![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Durch den Niederen Wasserstand konnte ich erst am Sonntag mein Boot Nach Speyer überführen ,wo ich in der Werft einen Winterstellplatz gemietet habe. Den Generator hatte ich vor der Abfahrt noch gestartet, und wollte ihn in Speyer Mit Frostschutz befühlen. Leider ging er mir unterwegs aus und ist nicht mehr zu Starten. Ich vermute den Fehler in der Kraftstoff Versorgung. Jetzt nachdem das Boot aus dem Wasser ist stehen jedoch anderer Arbeiten auf der Liste und der Generator könnte eigentlich warten, wenn ich eine Möglichkeit finde ihn Frostsicher zu machen. Für Tipps und Ratschläge wäre ich Dankbar. Fischer Panta 4 KW. Diesel , Zweikreiskühlung. Gruß Wolle |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolle,
der Motorblock und der Wassergekühlte Auspuff sowie der Wärmetauscher werden an den tiefsten Stellen Ablasshähne/Schrauben haben, d.h. öffnen und leer laufen lassen, dabei macht es sich manchmal erforderlich, die Ablauflöcher mithilfe eines passenden Drahts, freigängig zu machen.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Harry, werd ich am Donnerstag checken, hab das Glück das ich nur 20 min
Fahrzeit dahin habe. Gruß Wolle |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HHo Generator Wasserstoff Generator | MrIt | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.04.2015 21:08 |
Zündung Kondensator: Wie erkenne ich einen defekten? | Stephan | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 15.08.2013 08:01 |
Zeigt eure defekten Propeller | pontonier | Technik-Talk | 25 | 10.02.2012 21:30 |
Folgen eines defekten Seeventils... | Hessi James | Allgemeines zum Boot | 0 | 11.08.2009 15:47 |
Defekten Impeller vorbeugen durch notfallplan? | Rot-Runner | Technik-Talk | 17 | 24.05.2005 22:43 |