![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Es gibt ja die älteren Motoren mit Keilriemen und später die Flachriemen. Oder Rippenriemen oder wie genau die genannt werden. Beim Keilriemen dreht die Wasserpumpe rechts, also gleich wie der Motor. Beim Flachriemen dreht sie aber umgekehrt... Ich finde in den Ersatzteillisten aber immer nur eine Pumpe für alle Motoren, es wird nicht nach Drehrichtung unterschieden - oder übersehe ich irgendwas? Ich meine, die Flügel in der Pumpe sind schräg gestellt (hab grad keine daliegen, die ich aufmachen will), was ja eigentlich eine bestimmte Laufrichtung voraussetzt und theoretisch bei umgekehrter Laufrichtung auch die Pumprichtung dreht - demnach würde die Pumpe das Wasser aus dem Block saugen und über die Ansaugbrücke durch die Köpfe in den Block spülen und dann wieder in die Pumpe. Bin zwar kein Motorexperte, aber das ist meines Wissens falsch rum auch auch nicht egal, zumal dann mein Temp.Fühler das einströmente Wasser messen würde, was ja wenig Sinn ergibt. Da die Leute von Mercruiser ja hoffentlich nicht auf den Kopf gefallen sind und schon irgendwie wissen, was sie tun, hab ich demnach irgendwo einen Denkfehler. Oder möglicheriwese die falsche Pumpe im Motor ![]() Anbei n Foto vom Motor mit Flachriemen, damit verständlich ist, was ich meine. Auch mit der Drehrichtung. Keilriemenbild brauch ich glaub nicht hochladen, das ist ja bekannt.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die von dir markierte Pumpe hat kein Impeller, sondern eine Plastikscheibe mit 6 Schaufeln. Diese sind gerade. Der Pumpe ist es also herzlich egal wie sie gedreht wird. Ob deine Vermutung, ob links oder rechts drehend richtig ist bzw. somit in beide Richtungen Wasser zuverlässig bewegt werden kann, kann ich aber nicht bestätigen.
Kaputt machst du jedenfalls nichts.
__________________
Gruß Holger
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, wenn die Schaufeln gerade sind, dann passt es.
Vielen Dank!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Markus
Die Kühlmittelpumpen an den Motoren sind im Prinzip einstufige Kreiselpumpen, d.h. das Kühlmittel wird der Mitte des Laufrades (oder Pumpenläufers)zugeführt und durch die Flügel nach außen beschleunigt, deshalb heißen Kreiselpumpen auch Zentrifugalpumpen. Das Kühlmittel (oder allgemeiner das Fördermedium) bekommt da durch auch eine Drehrichtung und da ist jetzt die Anordnung des Leitapparates oder Druckstutzens entsprechend der Bewegungsrichtung des beschleunigten Kühlmittels der wichtige Punkt, aber ich denke das ist einfach ein Schlitz am Außendurchmesser des Pumpengehäuses das ja normal integraler Bestandteil des Motorblocks ist. Und das kann man auch so konstruieren, das das Drehrichtungsunabhängig ist. Diese Pumpen sollen ja keinen großen Druck liefern sondern nur das Kühlmittel in eine bestimmte Richtung in Bewegung bringen, so dass sich das Kühlmittel immer schön von unten an den Laufbüchsen vorbei zum Zylinderkopf und dann in den Wärmetauscher bewegt. Gruß Hein
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
äääähhh...und was ist mit dem Gehäuse, das spielt ja auch mit
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für die Erklärung! Soweit klar - ich dachte nur, daß die Flügel oder Schaufeln zusätzlich noch eine Richtung haben. Hatte das so in Erinnerung von einem Bekannten, der eine defekte Pumpe mal zerlegt hatte. Erinnerungen sind zuweilen ja aber so ne Sache ![]()
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen" Viele Grüße, Markus |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei manchen Pumpen ist das auch so und die funktionieren dann auch drehrichtungsabhängig optimal. Ich meine auch, dass das bei meinem Golf1 so war, da war die Pumpe auch im unterem Teil des Motorblocks und musste folglich das Kühlmittel durch den Block nach oben drücken. @Volker 1165: schrub ich ja, dass bei Pumpen mit Leitapparat/Druckstutzen und bestimmter Flügel-oder Schaufelform die Drehrichtung natürlich eine entscheidende Rolle spielt. Das muss man sich dann aber im Detail ansehen. Gruß Hein
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Hein, ja, wir haben exakt zur selben Zeit gepostet, ich hatte also deinen Beitrag noch gar nicht gelesen. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie eine Pumpe mit gerade Schaufeln unabhängig von der Drehrichtung pumpen soll. Muss aber zugaben, ich hab da zu zweidimensional gedacht. Mit dem Ansaugstutzen in Linie mit der Achse geht das natürlich. Hat mich früher schon öfter bei manchen Bilgepumpen gewundert, wenn ich mal wieder nicht wusste, was die Amis sich bei schwarzen und braunen Kabeln gedacht haben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ 225 B- Wasserpumpe falsche Drehrichtung | flomü | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 11.06.2019 10:42 |
Drehrichtung Innenboarder Mercruiser V8 | ring210 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.02.2011 19:26 |
Drehrichtung Mercruiser-Anlasser | 3pluse | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.10.2010 14:47 |
HILFE !!! Drehrichtung Impeller Mercruiser Alpha one | michaelabg | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 20.07.2004 14:27 |
Userzahl ist Egal brauch nix extra blechen | Allgemeines zum Boot | 17 | 26.04.2004 07:04 |