![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
seit gestern habe ich das Problem, dass sobald ich den Land Strom anschließe und zum Beispiel das Batterie Ladegerät anschalte oder den Warmwasserboiler, der FI landseitig sofort fliegt. Die Steckdosen allein gehen auf 230V insofern man nur ein Handy Laden will. Was hat sich geändert? Eine neue Batterie wurde verbaut - das kann doch aber nicht die Ursache sein, oder? Gruß Joachim |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dann zieh erstmal mal alle Stecker aus den Steckdosen und schau ob der Fi noch fliegt. Wenn der Boiler fest angeschlossen ist solltest du den abklemmen. Aber die Enden isolieren. Mein Favorit wäre der Boiler.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vermutlich hat der WW-Boiler einen Isolationsfehler in der Elektroheizung, d.h der "Tauchsieder" ist defekt. Ps: ...der Uli war schneller
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke sich schon mal...
Kündigt sich sowas nicht vorher an? Selbst wenn es daran liegt erklärt es nicht dass wenn ich den Boiler auslasse und nur das Ladegerät der Batterie aktiviere, dann ebenfalls der FI landseitig fliegt... Gruß Joachim |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Noch ein Hinweis:
Anfangen hat dies gestern morgen, als ich die Senseo anmachen wollte... also bis dahin kein Problem mit warm Wasser und Batterie laden |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Boiler nicht Aus lassen , sondern vom Netz trennen.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Probiere ich gleich mal aus. Da der Boiler aber über eine Sicherung geschaltet wird, nahm ich an es ist wie vom Netz genommen ...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Daran hat es leider nicht gelegen...
Hab den Boiler von der Versorgung genommen und habe beim einschalten des Ladegerätes das gleiche fehlerbild. Schaue mir jetzt noch mal die gesamte Verkabelung an den Batterien an (gerade die ich getauscht habe) und ob ggf das Panel irgendwo her Feuchtigkeit abbekommen hat |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Kann selbstverständlich auch am Ladegerät liegen, nehme das mal Netzseitig aus dem Stromkreis und probiere es erneut mit dem Fi.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du 2polige Sicherungen hast, ist es ein "vom Netz nehnen", bei einpoligen nicht.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich schon probiert und beim einschalten des Boilers ist der FI wieder geflogen.
Irgendwas stimmt hier nicht... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na dann schaue dir mal das Landanschlusskabel etwas genauer an......
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Boiler ist immer ein heisser Kanidat, wo kommst du her? Vielleicht kann mal jemand Isolation prüfen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Heimathafen ist Wessem... aber im Moment sind wir auf Tour und daher aktuell in Maasbommel
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass den Boiler der extra abgesichert ist aus. Neue Heizschlange und gut ist es. Gruß WolfganG
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich rätsle noch, da ich das gleiche Phänomen beim Ladegerät habe und das beide gerade zur gleichen Zeit defekt gehen wäre schon ein komischer Zufall...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es könnte ein Schluss zwischen N und PE sein. Entweder am Bord, oder am Landkabel. Hängst du allein an dem FI oder ist da noch was/jemand anderes mit dran?
Bei einem N PE Verbindung fliest ein Teil des Stromes den N in den PE ab. Das geht durchaus gut bei kleinen Verbrauchern. Fehlt dem N Zuviel Strom löst dann der FI aus.
__________________
Gruß Jörg
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und ja, sowas passiert von gleich auf jetzt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
Das klingt ebenfalls sehr plausibel. Schaue mal dass ich mir ein anderes Kabel zulege um zumindest die Seite als Fehlerquelle auszuschließen. Gruß Joachim |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
neues Kabel habe ich getestet inkl. Stecker. Fazit: schon beim zuschalten der Spannung ohne auch nur einen Verbraucher wie zum Beispiel Handy fliegt schon der FI... werde mich jetzt im Inneren mal weiter durchforsten... Gruß Joachim |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Die normale Vorgehensweise da zu suchen ist erstmal alle Sicherungen aus. Optimal währe das jetzt wenn das zweipolig währe und auch der N abgeschaltet wird. Dann einkreisen welcher Stromkreis den Fehler macht.
Vorher würde ich aber auch mal den Anschluss an einem anderen Steg probieren. Nicht das du dein Boot zerlegst und der Fehler ist am Land.
__________________
Gruß Jörg |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Aber dein FI scheint ja zu fliegen, wenn du eine Last abschaltet.
Welcher FI denn, der an Bord? Oder der an Land? Liegst du an bekannter Stelle/Dose? Eher nicht im Urlaub? Was bringt denn einen FI bei verschiedenen Lasten zum ausschalten? Der FI eventuell defekt? |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Dann würde er sich aber auch ohne angestecktem Kabel nicht einschalten lassen.
Joachim wird den Fehler schon finden oder beheben lassen. Hat ja Tips bekommen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Boiler habe ich ebenfalls komplett abgeklemmt, auch das brachte keinen erfolgt. Naja, die Woche wird es noch gut gehen und dann nach dem Urlaub gehts in die Werft... Gruß Joachim |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
Da ich nicht aufgeben wollte, war ich letztes Wochenende nochmal am Boot und habe nun doch den Fehler entdeckt. Es lag nun doch am Ladegerät der Batterie- wie auch immer das nun kommen mag. Nun eine Frage: da ja die meisten Häfen 10A Sicherungen haben, wollte ich wieder (wie das aktuelle auch) ein 10A Ladegerät einbauen mit 2 Ausgängen. Nun lese ich jedoch, dass damit maximal 150Ah geladen werden können. Meine Konfiguration am Boot ist wie folgt: 1x 108Ah, sowie 2x108Ah. Ich war bislang der Meinung, dass es nur länger dauert (was weniger schlimm wäre) aber dass die Batterien wahrscheinlich nicht komplett geladen werden können, ist mir neu. Was meint ihr dazu ? Viele Grüße, Joachim |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gang fliegt raus beim Alpha One GenII | Thunder20001 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 18.04.2007 06:36 |
GermanWings fliegt ab Sommer 2007 nach Zadar | Schattis | Mittelmeer und seine Reviere | 10 | 06.01.2007 10:54 |
Fliegt jemand in der nächsten Zeit nach Detroit?? | Männi | Kein Boot | 10 | 16.02.2006 12:27 |
Wer fliegt günstig von HAM nach MUC und zurück... | Cyrus | Kein Boot | 6 | 31.08.2004 09:26 |
Wer fliegt nach Mallorca.... | Esmeralda | Kein Boot | 1 | 05.11.2003 08:46 |