boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt Gestern, 15:17
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 405
Boot: Zar 53
449 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Bei 5mm faulen Holz würde ich mir nicht so eine Arbeit machen.
Zumal der Wert der fachgerechten Rep. den Wert des Bootes fast übersteigt.

Pokel das faule Holz von oben heraus und gieß es mit Epoxy aus und verstärke den Spiegel auf beiden Seiten.

Weißt du denn das das Holz komplett faul ist oder nur an der Kannte.

Bei Langschafter die Aussparung auch zumachen zwischen den beiden neuen Platten.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt Gestern, 15:44
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 984
1.172 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich mach so Sachen direckt Richtig,
Du scheinst ja voll dabei zu sein.
Dann zeig doch mal "so Sachen" bebildert.
Die Member des Booteforums wird dir sagen können,
ob deine Ausführungen deiner "so Sachen" wirklich fachgerecht sind
oder doch nur Murks, den du falsch bewertest.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt Gestern, 16:07
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 749
Boot: Winner Wildcat 1972
982 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Wenn man keine Lust auf solche Reparaturen hat, muss man halt ein jüngeres Boot kaufen - da zahlt man das Geld dann sofort und nicht für Reparaturen.

Wenn man das ganze als Hobby sieht und seinen Arbeitsaufwand deshalb nicht rechnet, ist ein altes Boot meist billiger, auch wenn einiges zu tun ist.

Man muss halt wissen, dass man in einen alten Eimer der 5000-Euro-Klasse (Beispiel Innenborder, 5-6 m Klasse) locker nochmal 50-100% an Material reinstecken kann, bis der wieder richtig gut dasteht. Für 10.000 Euro bekommt man aber nicht unbedingt etwas, das dem restaurierten Boot überlegen ist, in der Preisklasse muss man immer noch mit teuren Überraschungen rechnen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt Gestern, 16:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.869
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.534 Danke in 3.659 Beiträgen
Standard

Der Umgang mit Glasfaser und Harz und Härter ist zwar kein Hexenwerk, aber man sollte dennoch wissen, was man da tut.
Ich würde mir im Zweifel jemand dabei nehmen, der schon mal an Booten laminiert hat.
Sonst ist das schnell alles wieder für die Tonne.
Spätestens beim falschen Mischungsverhältnis ist es dann eh komplett gescheitert.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt Gestern, 18:17
Eifelkapitän Eifelkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Eifel
Beiträge: 37
Boot: GFK Eigenbau 3,6m
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich kenne leider niemanden der da Erfahrung hat in diesem Bereich. Mit Epoxy hab ich schon gearbeitet und Glasfaser hab ich auch schonmal verarbeitet. Allerdings nur im kleinen.

Ich gebe euch allen recht. Jeder hat da seine Meinung und seinen Standpunkt der nachvollziehbar ist. Ich würde an meinem Haus auch nicht mit Farbe über eine Nasse Wand streichen und es als gut abtun.

in diesem fall bin ich wirklich hin und hergerissen.

Wie genau wären denn beide Optionen.
Knuschel:
Ich klebe mit Epoxid zwei Holzplatten auf den Spiegel. eine von innen und eine von außen. muss ich die dann noch einlaminierten? wie verschließe ich die Aussparung? einfach noch ein Stück holz einkleben?
kann ich den Spiegel dann auch erhöhen und die obere Nut auffüllen?
dann die Übergänge noch Spachteln und alles streichen damit es vernünftig aussieht?

Meisterlich:
Ich schneide den Spiegel von außen raus und lass die innere Schale stehen.
dann popel ich das alte holz raus und klebe eine neue Platte ein. (kann ich dann auch gleich eine Dickere platte verbauen?)
Dann wird alles Laminiert und Lackiert.

Wenn ich das so durchdenke erscheint mir der aufwand für beide varianten recht gleich

Ich hab halt bedenken das ich Fehler mache und der ganze Drösel nachher nicht hält. im schlimmsten fall reißt der Spiegel ganz ab bei der ersten fahrt.

Oh man ich muss jetzt mal ein Bier trinken und mich Fachsimpelnd vor das Boot stellen. vllt kommt ja ein Nachbar und trinkt einen mit
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt Gestern, 21:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.661
Boot: QS 470 50PS AB
5.100 Danke in 2.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Du scheinst ja voll dabei zu sein.
Dann zeig doch mal "so Sachen" bebildert.
Die Member des Booteforums wird dir sagen können,
ob deine Ausführungen deiner "so Sachen" wirklich fachgerecht sind
oder doch nur Murks, den du falsch bewertest.
Vor allem DU S.......
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt Gestern, 22:09
Eifelkapitän Eifelkapitän ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Eifel
Beiträge: 37
Boot: GFK Eigenbau 3,6m
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

bin schonmal das benötigte material am zusammen googeln... kann mir jemand ein Epoxidharz Spachtel empfehlen um die Holzplatten zu verkleben? oder nehme ich da einfach Dickungsmittel für normales Epoxidharz?
Gibt es bei dem harz unterschiede? konnte irgendwie nicht wirklich was dazu finden.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt Heute, 00:52
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.661
Boot: QS 470 50PS AB
5.100 Danke in 2.863 Beiträgen
Standard

Bei R&G Harze findest du alles.

Zitat:
kann mir jemand ein Epoxidharz Spachtel empfehlen um die Holzplatten zu verkleben
Spachtel ist nicht zum verkleben.
Dafür nimmt man Harz und mischt Trixptopiermittel in damit es nicht wegläuft.

Zitat:
Gibt es bei dem harz unterschiede?
Ja, sehr viele.
Einfaches billiges bis zu teuerem was für den Flugzeubau zugelassen ist.
Ebenso welches um Schalldämpfer zu bauen was die Hitze aushält.

Härtzeiten von 5minuten bis 24Stunden
Ebenso unterschiedliche Verarbeitungszeiten bis es anfängt abzbinden.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie repariere ich das? brund Restaurationen 10 28.05.2018 07:21
Fenderkarabiner rausgerissen, wie repariere ich das? ArgoNautica Technik-Talk 11 19.06.2016 09:59
Wie repariere ich diesen Riss im Boot? Sun dancer Restaurationen 7 19.11.2009 20:22
wie repariere ich diese lampe? philcoopers Technik-Talk 10 19.06.2009 17:46
Hilfe, wie repariere ich den Schaden Veldensteiner Technik-Talk 15 08.11.2004 20:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.