![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus an alle,
folgendes Problemchen habe ich mit meinem Suzuki DF 115A Bj.2013. Der Motor springt einwandfrei an, läuft auch problemlos in allen Drehzahlbereichen. Wenn ich jedoch aus mittlerer bis höherer Drehzahl (über 3500 Umdrehungen) in einem zug (egal ob langsam oder schnell) in den Leerlauf zurück gehe, geht er aus. Er springt dann aber sofort wieder an. Wenn ich jedoch aus höherer Drehzahl nur bis ca. 1000-1500 Umdrehungen zurück gehe und ein paar Sekunden so weiter Fahre und dann in den Leerlauf schalte läuft er im Standgas (700 Umdrehungen) weiter. Woran kann das liegen, hat jemand eine Idee? Es ist nicht wirklich ein Problem aber es Stört schon ein wenig immer wieder neu zu Starten.
__________________
MfG Walter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht ist das Leerlaufregelventil schadhaft. Es sollte im Leerlauf ein einem bestimmten %-Arbeitbereich laufen, das lässt sich mit einem SDS-Diagnosesystem feststellen. Sollte da alles in Ordnung sein gibt es auch noch evtl. die Möglichkeit des Stauergerätetausches, denn beim DF140A gab es dieses Phänomen auch. Hierzu gab es aber keinen allgemeinen Rückruf, sondern nur eine Gezielte, Fallbezogene Tauschaktion. Und auch nur bei Motoren, bei denen das Problem von Anfanag an auftrat. -the mechanic-
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Info.
SDS- Diagnosesystem? Was ist das. Geht das schon wieder los. Hatte vorher einen DT 65 und da ist der Wasserstandgeber und das Zündschloss in der Garantiezeit hops gegangen. Bei jedem Anruf beim Händler bekam ich zu hören "ist bekannt, Schicke ich ein neues". Ich hab den Moto erst das zweite Jahr, ob das von Anfang an war kann ich nicht Sagen. Aber nach meinem empfinden wird das immer Häufiger.
__________________
MfG Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das ist die Abkürzung für das suzuki Diagnose Programm, mit dem der Händler den Motor ausliest...
__________________
Mfg Martin
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
anbei ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch betreffs des IAC-Ventils und dessen Arbeitspunkt: ![]() -the mechanic-
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Infos.
Wie geht es jetzt weiter? Was passiert wenn ich das so lasse, ist zwar nicht der Hit immer wieder neu Starten aber wird schon werden. Wird das noch schlimmer oder kommt noch was anderes hinzu? Wer hat so ein SDS Diagnoseset und würde es mir leihen?
__________________
MfG Walter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So ein Stecker und das Programm gibt es für 75,- Euro bei Ebay. Werde ich mir definitiv auch noch holen. Dann muss man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler. In der Garantiezeit ist es was anderes aber danach....
__________________
Mfg Martin |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
War das Problem denn von Anfang an bestehend? Bist Du Erstbesitzer? -the mechanic- |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Aus Vilnius Litauen, ich weis nicht?
__________________
MfG Walter |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin der zweite Besitzer.
__________________
MfG Walter |
#11
|
||||
|
||||
![]()
95% der Sachen die man heute kauft kommen nicht aus Deutschland. Es ist nen schlichtes OBD Kabel mit passendem Stecker und der Software dazu. Spielt das ne Rolle wo es her kommt?!
__________________
Mfg Martin Geändert von Koni205 (21.09.2018 um 08:35 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Update.
Ich hab mal klein angefangen, letzte Woche neue Zündkerzen eingebaut. Am Samstag auf der Donau gewesen, Spül- und Probefahrt gemacht. Siehe da, der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Mehrmals aus verschiedenen Drehzahlen in den Leerlauf zurück, der Motor ist nicht einmal ausgegangen.
__________________
MfG Walter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hole den feed wieder nach vorne.
Kleines update. Wir waren im Juni wieder in Kroatien. In der zweiten Woche hat der Motor wieder begonnen aus zu gehen. Wir haben dann die alten Zündkerzen wieder eingebaut und siehe da er ist seit dem nicht mehr ausgegangen. Dann kann es ja nicht das Steuergerät sein, oder?
__________________
MfG Walter Geändert von Skipper0299 (08.08.2019 um 14:10 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon in einem anderen Threads geschrieben, unser DF140 macht das auch, wenn man von um die 6000 U/min schnell auf Leerlauf geht. Dazu bekam ich unterschiedliche Aussagen: Software-Update, bzw Leerlaufeinstellung. Keines gemacht, da Händler etwas unwillig und auch der Leerlauf war/ist ohne Fehl und Tadel.
Abhilfe: Gas etwas zaghafter zurücknehmen, durchaus zügig, aber eben etwas langsamer. Seitdem keine Absteller mehr. Der DF115, sowie der DF100 sind bauähnlich dem 140er. Inzwischen über 500 Stunden und das Alter der Kerzen spielt keine Rolle. Mehrere Eigner der Baureihe bestätigten, dass es manchmal Kerzenausfälle nach der Winterpause gibt, hatten wir auch schon. Daher kommen nach der Konservierung im Herbst alte Kerzen handfest rein und die "aktiven" Kerzen dann im Frühjahr. BoN
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuer Suzuki DF100A,115A,140A Lean Burn | Laendle | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 24.01.2022 16:30 |
Kleines, sehr kleines Kajütboot gesucht... | norgefan | Kleinkreuzer und Trailerboote | 34 | 12.11.2020 15:37 |
Kleines Problem (Wasser im Z-Antrieb) | Capt. Pega | Motoren und Antriebstechnik | 47 | 01.11.2006 11:39 |
kleines problem mit mercury 90ps elpto | Bayliner 1802 | Technik-Talk | 13 | 02.06.2005 13:19 |
VP Z-Antrieb kleines Problem | taucher | Technik-Talk | 6 | 14.09.2004 19:45 |