![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
mal eine blöde Frage in die Runde. Schützt jemand von euch die Frontscheibe wenn Unwetter vorhergesagt werden mit schwerem Hagel? Ich frag nur, weil wenn Hagel runterkommt mit einer vorhergesagten Hagelkorngröße von bis zu 5cm, dann kann ja ruck zuck die Frontscheibe hinüber sein. Und wie wir alle wissen gibt es für den einen oder anderen Bootstypen keine Scheiben mehr zu kaufen. Damit wäre die Saison oder vielleicht auch die nächste vorbei. Bei uns haben sie sehr schweres Gewitter, Tornadogefahr und Hagel bis 5cm heute vorhergesagt.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Frontscheiben schützen vor Unwetter.. Das ist richtig..
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dann bleibt die Frage im Raum, wie am besten schützen? Mit was?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zuhause lege ich Styrodurplatten auf die Dachfenster.
Sind schon vorbereitet und mit Klipsen versehen. Montage geht ruck-zuck. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde ISO-Matten nehmen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das war aber irgendwie nicht die Frage?, oder sind die heutzutage so stark, dass da nix kaputt gehen kann? Gruß |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Iso Matten oder ähnliches ist nicht schlecht aber ich weiß nicht wie ich das heute so schnell noch befestigen könnte. Cockpitscheibe ist ja schräg und bei starkem Sturm fliegt bestimmt einiges weg. Vielleicht reicht ja erstmal eine Decke um das gröbste abzufangen? Sind ja nur ca. 2m die geschützt werden müssten. An den Seiten sind die Scheiben ja senkrecht.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alte Isomatte, in jede Ecke ein Loch und festbinden
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
das ist ne gute Idee. Nur hab ich keine alte rumliegen. Ich denke da muss ich heute so noch durch und die Daumen drücken das nix passiert.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mit Panzertape festkleben, da weht dann nichts weg, am besten einmal rundum, dann kann der Wind nicht angreifen. Nimm aber hochwertiges, das bekommt man mit deutlich weniger Rückständen ab.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
5 cm? Hui, das ist mehr als Muttis Lieblingskugeln ... Hier in Berlin habe ich so etwas noch nicht erlebt, deshalb habe ich auch noch nicht darüber nachgedacht.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Für den Landkreis Bamberg gibt es die gleiche Vorwarnung. 1500-0600. Bzw. gibt es diese Vorwarnung für 80% von Deutschland. Nur für den Nordwesten und Südosten nicht.
Harren wir der Dinge, die da kommen oder auch nicht. Fronleichnam war es ähnlich angekündigt und da kam effektiv überhaupt nichts. Geändert von martin.g (22.06.2017 um 14:47 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei dir vielleicht nicht, hier bei uns (Mönchengladbach) sind über 160 Häuser abgesoffen. Zum Thema Hagel: davon habe ich auch die Nase voll, wir hatten letztes Jahr einen Hagleschaden von ca. 40.000€. Glücklicherweise hat die Versicherung alles beglichen. Hoffe wir haben heute mehr Glück (die Vorhersage gibt es nämlich auch für uns)
__________________
Gruß Thorsten ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben uns darüber noch keine Gedanken gemacht und bei einer Stunde Anfahrtszeit ist sowas auch nicht umsetzbar - aber wenn es die dicken Glasscheiben zerschlägt wird doch warscheinlich auch das GFK und die Persenning in Mitleidenschaft gezogen. Also denke ich mir, dass man dagegen wohl nichts machen kann als auf das Beste zu hoffen.
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile sichern sich die Wetterdienste nur noch maximal ab, einfach das Schlimmste behaupten, dann kann keiner hinterher sagen ihr habt nicht gewarnt
Es grüßt der Tomber
__________________
Gruß vom Tomber ---- Mein aktuelles Boot..Marex 375 mit 2x Volvo Penta D4-300, Welle, V-Shaft |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine Vorschau, so könnt ihr sehen ob ihr betroffen seit
Sind zwar nur die Blitze aber die ziehen ja so einiges mit. Im übrigen decke ich am Boot nichts ab. http://www.lightningmaps.org/#y=53.4...;dl=2;dc=0;n=0;
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe aus 22 mm Siebdruck-Platten Seeschlagschotten gebaut, die werden mit schnellspannern vor die Front und Seitenscheiben gesetzt. Ist eigentlich für schwerwetter auf See, aber bei Hagel garantiert sicher !
__________________
![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde auch ein Tuch , altes Bettlaken vor die Scheibe spannen. Wenn machbar mit Abstand zur Scheibe. Dadurch werden dann die Hagelkörner abgefedert und verlieren ihre Aufprallenergie. Das Laken mit dünnen Seien befestigen an Reling etc. Dürfte dann auch besser halten als Stuyrodurplatten mit Panzerband anzubringen, wenn da der Wind einmal drunter gepackt hat fliegen die m M nach eh weg.
Gruß Jörg |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot aus dem Wasser holen und in eine Scheune stellen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Also, den großen Hagelschlag damals in bayern, den kannte ich und auch die Autos mit dem Golfballdesign. Aber 5 cm? Also schnell nachgelesen: das größte bisher bekannte Hagelkorn hatte mehr als 20 cm Durchmesser
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() So sah mein Auto 2012 nach einem Unwetter mit Hagel aus. Boot (hatte ich hinten dran) ist überhaupt nichts passiert. Ich hab auch gedacht die Luke der Kajüte oder die Scheibe hat es hinter sich. Glück gehabt ![]() Das Foto hat ein Freund der hinter uns mit seinem WoMO gefahren bzw. gestanden ist gemacht. Er hatte seine Stingray am Hacken. Luke und Scheibe ok, vom WoMo wurden die Dachluken eingeschlagen. Und so sah unser Auto nach einem Hagel bei Villingen-Schwenningen 2006 aus. Da glaubt man eher an Vandalismus mit Baseballschläger ![]()
__________________
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wow, das sieht heftig aus
![]() Aber Autos und Womos sind - im Gegenteil zu Booten - ja auch nicht dafür konzipiert, bei Windstärke 9 auf See nicht zerschlagen zu werden ![]()
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und selbst wenn mein Kahn drei Stunden weit wegliegen würde, dann schmeiß ich aber bei der Wetterprognose meinen Bleistift sofort hin und rausche da unverzüglich hoch. Daumen drücken, daß nix passiert ? Kann man machen, erscheint mir aber schon als fahrlässig, besonders wenn`s um mein Zeug gehen würde. Sorry, aber über manche Zeitgenossen kann man nur den Kopf schütteln ... LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stecker Lichtleiste Trailer vor Wasser schützen? | wasch | Technik-Talk | 21 | 30.06.2009 13:03 |
Steckdose am PKW vor Seewasser Schützen | MAKAMA | Kein Boot | 8 | 06.08.2008 21:23 |
Boot vor Diebstahl schützen. | DonAlfredo | Allgemeines zum Boot | 26 | 14.02.2005 08:02 |
Wie Alu vor Korrosion schützen | VEGA_Skip | Allgemeines zum Boot | 1 | 23.10.2004 13:35 |
Motor vor Korrision schützen | Marcus_H | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 10.02.2004 18:40 |