![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich wollte die Tage an meinem AQ130 Öl wechseln und Ventile einstellen, beim warm laufen lassen habe ich festgestellt das ich meinen Zoll Schlüssel fur die Ölablassschraube daheim vergessen habe, also hab ich nur die Ventile eingestellt, beim abnehmen des Ventildeckels hab ich folgendes gesehen. Ist das Kondenswasser vom alten Öl des Vorjahres oder ein Schaden am Kopf oder Dichtung? Hatte beim Einwintern ne gebrochene Hand und hab nur Frostschutz usw. erledigt. Oder können das auch Wasserpumpe, Ölkühler, Abgassammler und solch Dinge sein? Eure Meinung? Danke. Ben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ben ,
Wie sieht Dein Öl aus aus ? Grüsse Daniel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unbedingt Öl ansehen. Wenn das Wasser dtinnidtvit es oft der Simmerring der Wasserpumpe...
Gesendet von meinem S60 mit Tapatalk
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen Ben
Ich würde hier aufgrund der Reinheit der Wassertropfen auf Kondenswasser tippen! Wie sieht den der Verntildeckelaus? Lg Peter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich denke auch, dass es Kondenswasser ist.
__________________
Gruß Dani und Melli ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Zyl Kopf durchgehend so aussieht wie auf Bild 1 tippe ich auch auf Kondenswasser.
Wenn allerdings irgendwo Sahne ist, solltest Du genauer nachsehen
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du müsstest doch auf die Kipphebel
(oder was auch immer darunter sitzt...), schauen können wenn der Öldeckel fehlt. Wenn da auch Wasser steht oder das Öl weiß ist, hättest du vermutlich ein größeres Problem. Wenn das Öl aber noch normal aussieht, könnte das wirklich nur Kondensat sein.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten, ich werde die Tage den Ventildeckel abnehmen und schauen wie es dort aussieht, ebenfalls werde ich mir die WaPu genauer anschauen, ebenso ob die beiden Löcher an der WaPu offen sind, wenn die Zeit reicht auch gleich einen Kompressionstest.
Geändert von Jethro.Gibbs (13.05.2018 um 22:49 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, gestern bisschen geschraubt, hab ja gesagt ich halt euch auf dem laufenden.
Kompression hat folgende Werte gebracht: 1 Zylinder = 8,8 Bar 2 Zylinder = 8,6 Bar 3 Zylinder = 8,5 Bar 4 Zylinder = 9,0 Bar Motor war kalt, in der Halle ca. 15 Grad, Drosseklappe auf bzw. Vollgas, alle Kerzen raus, Impeller ebenfalls. Mayonnaise siehe Bilder. Den Impeller bzw. die Pumpe hab ich auch kontrolliert, müssen die Löcher komplett frei sein so das ich quasi mit einem Draht oder Zahnstocher durch die Pumpe stechen kann und unten wieder raus komme? Wenn ja stimmt hier was nicht, komme keine 2 mm weit... Hab schon bei Andy (Windy) jede Menge Teile bestellt, u.a Rep. Satz Pumpe und Dichtsatz oberer Motor. Gruß Benny |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kaffeebrühe mit Milch
![]() Das sieht mir aber verdächtig nach einem Frostschaden ( trotz deinem Frostschutz ) aus. Nicht alles Wasser abgelassen wegen gebrochener Hand? Was machen deine Froststopfen? Motorblock gerissen? Abgasverteiler eingefroren?
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Problem liegt m.M. nach im Bereich des 3. oder 4. Zyl.
![]() Anhand der Kompressionswerte halte ich den Zyl Kopf für eher weniger verdächtig ![]() Abgassammler unbedingt prüfen ! Ventilspiel stimmt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen wenn das durch den Frost gekommen wäre... aber man weiss ja nie... Lg Ben |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ventilspiel stimmt, stramme 0.50, hab ich erst letzte Woche beim Auswintern eingestellt. Wie prüfe ich den Sammler? Druckverlustprüfung, Antrieb ins Fass und wenn es blubbert ist er hin? Wie kommst du auf den 3. oder 4 Zylinder? Wegen dem Kerzenbild oder dem Schmodder am hinteren Teil des Deckels? Die 3.Kerze ist die „hellste“ Kerze von diesen. Gemisch ist seit dem Membranwechsel etwas zu fett, muss ich noch magerer stellen. Danke, Ben |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch die Dichtung vom Abgassammler zum Motor sein.
Wenn der Abgassammler einen Schuss hat. Auf jeden Fall kommt Wasser ins Motorenöl.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) Geändert von Regalboat (15.05.2018 um 20:03 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update....
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten morgen
Oje, der Riss im Kopf sieht aber nicht so toll aus. ![]() Lg Peter |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ne nicht wirklich, also mir hätte ne defekte ZKD gerreicht. Mal schauen ob der sich schweißen lässt und was es kostet und ob es überhaupt auf Dauer hält, sonst hätte ich auch schon einen neuen Kopf in Aussicht. Lg Ben |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kondenswasser im Tank | Spidora | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 19.10.2006 10:51 |
Tank leergelassen über Winter. Kondenswasser? | maui | Allgemeines zum Boot | 6 | 17.02.2005 17:05 |
Rumpf isolieren gegen Kondenswasser | Neuehorizonte | Allgemeines zum Boot | 5 | 17.01.2005 06:53 |
Kondenswasser im Diesel | NarVikinger | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.05.2004 20:16 |
Kondenswasser | charlyvoss | Technik-Talk | 49 | 03.02.2003 07:44 |