boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2021, 15:09
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard Mercury 6 PS Viertakter kein Zündfunken

Moin zusammen wollte gerade mit dem Gummiboot ne Hafenrunde drehen da sagt der AB keinen Mucks von sich, neue Kerze keine Veränderung.
Quickstopp ist dran Leerlauf ist drin, Kabel sitzen soweit aber der Motor zeigt keinen Funken.
Wo kann ich noch suchen mir fällt gerade so nichts ein.
Der Motor ist von 2013
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210622_152909.jpg
Hits:	53
Größe:	52,8 KB
ID:	929316  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2021, 15:48
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Ziehe mal das braune Kabel von der CDi-Box ab, um den Quick Stop still zu legen und prüfe erneut den Zündfunken.
Sollte das nicht helfen, dann könnte Messen an der Ladespule und dem Trigger für die CDI-Box sowie die Zündspule den Fehler einzukreisen
An den Ladespulen Kabel Weiß und schwarz mit roter Kennung ein Ohm Meter Klipsen, der Durchgangswert sollte bei 95-143 Ohm betragen. Der Trigger mit schwarz und rot mit weßer kennung dann b149-223 Ohm
Die Zündspule vom Steckanschluss zur Masse= 0-0,4 Ohm und von Z-Kerzenanschluss zu Masse dann 3-8,5 Kilo Ohm
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (24.07.2021 um 16:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.07.2021, 15:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Stephan

Verfolge mal die Kabel vom Notstop zur CDI.

Klemme dann den Notstop mal ab. Auch so ein Schalter kann trotz aufgesteckten Clip einen Defekt haben bzw. der Druckstaster zum ausmachen.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.07.2021, 16:07
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Moin Karsten nur abklemmen oder brücken?
Geht der auf Masse?
Werd ich morgen mal probieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.07.2021, 16:10
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.866 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Abklemmen reicht. Schaltet Masse durch.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.07.2021, 16:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

nur Unterbrechen,
wenn der Quickstop Verbindung zur Masse bekommt wird der Zündstrom unterdrückt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.07.2021, 16:26
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Es ist ein braunen Kabel, das einfach nur aus dem Steckverbinder ziehen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.07.2021, 10:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Es ist ein braunen Kabel, das einfach nur aus dem Steckverbinder ziehen.
Meinst du das braune Kabel was an der CDI ankommt oder muss ich zum Schalter das wäre nicht so geschmeidig.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210725_112411.jpg
Hits:	49
Größe:	66,4 KB
ID:	929384  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.07.2021, 10:40
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,
richtig das braune Kabel das aus der CDI kommt einfach am Steckverbinder trennen. Dann ist der notstop ohne Funktion, wenn das nicht hilft, dann die Spulen durchmessen.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.07.2021, 10:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Ich denke da wird messen nicht mehr viel bringen was könnte es denn sonst noch sein?
Ich würde da direkt eine neue Spule einsetzen und fertig.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.07.2021, 10:59
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Sagt immer noch nichts auch ohne Kabel nicht.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.07.2021, 11:04
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Stefan, es sind da 3 Spulen, ( Ladespule, Trigger, Zündspule) und gemessen ist schnell und das aussagekräftig, was denn nun defekt ist.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.07.2021, 11:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Ja aber ohne Messgerät vor Ort ist es schwierig
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.07.2021, 12:09
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Den Steg Nachbaren könnte man auch fragen, denn Messgeräte gibts selbst vom Grabbel Tisch und die sind für die einfache Messung brauchbar.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.07.2021, 12:52
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.453
3.176 Danke in 1.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Stefan, es sind da 3 Spulen, ( Ladespule, Trigger, Zündspule) und gemessen ist schnell und das aussagekräftig, was denn nun defekt ist.
Moin,

findest Du es nicht ein wenig schäbig den Themenersteller 3 Spulen messen zu lassen, obwohl die in einem Block vergossen und nicht zugänglich sind?

Zum Thema: es beibt nur der Austausch des kompletten Zündmodules um die Ursache festzustellen. Zündkabel & Stecker sind ja wohl schon überprüft, und das Schwungrad wird seinen Magneten ja nicht pötzich verloren haben.

-the mechanic-

PS: es ist auch keine CDI sondern eine TCI....ein Kondensator ist da nirgends verbaut....https://m.youtube.com/watch?v=NNlYbvDY6pI

Geändert von -the mechanic- (25.07.2021 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.07.2021, 13:07
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Danke für die Richtigstellung. Bin zwar von einem F6 ausgegangen, der aber älteren Baujahr's ist.
Das Zündmodul sollte dann das sein :IGNTER W/R CAP
8M0056379
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.07.2021, 13:11
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.453
3.176 Danke in 1.736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Danke für die Richtigstellung. Bin zwar von einem F6 ausgegangen, der aber älteren Baujahr's ist.
Moin,

das Baujahr ist doch auf dem gezeigten Typenschild angegeben.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.07.2021, 14:47
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Ich hab zu Hause noch einen 5 PS Zweitakter von Mercury zur Not wechsel ich den beim nächsten Besuch einfach wenn das nicht an der Spule liegen sollte.
Ich hatte eben nochmal geguckt unddie Spulen gesucht da bin ich froh das ein Dreher war und ich nicht zu Blöd die Spulen zu finden.
Das wird schon den Rest hab ich durch allerdings scheint der Stecker vergossen oder verklebt zu sein hab nicht weiter probiert den zu entfernen da hatte ich Angst das Teil zu zerstören.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.07.2021, 14:56
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Stefan, das wird leider nicht passen, denn je nach Typ und Baujahr gibt es zíg verschiedenen Ausführungen
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.07.2021, 14:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Stefan, das wird leider nicht passen, denn je nach Typ und Baujahr gibt es zíg verschiedenen Ausführungen
Nicht die Spule sondern den kompletten AB
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.07.2021, 11:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Heute mal den 5PS Zweitakter nach 5 Jahren ausgepackt frischen Sprit drauf 5-6 mal gezogen und der läuft als wenn nichts gewesen wäre.
Werde den vielleicht sofort wechseln und den 6PS zu Hause in Ruhe zum laufen bringen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.07.2021, 15:43
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Wichtig nur, das am Lagernden Motor, der Vergaser entleert wird, dann machen dem viele jahre Lager nichts aus.
Die Ersatzteilnummer für das Zündmodul des 6er's hast du ja.....musst nur schauen, das du es günstig kaufen kannst.
__________________


M.f.G.
Bo

Geändert von menschmeier (26.07.2021 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.07.2021, 18:04
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Ist schon bestellt bei Cyrus
Ja nur der Impeller kommt noch neu da kam im Standgas fast nichts mehr raus.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.07.2021, 21:57
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.049
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.056 Danke in 2.599 Beiträgen
Standard

Und wenn du nochmal da stehst und kein Messgerät zur Hand hast, komm einfach rüber
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.07.2021, 23:03
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.383
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.560 Danke in 12.114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Und wenn du nochmal da stehst und kein Messgerät zur Hand hast, komm einfach rüber
Ok beim nächsten Mal komme ich direkt mit dem Patienten
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 3 Zylinder 50 PS 2 Taktes kein Zündfunken Timebanditnl Motoren und Antriebstechnik 21 10.08.2018 09:16
Mercury 50 ps 4 Zylinder kein Zündfunken crestliner1987 Motoren und Antriebstechnik 41 09.07.2015 07:38
Mercury 5 PS 2 Takter kein Zündfunken Stephan123 Technik-Talk 13 25.02.2015 08:28
Kein Sprit und Zündfunken - Mercury 150PS Niels Motoren und Antriebstechnik 8 22.06.2011 20:01
Kein Zündfunken Mercury 45 PS 2-Takter Koblenzer Technik-Talk 11 10.05.2008 06:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.