![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Community.
Ich bin spontan Besitzer eines Bootes geworden, und es ist alles dabei nur die Erfahrung fehlt. Ich kämpfe aktuell mit dem Motor Mercury 6ps 2 Takt mit der serien Nummer 9403469 Motor startet aber es kommt kein kühlstrahl nur Warme luft. Impeller habe ich schon gewechselt woran könnte es noch liegen leitungen sind auch alle Frei hat da villeicht einer ne idee noch ??? 2 Frage ist wenn der motor Läuft wie stelle ich den vergaser richtig ein ??? über jede hilfe bin ich sehr dankbar mfg David |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es gab 6PS Modelle, da kam der Kontrollstrahl erst wenn das Thermostat öffnet! https://www.boats.net/catalog/mercur...ock-and-covers |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
steckt das Wassserrohr richtig drin ? Vergaser die Leerlaufgemischschraube einmal ganz reindrehen, dabei die Umdrehungen zählen, danach wieder soweit rausdrehen Motor laufen lassen und Leerlauf Drehzahl einstellen, danach Leerlaufgemisch nach Gehör optimieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Anhang mal das Service manual zum Motor. Bzgl des Kühlwasserstrahls würde ich auch auf das Thermostat tippen. Bei den beiden (fast) baugleichen, die ich verwende, kommt der Kühlstrahl erst nach etwa einer Minute und unterbricht dann auch immer mal wieder beim Probelauf ohne Last.
Gruß aus Neuenhagen, Matthias
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Leerlaufgemischschraube sollte so 1 1/2 bis 1 3/4 Umdrehungen raus gedreht werden. Wenn der Motor zwischen 1500 und 2000 U/min ab und zu eine Fehlzündung hat, drehst Du sie noch ein Stück weiter raaus, dann sollte das weg sein.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zum Kühlwasserstrahl: Mit einem Draht in dem Auslass popelt kann schon helfen.
Danach würde ich herausfinden wollen wo der Fehler liegt, ob am UWT oder Kraftkopf. Dazu das UWT abbauen, in eine Wassertonne stellen, so das die Pumpe grade unter Wasser steht. Vorsichtig auf die Antriebswelle eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber drauf (Achtung: Die Verzahnung nicht beschädigen) , Drehrichtung beachten. Wenn du Gas gibst und Nass wirst ist das UWT in Ordnung. Der Fehler liegt oben. Du wirst nicht Nass und bekommst keinen Stromschlag liegt der Fehler am UWT. Der Hiwi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor hat keinen Fehler, der ist so gebaut. Der Kontrollstrahl kommt erst wenn das Thermostat aufgeht.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das Thermostat ja auch ausbauen, dann plödderts halt die ganze Zeit. Und möglicherweise wird der Motor dann im Herbst bei kaltem Wasser gar nicht mehr richtig warm, wenn man nur rumtuckert...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder Suzuki 6PS 2takt | Landauer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 04.07.2017 19:43 |
Hilfe Wartung Johnsen 6Ps 2Takt | winter | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.02.2012 09:37 |
Mercury 2Takt 6PS Führerscheinfrei? | axis | Allgemeines zum Boot | 4 | 22.03.2009 18:26 |
Deutsche Gewässer mit 6PS 2Takt fahren | nbkh4ck3r | Deutschland | 5 | 06.08.2008 16:06 |
Yamaha 6PS auf 8PS 2Takt 2Zylinder | nbkh4ck3r | Technik-Talk | 2 | 05.08.2008 21:20 |