![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
nachdem meiner Frau und mir unser erster einwöchige Törn mit einem Charterboot in der Ostsee sensationell gut gefallen hat (siehe auch https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=264632) soll das definitiv wiederholt werden! ![]() Wir hatten bei unseren Törn ein Halbgleiter gechartert (Greenline 33). Das Boot würden wir grundsätzlich auch für unseren nächsten Törn nehmen. Allerdings ist dieses die meiste Zeit des Jahres in Hamburg stationiert. Da wir aber lieber die komplette Zeit auf der Ostsee bleiben wollen suchen wir Alternativen falls mit dem Hamburger Boot eine Vermietung Kiel-Kiel nicht klappt. Unsere Vorstellung:
Gut gefallen haben uns dieser Linssen Anbieter (allerdings auch über Vermittler): http://www.charterboat24.com/act/bsr...r=2017&pra=wop Gibt es in der Ostsee ansonsten keine professionellen Anbieter mit mehreren Booten und eigener Homepage (sowas wie Turfskip in Niederlande http://www.turfskip.com/schiffe.html)? Ich meine hier mal irgendwo einen Törnbericht gelesen zu haben, wo jemand in Lübeck/Travemünde gechartert hat. Ich meine mich zu erinnern, dass der Vermieter recht viele Schiffe hatte. Das finde ich aber auch nicht wieder. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Volker,
und wieso nicht wieder die Greenline?
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie geschrieben:
wir würden sie wieder nehmen. Es ist aber nicht sicher, ob wir sie Kiel-Kiel bekommen. Wenn wir die Greenline von/nach Hamburg bringen müssen gehen zwei Tage See pro Strecke verloren. Das wollen wir beim nächste Törn nicht.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (17.08.2017 um 19:06 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es da wirklich nichts in der Ostsee?
![]() Ich vereinfache meine Frage auf: Ein MoBo das groß genug ist, dass man da zu zweit 2 Wochen drauf verbringen will und nicht allzu viel Diesel schluckt. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe jetzt noch das hier gefunden:
http://www.bootsurlaub.de Tolle Boote. Genau sowas suchen wir. Leider etwas zu weit südlich/östlich und man darf sich anscheinend max 3sm vom Land entfernen und das Revier ist eng eingegrenzt. ![]() Also Leute: So einen ähnlichen Anbieter suche ich in der Nähe westlichen Ostsee. Da muss es doch was geben! ![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (19.08.2017 um 13:11 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich füge hier mal alles an, was ich finde. Vielleicht hilft es später ja mal einem anderen User bei der Suche.
Ich habe noch den hier gefunden: http://motorbootcharter-flensburg.de Die Boote sagen uns aber nicht so richtig zu. Von der Linssen ab Lübeck habe ich jetzt auch die "echte" Homepage gefunden (nicht nur über Vermittler): http://www.club-und-charter.de
__________________
Beste Grüße Volker |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe von Mobos keine Ahnung...aber DK zurück nach HL Travemünde kann sowohl bei West oder Ost bis Fehmarn und bei Ost weiter bis runter in die Trave bei Mistwetter sehr anstrengend sein. Besonders bei festen Terminen.
Ein wenig hast Du mehr Wind auf der Ostsee ja bereits kennen gelernt. Insofern,auch wenn Bodden Dir zu östlich sind, als Anfängerrevier sind die sehr gut und man kann mit Rund Rügen schon viel 'echte Ostsee' machen. Ansonsten ist man dort, mit Einschränkung bei wirklich üblem Wetter auf Haff und Bodden, immer schön geschützt und sieht dennoch viel Gegend. DK ist zwar Klasse, und leider teuer..., aber man muss eben auch irgendwann zurück und das kann bei unpassendem Wetter unschön sein. So was z.B, keine Ahnung ob es sowas sein kann oder sollte https://www.yachtico.com/de/yachtcha...barther_bodden
__________________
Gruß Kai
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Btw Mit Segler lässt sich auch motoren.Bequeme Hilfen wie AP und Strahler findet man dort auch regelmässig. Man sitzt allerdings bei den mesten untedwegs draussen.
Und man kann in die lautlose Verdr\ngerfahrt, z.B. nur unter Vorsegel,also ùberschaubar reinschnuppern. Würxe ich als Alternative nicht von vornherein wegen Mobo ablehnen. Hinterher ist man schlauer und weiß seine Richtung.
__________________
Gruß Kai
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Renz in Kappeln an der Schlei hat auch eine Greenline in Charter: http://www.renz-yachting.de/
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oh cool, das ist doch schonmal eine schöne Alternative, falls das Boot von Greenlineholidays nicht in der Ostsee liegt. ![]() Edit: die Vermietung scheint in Schleswig zu sein statt in Kappeln. Das ist deutlich weiter drin aber auch kein Beinbruch. Danke für den Tipp. Gemäß ihrer Homepage hat Gründl aber keine Charter Betrieb.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (21.08.2017 um 12:35 Uhr) |
#12
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Wir haben ja auch noch so 9-11 Monate Zeit mit der Planung. ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (21.08.2017 um 13:33 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du hast natürlich recht mit Schleswig - entschuldige - hatte ich verwechselt! Aber mit der Greenline dürftest Du zumindest nicht auf die Brückenöffnungszeiten angewiesen zu sein.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt aber bei den modernen Teilen um die 35 Fuss schon ganz erhebliche Fortschritte bei Platz in der Plicht. Teils mit abklappbaren Heckspiegeln, sodass man direkt eine Badeplattform hat. Hässlich für Leute mit klassischen Vorlieben aber praktisch allemal. Bei gleichen Längen hast Du auf dem Segler eigentlich immer (!) weniger Raum und Paltz als beim gleichgroßen Mobo. Bei manchem Modernling werden die Unterschiede allerdings geringer. So ein Wetter das man vorne nicht mehr hört was achtern stattfindet hatten wir vorgestern ![]() Allerdings war ich da nicht mehr länger auf dem Vorschiff sonnen, GrBrode nach Bagenkop, der Lotse im zweiten Bild in der Ausfahrt Bagenkop vermutlich auch nicht ![]()
__________________
Gruß Kai
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Am Chartersteg in Heiligenhafen liegt in dieser Saison eine schicke Etap 1100. Leider weiß ich nicht, ob das Schiff tatsächlich zur Charterflotte gehört. Ruf doch mal bei PCO, ecosail oder bei 1. Klasse Yachten an, die können sicher Auskunft geben, zu welcher Agentur die Etap gehört.
Michael
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gerade noch den hier in Flensburg gefunden:
https://www.happycharter.com/de/boot...res-30s-175752 Ist das wirklich ein Halbgleiter? Kommen die 6 l/h bei 7 kn hin? Nichtmal auf der beneteau Seite finde ich dazu eine Aussage. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt habe ich doch ncoh eine Seite gefunden. Ist ein tatsächlich ein Halbgleiter: http://www.bootscenterkeser.de/benet...ares-30-s.html Wir finden das Boot nicht gerade hübsch. Aber als Halbgleiter in Flensburg ist es schonmal ganz oben auf der Liste. ![]() Edit: Hier der Link zum Original-Anbieter (ohne Vermittler): http://motorbootcharter-flensburg.de/136/antares-30s/ Das Boot hatte ich auch schon gesehen. Aber da ich dachte, dass es ein Gleiter sei habe ich es nicht weiter beachtet.
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (24.08.2017 um 09:22 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Flensburger Förde ist wirklich schön und du bist ratzfatz in Dänemark.
Sag Bescheid, dann spendiere ich das Anlegebier bei Abgabe des Bootes ![]() ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bring am besten auch gleich zwei Kästen beim Ablegen vorbei. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre das kleinste Übel
![]() Aber erstmal mußt du ja schauen wo du letztendlich was charterst ![]()
__________________
__________________ Gruß Christian ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Es ist jetzt wieder der Hamburger Vermieter Greenlineholidays (www.greenlineholidays.de) geworden. Das Boot hat uns super gefallen, der Vermieter auch und Kiel als Start- und Endpunkt hat er auch zugestimmt.
www.motorbootcharter-flensburg.de hat leider eine blöde Klausel, dass man nicht weiter als 3sm von der Küste entfernt sein darf. Das würde die Tourplanung doch schon etwas einschränken (zugegebener Maßen nicht erheblich). www.club-und-charter.de wäre eine gute Alternative gewesen (wobei die Charterbedingungen nicht klar sind, weil nicht auf der Homepage angegeben). Aber da wir ja eher Richtung Norden wollten war Kiel attraktiver als Lübeck.
__________________
Beste Grüße Volker |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich erweitere mal meine eigene alte Liste (jetzt für die ganze Ostsee, nicht nur westlich Travemünde) . Greenlineholidays hat leider aufgegeben. Mit http://www.motorbootcharter-flensburg.de/ war ich inzwischen ja schon unterwegs. Meine Aussage aus 2017, dass man nur 3sm von der Küste weg darf stimmt nich für alle deren Boote.
Dieser Vermieter hat viele große Motorboote ab Kröslin bzw. Barth: http://www.yachtcharter-schulz.de/ya...e_gruno35.html Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es irgendwelche Beschränkung gibt (z.B. max. 3sm von der Küste oder so). Dieser Anbieter hat ein großes Boot ab Stralsund: https://www.stralsund-yachtcharter.c...na-44-ziellos/
__________________
Beste Grüße Volker
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Luna 44 Ziellos des Herrn Sadewater, der in Stralsund auch drei Hotels betreibt, sind wir mal eine Woche nach Gedser-Nysted-Vordingborg-Klintholm gefahren. Siehe hier:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=287850 Falls jemand Fragen zum Schiff hat, immer her damit. Uns ist aufgefallen, dass die Luna recht rollempfindlich ist. Frontal ging das Boot aber gut durch die Wellen. Hat Funk und Radar, was sich als sehr nützlich erwiesen hat. Wir würden sie wieder nehmen, ist aber seit letztem Jahr fast 30% teurer geworden. Derselbe Vercharterer hat uns gegenüber auch angedeutet, einen Nordzeekotter 45 bauen zu lassen, der ab 2021 in die Vercharterung gehen soll. Da kann man auch mal dranbleiben.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man aber die seegängigen Motoryachten sucht, die neben Funk und Radar auch einen richtigen Innensteuerstand haben, also nicht nur so eine Plastikblase auf der Fly, dann wird es richtig, richtig eng mit der Auswahl an der Ostsee.
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Halbgleiter oder Verdränger ?? | Kormoran485 | Allgemeines zum Boot | 14 | 19.04.2021 11:50 |
Verdränger oder Halbgleiter? | Eise-wolf | Allgemeines zum Boot | 13 | 02.09.2014 15:57 |
Verdränger oder Halbgleiter? | Calma | Allgemeines zum Boot | 8 | 25.05.2014 18:40 |
Verdränger oder Halbgleiter? | Tobofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 18.06.2010 12:17 |
Motorbootvermietung | KevinFLT | Werbeforum | 6 | 21.02.2008 09:04 |