![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist es selber erst heute nach dem 3 Ein- und Auswassern aufgefallen, dass an einigen Stellen vom Rumpf die beiden obersten Schichten abgetragen sind. (Also die eigentliche Farbe und die weiße Schicht darunter).
Ich weiß nun zum Einen nicht, ob die dritte Schicht schon die Harzschicht vom GFK ist und wie widerstandsfähig das Ganze ist. Das Boot liegt nicht dauerhaft im Wasser, daher die beiden Fragen. Foto hängt an... Gruß, Fabian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber das wird man so auch nicht erkennen
![]() Sollte das Gelcoat verletzt sein muß das GfK austrocknen und danach sollte man es mit EP versiegeln ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gelcoat ist also das Weiße ?
Nimmt das GFK denn das Wasser auf? Wie widerstandsfähig ist denn das GFK überhaupt? Achja und EP ist Epoxid? Und was passiert, wenn ich weiterhin fahre und die defekten Stellen nicht ausbessere? Fragen über Fragen.... Gruß, Fabian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
moin
sehe tue ich nix aber das weiße ist denke ich noch nicht die gelcoat sondern eher der primer ep ist epoxi gfk ist schon widerstandsfähig es kommt immer auf das glas an ich würde die stellen großflächig ausschleifen alles was lose ist und neu aufbauen
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
dann schon mal danke für die Antwort. Ich werde mir das heute noch einmal anschauen und dann entscheiden. Eventuell mache ich noch ein paar bessere Fotos... Gruß, Fabian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
moin
ja bessere fotos wären gut mach es lieber wenn du das boot jetzt noch draußen hast richtig weil sonnst mußt du nächsten winter eh ran und dann vieleicht richtig
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nächsten Winter soll das Boot eh einen richtigen Unterwasseranstrich bekommen. Das lass ich dann wohl auch auf der Werft machen. Wollte diese Saison eigentlich nur bei gutem Wetter das Boot slippen und nicht weiter am Rumpf rumdoktorn. Zumal ich noch nicht so in der Materie GFK und Unterwasseranstrich, Gelcoat und Co. drin bin.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm... Jetzt habe ich noch ein ganz anderes Problem. Ich habe unterhalb der Bilge eine feuchte Stelle.
Habe schon mal alles abgetastet und konnte keine Einbruchstelle feststellen, weder von außen noch von innen. Die Tatsache, dass es direkt im Bereich des Spiegels ist beunruhigt mich jedoch. Möglicherweise war der Wassereinbruch auch während einmal kurzzeitig das Wasser über die Bilge hinausgeschwappt ist. Hat jemand ansonsten einen Tipp für mich wie ich (falls wirklich eine undichte Stelle vorhanden sein sollte) die Stelle finden kann? |
![]() |
|
|