boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.05.2024, 14:28
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Aber raus muss sie letztendlich so oder so, sonst bekommt ihr später ja keine Dichtung drauf.
Ja, wir haben die Schraube auch noch rausgekriegt, quasi mitsamt dem Deckel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.05.2024, 14:34
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herr Beitrag anzeigen
Moin Beni,
also mit der Vorgehensweise des Impellerwechsels würde ich mich nicht so wohlfühlen. Ich hätte alles dafür getan, dass die Schraube rauskommt um auf jeden Fall die Dichtung zu wechseln. Keine Dichtung ist Murks. Und was den Dieselfilter angeht, so gibt es doch üblicherweise einen Vorfilter mit Wasserabscheider und dann nach der Dieselpumpe einen Feinfilter. Da Du Dein Boot nicht kennst, würde ich mir die Tanks mal anschauen, ob die nicht von Dieselpest befallen sind und auch mal die Filtereinsätze tauschen. Warum da ein Filter ignoriert wird, verstehe ich nicht so ganz.

Was die Wasserschläuche angeht, die Du über die Kupferrohre schieben möchtest, da würde ich auf Gelenkbolzenschellen gehen. Ich habe grundsätzlich mittlerweile alle Schlauchschellen gegen Gelenkbolzenschellen getauscht, da Verbindungsstellen mit normalen Schlauchschellen meiner Erfahrung nach immer irgendwann undicht werden.
Hallo Lucas,
danke für die Hinweise. Ich bin ja diesmal nicht federführend gewesen. Die Schraube haben wir noch rausbekommen, die Impeller-Dichtung ist bestellt und wird nächste Woche eingesetzt.
Meinen Tank habe ich letzten Winter inspiziert, da ist alles i.O., keine Dieselpest.
Ölfilter haben wir offen gesagt vergessen, holen wir auch nächste Woche nach.
Gelenkbolzenschellen, werde ich gleich mal googlen. Wie man im neuen Video sieht habe ich jetzt erst mal Schlauchschellen drangemacht, aber ich traue denen tatsächlich auch nicht wirklich über den Weg.

Danke für deinen und alle anderen netten Ratschläge!
Beni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.05.2024, 14:39
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanalhummel Beitrag anzeigen
Hab ichs übersehen oder wurde beim Ölwechsel der Ölfilter am Motor nicht gewechselt ? Das wäre dann das nächste No Go.
machen wir nächste Woche.
Es ist aber sehr schön dass das inzwischen auch wirklich JEDER angemerkt hat Danke! Ich meine es ehrlich. Ich werde den Ölfilter sicher nie wieder vergessen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.05.2024, 18:50
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.440
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.206 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen
Ich habe schon wieder weitergemacht...

https://youtu.be/wZZXtSGxNEw
Dazu n paar Anmerkungen:

Du hast das Deck vorne abgeschliffen um es zu lackieren - warum hast die Reeling nicht abgeschraubt vorher? Ist erstens doch viel einfach zu schleifen und lackieren und zweitens auch n sauberes Ergebnis, als drumrum zu pinseln?
Ah, ok... ich sollte bis zum Ende schauen
Aber die Ente ist toll
Wenn die Oberfläche des Lacks nicht ganz so glänzend ist, wie du es willst, kannst noch mit 2000er Nass drüber schleifen und polieren.

Die Schlauchschellen an den (Heizungs)rohren - statt mit nem Schraubenzieher ists einfacher, diese mit ner Sechskantnuss anzuziehen. Evtl. mit ner Rätsche sogar, wobei die Dinger (die Schellen, nicht die Rätsche) nicht viel aushalten.
Pass auf mit den abstehenden Enden der Schellen, da verletzt man sich gern mal dran. Aber das ist nur n Provisorium, richtig? Eigentlich müßte das aber schon dicht sein...

Dein Kühlwasser - im Öl ist davon aber nichts zu sehen (also Öleinfülldeckel mal aufmachen und schauen, ob dort nur reines Öl ist)? Wobei - so viel, wie da fehlt, hättest bereits n Motoschaden in dem Fall. Sollte ja aber irgendwo zu finden sein, wenn gleich wieder so viel fehlt. Entsteht der Wasserverlust nur beim fahren oder auch einfach so wenn der Motor steht?

Ansonsten wieder sehr entspannend... vor allem die Abendstimmung
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (31.05.2024 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.05.2024, 18:56
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 956
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.424 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Hi Beni,

sitze grade auf der Terrasse mit einem Bier, alter weißer Mann, und habe keinen klugen Ratschlag für dich! Ich finde es klasse was du machst, Fehler gehören dazu, also weitermachen. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist der Hinweis zu den Schlauchschellen. Wir reden über eine Wasserleitung mit max 3 bar Druck, wenn das deine Pumpe überhaupt schafft. Diese Schlauchschellen überleben das Boot und ehe die kaputtgehen, ist der Schlauch zerbröselt. Also lass dir nix einreden, die Schellen sind total ok!
Schlimmer ist der Kühlwasserverlust! Das muss geprüft werden.
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.05.2024, 20:08
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 769
827 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Ich gebe nur meine Erfahrungen weiter. Nachdem immer mal wieder eine Stelle undicht wurde, wo ich sogar 2 handelsübliche Schlauchschellen drum hatte, habe ich diesen Winter alle gegen Gelenkbolzenschellen getauscht, wo es der Durchmesser zuließ. Immer wieder war was im Wassersystem undicht und es hat mich tierisch genervt.
Jetzt sitzt alles perfekt und ist auf Anhieb permanent dicht.

Meine normalen Schlauchschellen, und ich hatte bestimmt 50 Stück verbaut, sind jetzt alle bei den Kleinanzeigen.

Beste Grüße

Lucas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 31.05.2024, 20:48
Tinduck Tinduck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 367
Boot: Winner Wildcat 1972
395 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Wenn normale Schlauchschellen in einem Standard-Druckpumpensystem nicht dichthalten, passen die Schläuche nicht zu den Verbindern oder sind zu alt und hart.

Wichtig ist, dass die Schellen aus Edelstahl sind, damit sie nicht wegkorrodieren.

Bessere Schellen schaden natürlich nicht und sind auch besser für die Schläuche. Aber man sollte sicher sein, dass man damit nicht nur ein Symptom des eigentlichen Problems bekämpft.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 01.06.2024, 11:10
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 769
827 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Bei mir passen alle Schläuche zu den Verbindern und alle Schellen sind W5 Edelstahl. Macht ihr mit normalen Schlauchschellen, ich mache mit Gelenkbolzenschellen 😉
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.06.2024, 22:43
Benutzerbild von Beni
Beni Beni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2020
Ort: Bergisches Land/Plasmolen
Beiträge: 116
Boot: Polaris Manta
Rufzeichen oder MMSI: DJ7707 211860250
157 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen


Dein Kühlwasser - im Öl ist davon aber nichts zu sehen (also Öleinfülldeckel mal aufmachen und schauen, ob dort nur reines Öl ist)? Wobei - so viel, wie da fehlt, hättest bereits n Motoschaden in dem Fall. Sollte ja aber irgendwo zu finden sein, wenn gleich wieder so viel fehlt. Entsteht der Wasserverlust nur beim fahren oder auch einfach so wenn der Motor steht?

Ansonsten wieder sehr entspannend... vor allem die Abendstimmung
Ja, der Wasserverlust entsteht nur beim Fahren. Im Öl ist kein Wasser zu sehen gewesen.

Ja, das mit den Schläuchen ist nur ein Provisorium. Nächstes mal kommt noch ein Freund mit, der hat ein paar mehr Muckis, der zieht mir die Schellen noch mal nach.

Danke, ich finde es auch entspannend anzuschauen, jedenfalls entspannender als es tatsächlich war
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.06.2024, 06:37
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 268
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beni Beitrag anzeigen
Ja, der Wasserverlust entsteht nur beim Fahren. Im Öl ist kein Wasser zu sehen gewesen.
Ziehe mal deine Schlauchschellen am Wärmetauscher nach es kann sein das dein Kühlwasser über den äußeren Kühlkreislauf nach draußen gelangt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instandsetzung meiner Hille Roda 16 Quantos Restaurationen 220 14.02.2019 12:46
Abdeckplane für Polaris Manta baumim Allgemeines zum Boot 0 08.10.2016 19:03
Polaris Manta baumim Allgemeines zum Boot 2 19.08.2016 18:14
Wozu ist das Teil an der Welle meiner Polaris? rachi1305 Technik-Talk 10 05.05.2011 18:33
Mist - Enterprise wird abgesetzt Ostsee-Hai Kein Boot 41 25.03.2005 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.