 montieren.dann dürfte er besser anziehen..oder du nimmst einen 4 blatt...
aber du darfst natürlich bei 40 ps keine wunder erwarten.
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
.... da haben wir wohl aneinander vorbeigeschrieben .
Die beiden Größen hatte ein Bekannter von mir . Diese habe ich im montiert , um einen direkten Vergleich zum 10 x 16 zu bekommen . Oder hab da jetzt was falsch verstanden ? Beim direkten Vergleich des 10,375 x 13 mit dem 11,5 x 13 erwartete ich eine bessere Beschleunigung bei einer etwas niedrigeren Endgeschwindigkeit , da ich eine Drehzahlerhöhung von ca. 300 U/min vermutete ( da der Durchmesser um 1,125 verkeinert wurde ) . Ist für die Beschleunigung die Steigung verantwortlich ? oder kann man auch statt der Steigung den Durchmesser verkleinern ? Wie wirken diese beiden Kenngrößen aufeinander ein ? Ich dachte immer = Steigung -1 oder Durchmesser -1 = + 250 - 300 U/min ( besserer Anzug / geringere Endgeschwindigkeit ) Das Boot kommt nun besser ins Gleiten - es schießt aber nicht aus dem Wasser . ( Besatzung : 230 kg , 40 Liter Treibstoff , 10 kg Grödel = volle Beladung ) Auch wenn ich damit alleine fahre ( - 120 kg Besatzung ) , springt das Boot nicht aus dem Wasser . Ich muß nun aber erst einmal den Drehzahlmesser durchchecken lassen . Ich kann mir nicht vorstellen , daß dieser richtig eingestellt ist ( falls dieser einzustellen ist ) . Mit dem 16 er Prop drehte der Motor ca. 5600 U/min . Mit dem 13 er über 6000 U/min hinaus . Das kann eigentlich nicht stimmen : * In diesem Fall , müsste das Boot nur so aus dem Wasser springen . * Müsste der Motor abregeln ( Drehzahlbereich laut Handbuch 5000 - 5500 U/min ) * der Drehzahlmesser springt bei der Beschleunigung sofort von 1000 - auf 4500 U/min * bei 35 km/h würde der Motor schon 5000 U/min drehen - bei 55 km/h 6200 U/min <<<< die 5000 U/min hören sich aber nicht wie 5000 U/min an Ich werd gleich mal gucken / Photos machen , ob der Drehzahlmesser irgenwelche Einstell - / Verstellschrauben hat .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (30.05.2010 um 09:55 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
was fährt das boot (speed) nochmal bei vollgas mit dem 10 x 16er?? bei 5600 rpm?
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
wenn du die steigung um 1 veringerst,bringt das etwa 250 rpm mehr...wenn du jetzt den durchmesser verringerst,dreht der motor beim antritt zwar sehr hoch,aber es wirkt kein richtiges drehmoment von unten...
wenn du jetzt die steigung verringerst, und den durchmesser dafür erhöhst,sollte sich das im antritt bemerkbar machen...manchmal kommt es einem nicht so vor,das der motor vorher sehr schnell hochgedreht hat.steigt die drehzahl jetzt wieder proportionaler zu fahrphase an,kann es einem so vorkommen,als ob der punch weniger geworden ist... nebenbei,die hille hat glaube eine hohe aufkimmung,diese boote beschleunigen prinzipiell etwas schlechter von unten raus... es kann natürlich auch sein,das der propeller ventiliert (ich meine es war der 10 x 13) wenn du sagst das er gleich auf 4500 hochdreht...das heißt er rutscht etwas durch beim anfahren. und,die es ist eigentlich richtig das er bis 6000 hochdreht...der zusatz der 250 rpm pro verringerte steigung ommt halt dann wieder zum tragen... 10 c 16 = 5500 rpm 10 x 13 = 6200 rpm.... wénn dein motor bis 6000 dreht,dann regelt er doch ab... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
.... der Drehzahlmesser geht über die 6000 hinaus - dort sind dann keine Ziffern mehr zu erkennen . Er regelt nicht ab - daher vermute ich mal , daß der Drehzahlmesser ...... .
.... mit dem 16 er - ca. 58 - 60 km/h . ... 11,5 x 12 und 11,5 x 12 probieren . >>>>>> somit bringt die Steigungsänderung den Anzug ? ... ich muß eingestehen , nun bin nun ein wenig verwirrt - werd aber mal die Propellervarianten durchprobieren . .... von 40 PS sind nicht all soviel zu erwarten ? Bei knapp 4 m und einer Breite von 1,40 m müßten die aber doch ordentlich schieben . In alten Fletcherunterlagen wird das Boot zum Wasserski benutzt - das mit dem gleichen Motor . .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (30.05.2010 um 11:10 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
... hier mal das Photo .
Jetzt muß ich nur noch herausfinden , ob man und wo man am Drehzahlmesser etwas einstellen kann - aber bei dem Wetter ...... .
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|