boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.162Nächste Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.162 von 1.162
 
Themen-Optionen
  #1126  
Alt 25.07.2023, 20:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Ich zahle als Rentner in der GKV 10% meiner Rente und bin froh, daß ich da drin bin, günstiger gehts für mich nicht.
Innerhalb der EU gäbe es auch keinen Grund zu wechseln.
Ich bin froh, das ich schon viele Jahre in der PKV bin. Nach meiner Meinung geht es bei einer Krankenversicherung nicht um preiswert, sondern um die Leistungen die eine private Krankenversicherung bringt.

Für Selbstständige ist die GKV zudem teuer, weil er ja den kompletten Beitrag zahlen müssen und dafür noch nicht einmal einen Krankengeldanspruch haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1127  
Alt 25.07.2023, 20:59
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, daß Dir Dein Optimismus auch bleibt, wenn Du das Rentenalter erreichst. Ich habe mich immer auch als Selbstständiger in der gesetzlichen Krankenversicherung und vor allem im deutschen Gesundheitssystem gut aufgehoben und versorgt gefühlt.
Auf Privilegien kann ich verzichten. Und was künftig davon noch bleibt, wenn man qua reduzierter Beitragszahlung in der PKV auf Leistungen verzichtet, das wird die Zukunft zeigen. (Stichwort Grundversorgung).
Mein Firmennachfolger (36) verheiratet, 2 Kinder, ist in der PKV, herzlichen Glückwunsch!
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh

Geändert von zooom (26.07.2023 um 07:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1128  
Alt 26.07.2023, 07:15
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Die Frage der KV stellt sich ja normalerweise nicht wirklich. Wir haben eine Versicherungspflicht und dürften wohl auch zumindest im europäischen Ausland dauerhaft behandelt werden. Zumindest EU-weit, auch wenn man dauerhaft dort lebt. Zumindest, solange man im Renten- oder Pensionsalter ist.
Für Weltreisen gibt es ja recht günstige KV-Modelle, ich meine beim ADAC u.a. Ich meine damit nicht die einfach Auslandskrankenversicherung, die setzt ja eine GKV voraus.
Wie das im Alter ist vor Renteneintritt und welche Möglichkeiten es da gibt, da bin ich aktuell gefragt. Bei der Privaten kein Problem, wie das mit der GKV geht, weiss ich nicht.
Ich war seinerzeit während der jahrelangen Auslandszeiten ohne KV (zum Glück gut gegangen)...

Erstmal das Land finden, wo man sich wohl fühlen kann. Ob man im sehr hohen Alter wieder zurück kehren möchte, wird man dann sehen, wenn es so weit ist. Warum auch immer.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1129  
Alt 26.07.2023, 08:00
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ein Bekannter hatte seinen Wohnsitz in unser Dorf nach Ungarn verlegt und war berentet in der GKV, diese hat er weiter an seinen Versicherungsträger in Deutschland entrichtet und war aber über eine ungarische Versicherung, mit ungarischer Versichertenkarte versichert. Das haben die Versicherer untereinander geregelt.

fand ich ziemlich unverschämt, da die ungarische Versicherung deutlich günstiger wäre, wenn er sie direkt abgeschlossen hätte, aber als er nach ein paar Jahren zurück ging, war der Wechsel ein einfacher Formalismus und die Versorgung war absolut einwandfrei.

Die Krankenversicherung halte ich für die geringste Herausforderung bei einem langjährigen Auslandsaufenthalt.
Mit Zitat antworten top
  #1130  
Alt 26.07.2023, 08:27
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Ich seh das völlig anders:

https://www.bundesgesundheitsministe...m-ausland.html


In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen (Europäischer Wirtschaftsraum – EWR) und der Schweiz haben Versicherte bei vorübergehenden Aufenthalten Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen.
.
.
.
Gesetzliche Krankenkassen können maximal sechs Wochen im Kalenderjahr die Kosten von unverzüglich erforderlichen Behandlungen bei privaten Auslandsreisen auch in Staaten außerhalb der EU und des EWR übernehmen. Dafür müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:

Sie können wegen einer Vorerkrankung oder Ihres Alters keine private Auslandskrankenversicherung abschließen.
Sie weisen vor dem Reiseantritt Ihrer Kasse nach, dass Sie von der PKV abgelehnt wurden.

Ebenfalls vor Reiseantritt sagt Ihre Kasse zu, dass sie den Versicherungsschutz gewährt.
Die Krankenkasse übernimmt dann die Kosten bis zu der Höhe, wie sie im Inland entstanden wären.
.

Ich kenne das nur so, dass man -auch wenn man zum Beispiel für einige Zeit beruflich in´s Ausland geht- eine entsprechende PKV abschliesst mit Gesundheitsprüfung und allem pipapo

Ich war schon in Spanien und in Österreich im Krankenhaus. Was die überhaupt nicht interessiert hat war die deutsche Versichertenkarte (weder die GKV noch die private Zusatzvers.). Cash bei Entlassung (Klar, ich hab die Kohle wieder gekriegt von der GKV bzw, der Zusatzversicherung. Aber trotzdem, das waren einmal 2.000,--).

Wie gesagt, mein Bekannter (Deutscher), wenn der als Rentner aus Österreich zurück kommt ist der in Ö Krankenversichert. Aber nicht in D. Das ist sicheres Wissen. Der verhandelt gerade rum bei seiner Frau in der GKV "Familienversichert" zu sein. Welche PKV nimmt schon nen 60 Jährigen auf? Und wenn ja, zu welchem Tarif
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.07.2023 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1131  
Alt 26.07.2023, 08:44
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Was war die Aussage?
Damit wir die Strafbarkeit besser beurteilen können.
Was ist dein Beruf? Damit ich weiß ob du überhaupt auch nur ansatzweise Ahnung von juristischer Materie wie Versicherungspflicht etc hast. Da habe ich bei dem Niveau deiner Beiträge ernste Zweifel.

Ansonsten sehe ich tatsächlich kaum eine bezahlbare Möglichkeit außerhalb der EU eine private Krankenversicherung dauerhaft zu erhalten. Der ADAC bietet das - soweit mir bekannt - auch nur zeitlich begrenzt an.

Ich meine mit der Türkei gibt es sogar ein bilaterales Abkommen wonach auch deutsche Rentner in der Türkei weiter gesetzlich krankenversichert sind.

Zum Thema PKV, fast alle Kassen bieten fürs Alter einen Beitragsschutz an. Man zahlt anfangs etwas mehr, dafür bleiben die Beiträge dann stabil(er).

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1132  
Alt 26.07.2023, 09:03
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich seh das völlig anders:

https://www.bundesgesundheitsministe...m-ausland.html


[COLOR="Blue"]In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen (Europäischer Wirtschaftsraum – EWR) und der Schweiz haben Versicherte bei vorübergehenden Aufenthalten Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen.
.
Falls sich deine Aussage auf meinen Post bezog, dann kannst du das ruhig anders sehen, stimmt vielleicht für den von dir angeführten Fall, aber nicht für den von mir genannten.

Eine Auswanderung ist in den seltensten Fällen ein "vorübergehender Aufenthalt im Ausland" sondern wie von mir erwähnt ein Wohnsitzwechsel und dann war der von mir genannte Weg exakt der, der im Zeitfenster von 2013 bis 2018 bei dem Bekannten Anwendung fand.

Vermutlich ist es heute auch noch so, aber da hab ich keinen aktuellen Bezug zu und im Endeffekt muss das jeder für sich auch selbst klären.
Mit Zitat antworten top
  #1133  
Alt 26.07.2023, 09:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.131 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Ich will ja eh net weg

https://www.deutsche-im-ausland.org/...m-ausland.html

Anders als bei der Rente können Sie bei der Krankenversicherung nicht auf deutsche Unterstützung bauen. Gehen Sie unbefristet ins Ausland und brechen Ihre Zelte in Deutschland ab, sind Sie nicht mehr über die gesetzliche Krankenversicherung geschützt. Umso wichtiger ist eine passende Krankenversicherung in der neuen Heimat.
.
.
.
.
Auch wenn es nicht geplant ist – eine Rückkehr nach Deutschland sollte man immer in Betracht zu ziehen: Die familiäre oder gesundheitliche Situation kann sich ändern und ein Umzug in die alte Heimat ist eine ernstzunehmende Alternative. Deshalb lohnt vor der Auswanderung ein Gespräch mit der Krankenkasse. Denn wer aus dem Ausland in seine bisherige Kranken- und Pflegeversicherung zurückkehren will, braucht meist eine Anwartschaft, egal ob gesetzlich oder privat versichert.

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #1134  
Alt 26.07.2023, 09:10
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

https://prag.diplo.de/blob/1315582/5...g-dld-data.pdf

Hier steht alles. Innerhalb der EU bleibt man in der deutschen GKV und erhält die Leistungen die um Ausland üblich sind. Ausnahmen sind Geldleistungen wie Pflegegeld etc.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1135  
Alt 26.07.2023, 11:39
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
https://prag.diplo.de/blob/1315582/5...g-dld-data.pdf

Hier steht alles. Innerhalb der EU bleibt man in der deutschen GKV und erhält die Leistungen die um Ausland üblich sind. Ausnahmen sind Geldleistungen wie Pflegegeld etc.
Oder man hat schon vorher bei seiner privaten Krankenversicherung einen Tarif mit "Weltgeltung" abgeschlossen. Dann bekommt man egal wo im Ausland, die gleichen Leistungen wie in D von der Versicherung erstattet. Die Dauer des Auslandsaufenthaltes spielt dabei keine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #1136  
Alt 26.07.2023, 11:40
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.710
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.344 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Oder man hat schon vorher bei seiner privaten Krankenversicherung einen Tarif mit "Weltgeltung" abgeschlossen. Dann bekommt man egal wo im Ausland, die gleichen Leistungen wie in D von der Versicherung erstattet. Die Dauer des Auslandsaufenthaltes spielt dabei keine Rolle.
Gab es sowas schon vor 25 Jahren ?
Ich wäre damals nicht auf so eine Idee gekommen.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
  #1137  
Alt 26.07.2023, 11:47
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Gab es sowas schon vor 25 Jahren ?
Ich wäre damals nicht auf so eine Idee gekommen.
Ja, gab es schon. Wir hatten damals eigentlich was ganz anderes beim Abschluss im Sinn. Man könnte ja auch auf die Idee kommen, sich z.B. in den USA behandeln zu lassen, weil es dort für eine bestimmte Behandlung Spezialisten gibt. Den Flug müßte man natürlich selbst bezahlen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1138  
Alt 26.07.2023, 11:59
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Die PKV hat weltweite Geltung. Zumindest die Debeka und Allianz und ich bin mir sehr sehr sicher, die anderen Versicherer ebenso.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (26.07.2023 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1139  
Alt 26.07.2023, 13:20
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.558
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.774 Danke in 2.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Kannst du es mir erklären???

Kannst dich ja gerne mal erkundigen wie es bei uns oder in deiner Region mit den Notdiensten bestellt ist. Oder wie lange es dauert bis du einen Termin beim Facharzt bekommst.

Ansonsten ist es eher geistig schlicht davon auszugehen dass jeder ja sein Geld raus bekommt weil er an Krebs erkrankt - wie hier so sinngemäß raus zu lesen war. Und selbst wenn - die entsprechenden Zahlen bitte mal belegen - wir wollen uns doch nicht auf das Niveau von ferenc begeben.

Edit: Gerade mal nachgerechnet, wenn ich 600 € / Monat in einen ETF investiere und dabei 7 % Rendite zu Grunde lege, dann bin ich nach 40 Jahren übrigens bei rund 1,4 Mio. Davon kannst du ein paar gebrochene Arme schienen lassen
Ich bin ja oft eher bei dir, diesmal muss ich dir aber klar wiedersprechen!

Unser Jüngster hatte Leukämie und ich kann dir versichern, dass unsere ganze Familie in ihrem ganzen Leben die Kosten der Behandlung und die Kosten der Folgen nicht einmal annähernd mit ihren Beiträgen zur GKV begleichen könnte.
Während der Chemo z.B. wurde ein bestimmtes Medikament im Körper nicht abgebaut und das entsprechende "Gegenmittel" musste per Eilkurier aus Berlin geholt werden. Eine einzige Spritze (5ml) kostete 2012 jeweils knapp 17.000,-€ (!!!).
Was die Folgekosten angeht: Jede neue Beinprothese (und davon benötigte er im Wachstum 1 pro Jahr) lag bei 15.000,-€, dazu natürlich noch die Badeprothesen.... Ganz davon abgesehen, dass die Prothesentechniker und Physiotherapeuten auch nicht umsonst arbeiten....

Nicht jeder greift so tief in den "braunen Eimer", aber wenn es doch passiert, ist es äußerst beruhigend, dass wir in Deutschland so gut abgesichert sind
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1140  
Alt 26.07.2023, 13:32
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

...kommt jetzt gleich noch wieder ein E-Auto um die Ecke? Die Vorschläge um die Länder mit Vor- und Nachteilen fand ich irgendwie interessanter.
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1141  
Alt 26.07.2023, 13:35
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die PKV hat weltweite Geltung. Zumindest die Debeka und Allianz und ich bin mir sehr sehr sicher, die anderen Versicherer ebenso.
Als wir unseren Versicherungsvertrag abgeschlossen haben, war das nicht bei allen Tarifen der Fall. Kann sich aber zwischenzeitlich geändert haben...
Mit Zitat antworten top
  #1142  
Alt 26.07.2023, 13:35
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Eine KV als Argument pro/contra je Land gehört für mich zum Auswandern dabei...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1143  
Alt 26.07.2023, 13:46
zooom zooom ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.588
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.589 Danke in 1.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die PKV hat weltweite Geltung. Zumindest die Debeka und Allianz und ich bin mir sehr sehr sicher, die anderen Versicherer ebenso.
Auch bei dauerhafter Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland?
Würde mich wundern, wenn das nicht mit nationalen Vorschriften kollidieren würde.
__________________
Gruß Thomas
Alle reden vom Klima, WIR machen es!
25,8kWp PV mit 10kW Speicher, E-Autos MG ZS und Smart EQ Cabrio
Stromverbrauch 2023 5300kWh
Strombezug vom Stromlieferanten 2023: 500kWh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1144  
Alt 26.07.2023, 14:02
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Was ist dein Beruf? Damit ich weiß ob du überhaupt auch nur ansatzweise Ahnung von juristischer Materie wie Versicherungspflicht etc hast. [IMG]file:///C:/Users/DL/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/02/clip_image001.gif[/IMG]Da habe ich bei dem Niveau deiner Beiträge ernste Zweifel. ...

Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Bedeutung von smileys verstanden wird. Dass Du auch nur ansatzweise gedacht hast, dass meine Bemerkung gegen Dich gerichtet sein koennte, ueberrascht mich; sie war als Spitze gegen die Strafbarkeitstheorie gedacht.

Ich werde Ironie und Sarkasmus in Zukunft deutlicher kennzeichnen.

Zum Thema: Meine Ahnung von der Versicherungsmaterie ist gleich Null. Ich bin Rentner, und war vorher Kaufmann.

Der Krankenversicherungsschutz in den Ländern Asiens für meine Familie und mich wurde 25 Jahre jeweils durch eine deutsche Versicherung, speziell für Expats, abgeschlossen. Diese Versicherung duerfte für die meisten Rentner nicht zugaenglich oder bezahlbar sein.

In Australien und Brasilien war ich in eine lokalen Krankenversicherung versichert. Da ich dort für ein asiatisches Unternehmen gearbeitet habe, musste ich in Deutschland zusaetzlich in die GKV einzahlen, ohne Leistungen in Anspruch nehmen zu können (Anwartschaft).

Über die australische Krankenversicherung kann ich mangels Krankheit nichts sagen. In Brasilien gibt es einen Grundkrankenschutz (SUS) ohne eine Versicherung abzuschliessen. Ich war über Unimed versichert, die Leistungen waren erstklassig. Lediglich eine Operation war nicht voll gedeckt, das hatte aber keine finanziellen Folgen für mich. Ansonsten kann sich das deutsche Gesundheitssystem durchaus hinter dem brasilianischen verstecken.

Zusätzlich zu Deinem link eine Info des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e. V.:

Privatversicherte haben grundsätzlich Versicherungsschutz in ganz Europa. Außerhalb Europas gilt der private Vollschutz mindestens einen Monat, bei vielen Versicherungsunternehmen bis zu drei Monate oder sogar länger.

Ziehen Privatversicherte auf Dauer in ein Land, das Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) ist, bleibt ihre Versicherung bestehen, sofern sie sie nicht kündigen.

Bei einem dauerhaften Umzug in ein Land, das nicht Mitglied der EU oder des EWRist, endet die private Krankenversicherung üblicherweise.

Geändert von Sayang (26.07.2023 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1145  
Alt 26.07.2023, 14:39
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

@Sayang: Na dann ist ja alles gut. Hatte es tatsächlich nicht so wahrgenommen wie du schreibst.

Die Aussagen zu KV finde ich nachvollziehbar. Ist wie in Deutschland. Kaum eine PKV weltweit wird einen noch aufnehmen wenn die teure Leistungszeit anfängt. Schutz gibt es dann nur noch temporär.

Dachte mir eigentlich auch dass die PKV sich natürlich nicht schlechter stellen kann als die GKV. Aber eben auch nicht besser. Man stelle sich vor jemand zöge in die USA wo jede Behandlung ein Vielfaches kostet, natürlich sagt da die PKV nein.

Im Alter muss man dann entweder damit leben dass teilweise selbst zahlt oder sich auf Länder mit gültiger deutscher KV beschränken.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre die Reglung für die Departments wie niederländische Antillen, Reunion, fanz. Guyana etc. Vielleicht wären das Ziele die exotischer sind als Europa aber in denen trotzdem die deutsche KV gilt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #1146  
Alt 26.07.2023, 14:43
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zooom Beitrag anzeigen
Auch bei dauerhafter Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland?
Würde mich wundern, wenn das nicht mit nationalen Vorschriften kollidieren würde.
Ich kann nur von meinen Eltern reden, die leben seit fast 20 Jahren dauerhaft in Schweden. Als ehemalige Beamte sind die ja nur noch 20% privat versichert, 80% Beihilfe.
Die sind nach wie vor in Deutschland privat krankenversichert, so wie immer.
Haben nur noch ein deutsches Bankkonto, da laufen die Pensionen drauf und von da überweisen die sich Geld auf ein schwedisches Konto.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1147  
Alt 26.07.2023, 14:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Da ich dort für ein asiatisches Unternehmen gearbeitet habe, musste ich in Deutschland zusaetzlich in die GKV einzahlen, ohne Leistungen in Anspruch nehmen zu können (Anwartschaft).
Die Anwartschaft beträgt aber nur ein Bruchteil dessen, was der normale Beitrag kostet. Man kann den alternativ auch umschreiben lassen in einen Tarif ergänzend zu der Versicherung, die du zeitweise haben wirst (also z.B. Chefarzt/Einzelzimmer) um dann hinterher wieder umzustellen auf die Vollversicherung. Dann hättest du zusätzliche Leistungen gehabt.
Vorteil hin wie her: Keine Gesundheitsangaben nötig und es zählt dein damaliges Eintrittsalter.
Bei der Debeka war das möglich von den Tarifen PN/PNE (Vollversicherung) in WK100 (Wahlleistungen Krankenhaus, primär für GKV-Kunden) und/oder zurück.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1148  
Alt 26.07.2023, 15:10
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Die Anwartschaft beträgt aber nur ein Bruchteil dessen, was der normale Beitrag kostet. Man kann den alternativ auch umschreiben lassen in einen Tarif ergänzend zu der Versicherung, die du zeitweise haben wirst (also z.B. Chefarzt/Einzelzimmer) um dann hinterher wieder umzustellen auf die Vollversicherung. Dann hättest du zusätzliche Leistungen gehabt.
Vorteil hin wie her: Keine Gesundheitsangaben nötig und es zählt dein damaliges Eintrittsalter.
Bei der Debeka war das möglich von den Tarifen PN/PNE (Vollversicherung) in WK100 (Wahlleistungen Krankenhaus, primär für GKV-Kunden) und/oder zurück.

Gruß

Totti
Das verstehe ich nicht.

Die Anwartschaft umwandeln in eine Zusatzversicherung fuer z.B. Chefarzt Behandlung zur brasilianischen Krankenversicherung?

In der GKV spielen Gesundheit, Eintrittsalter etc. doch keine Rolle?
Mit Zitat antworten top
  #1149  
Alt 26.07.2023, 15:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.739 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht.

Die Anwartschaft umwandeln in eine Zusatzversicherung fuer z.B. Chefarzt Behandlung zur brasilianischen Krankenversicherung?

In der GKV spielen Gesundheit, Eintrittsalter etc. doch keine Rolle?
Du konntest dir aus den Wahlleistungen auch ein tägliches Krankenhaustagegeld entnehmen, wie man halt wollte und was sich umsetzen lässt, oder was für dich Sinn macht.
In der GKV spielt das Alter keine Rolle, aber bei einer Rückkehr in die PKV.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1150  
Alt 26.07.2023, 15:12
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.493
1.928 Danke in 924 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
... Die sind nach wie vor in Deutschland privat krankenversichert, so wie immer. ...
Ja, weil Schweden zur EU gehört.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.101 bis 1.125 von 1.162Nächste Seite - Ergebnis 1.151 bis 1.162 von 1.162



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Offener Auspuff...aber wohin? Männi Offshore 68 19.10.2021 12:49
Bootsführerschein - Auswandern Seaman87 Woanders 8 31.03.2014 16:23
Auswandern, Amsterdam, Hausboot GriesgramDerGrobe Kein Boot 4 29.10.2013 10:52
Wer will nach Kroatien auswandern? kumpel Mittelmeer und seine Reviere 11 22.07.2008 23:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.