boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.07.2024, 07:29
Harry55 Harry55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 12
Boot: Motorboot
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schaltzug vom Mercury sterndrive I Genaration

Hallo geschätzte Foren Mitglieder,ich habe jetzt nach erneuertem Impeller Schwierigkeiten beim Gangwechsel,mal ist der Gang drin ,mal wieder nicht ,wenn ich das am Propeller teste. Ich kann meinen Antrieb leider nicht ganz runterfahren ,weil das Boot auf dem Trailer liegt und die letzte Traverse im Weg steht. Und wenn ich den Gang einlege geht der Motor aus. Kann es sein ,das der untere Schaltzug, durch das hochstehende Triebwerk etwas Zuviel Spannung hat und ich deshalb die Probleme habe.? Vielen Dank ,Gruß Harry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.07.2024, 08:54
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.534
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.992 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

aus der Ferne schwer zu sagen...

in solchen Fällen ist meist ein schwergängiger Schaltzug die Ursache, gerade wenn der Motor beim Schalten ausgeht, wird der Unterbrecher gedrückt, und geht nicht mehr zurück.

kann aber auch sein dass bei abgelassenem Antrieb wieder alles funktioniert.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.07.2024, 12:19
Harry55 Harry55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 12
Boot: Motorboot
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis. Was mir noch Sorgen macht ist die Tatsache das ich beim zusammensetzen des Unterteil mit dem Oberteil im Unterteil der Vorfahrtsgang zwar einlegen konnte ,aber bei der kleinsten Bewegung am Propeller sprang er wieder raus und ich war im Leerlauf.Es könnte also vielleicht sein das der schaltfinger zwar geradeaus zeigte aber im Unterteil der Leerlauf drinnen war. Im Moment gehen die Gänge ,aber nicht ständig,mal rasten Siegerin dann wieder nicht ,so als ob ein paar Millimeter zum Gang einlegen fehlten. Meine Frage wäre wieso blieb der Gang im Unterteil nicht drinn? Hat vieleicht jemand eine Erklärung.? Vielen Dank .Gruß Harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.07.2024, 20:20
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.534
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.992 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

Frage: hat denn vor der Reparatur des Impellers alles einwandfrei funktioniert??
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.07.2024, 21:46
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 570
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
677 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Nabend, wenn der Antrieb hochgetrimmt ist, kannst du von unten sehen ,ob das Schaltgestänge richtig sitzt.
Schick doch mal ein Foto.

GrußMaik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.07.2024, 22:32
Harry55 Harry55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 12
Boot: Motorboot
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja Werner,es war alles in Ordnung,nach dem letzten Urlaub Juni 23 , stand das Boot bis jetzt Hochgefahren in seinem Hauszelt. Vielleicht ist ja die lange Standzeit für das Problem verantwortlich…….. Ja Maik ich habe mir die Sache auch von unten angesehen,und beim Testen der Gänge konnte ich die restlichen Millimeter während des Gangeinlegen mit dem Schraubenzieher an der Klaue ,relativ leicht bis zum Anschlag Nachdrücken . Die Schaltklaue sitzt auch richtig in ihrer Führung.Deshalb ist meine Hoffnung,das wenn der Antrieb wieder abgesenkt ist,der Schaltzug vielleicht wieder etwas entlastet ist ,ich dann wieder verlässlich Schalten kann.Das der Motor beim Gangeinlege abstirbt ,werde ich mit dem auseinanderbiegen der wippenfeder versuchen . Dummerweise habe ich nur noch 2 Tage Zeit,dann geht es nach Italien,Elba ist geplant,wenn es dann im Wasser nicht funktioniert ,muss ich es dort Reparieren lassen ,und erstmal Landurlaub in der Toskana machen.So,Danke für eure Gedanken die Ihr euch für mich macht. Gruß Harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.07.2024, 08:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.534
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.992 Danke in 2.729 Beiträgen
Standard

Hallo Harry,

Schaltzug an der Schaltwippe aushängen, und mal von Hand bewegen...

Zug muss ganz leicht zu bewegen sein, wenn nicht erneuern.

der Antrieb muss dazu runter gelassen werden, evtl. entsteht dadurch ein Knick im Zug.?.?.?

wenn da eine Strebe vom Hänger im Weg ist, sitzt das Boot eh falsch auf dem Trailer.
letzte Kielrolle sollte bündig mit dem Spiegel sein.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...

Geändert von turbopapst (26.07.2024 um 08:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.07.2024, 20:20
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 570
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
677 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Werner hat recht ,wenn da eine Strebe vom Trailer im weg ist, stimmt was nicht.
Der Antrieb sollte über Winter runter getrimmt bleiben, das entasstet die Bälge/ Gummis. Dann halten sie auch länger.

Uuuuuuuu ohne Probelauf in den Urlaub , du bist ja mutig.
Ich denke es wird Landurlaub.

Naaaa hoffen wir mal das Beste.
Ich drück die Daumen 😉
Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2024, 23:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.969
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.780 Danke in 17.882 Beiträgen
Standard

Boot auf dem Trailer mit hochgefahrenem Antrieb laufen lassen und dann noch Gänge schalten, ist glaube ich eine nicht so gute Idee.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2024, 19:20
Harry55 Harry55 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2013
Ort: Köln
Beiträge: 12
Boot: Motorboot
8 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So,bin wieder Zuhause,
Ja war echt eine aufregende Reise.Bis Livorno getrailert,da ins Wasser,Antrieb runtergelassen und schalten ging erstmal.später ging der Motor öfter mal beim schalten aus ,war nervig,ging aber .und so hatten wir dann doch nach der Überfahrt nach Elbaeinen sehr schönen Urlaub auf Elba. Und nun habe ich Zeit mir den Schaltzug anzuschauen.Gruß und wo ich gerade dabei bin ,wo und wie kommt man an den Benzintank mit takanzeigergeber. Weiß das vieleicht jemand von euch?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zeichnung vom Einstellwerkzeug Schaltzug Bravo 3 chris1003 Motoren und Antriebstechnik 10 03.02.2021 11:50
schaltzug vom getriebe zur wippe nesa69 Motoren und Antriebstechnik 7 12.08.2010 22:53
Lenkung vom OMC Sterndrive 400 ist fest Waltercorinna Motoren und Antriebstechnik 24 16.09.2009 19:36
Suche Ersatzteilliste vom 800 Sterndrive omc Andywmotorrad Motoren und Antriebstechnik 5 02.07.2007 12:00
Schaltzug OMS Sterndrive fest Karlsson Technik-Talk 4 30.03.2007 07:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.