boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2022, 19:33
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 622
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard Bodenplatte ausbauen

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich diese Bodenplatte ausgebaut bekomme?
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2022-2-5-202956.jpg
Hits:	63
Größe:	119,8 KB
ID:	946970
Sikaabdichtung habe ich rausgeschnitten und die Schrauben entfernt. Die Platte scheint auf der Auflagefläche noch mit diesen schwarzen Klebestreifen fest zu sein:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2022-2-5-203154.jpg
Hits:	40
Größe:	196,0 KB
ID:	946971
Ich habe versucht, sie mit einem Holzkeil hochzuheben, es tut sich aber nichts.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2022, 19:53
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

ich würde mal versuchen mit dem Tischfuß etwas zu hebeln, vielleicht bekommst du die Abdeckung ja lose.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2022, 20:25
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Immer an einer Ecke anfangen! Versuchen, mit einem dünnen flachen flexiblen Gegenstand die Dicht-/Klebemasse zu durchdringen und Zug auf das zu lösende Teil bringen. Nicht mit Gewalt, aber mit stetiger Kraft. Die Dichtung braucht Zeit und einen Anfang, um sich zu lösen. Großflächig wird das nichts, daher halte ich den vorgeschlagenen Hebelversuch für ungeeignet. Wenn du von unten rankommst könnte man mit Keilen an einer Ecke versuchen, Druck auszuüben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2022, 20:32
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.897
4.917 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Hi Patrick
In die vorhandenen Schraubenlöcher wieder Schrauben eindrehen.
Nur in die zu lösende Bodenplatte.
Mit einem Fön, evtl. Heißluftfön, um die Klebenut warm machen.
Dann, mit Geduld und Gefühl, beginnend von einer Seite, den Deckel "kippend"
aufziehen.
Wäre meine Idee.
Good luck.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2022, 14:58
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 368
Boot: Aqualine 640
389 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

ich würde mal versuchen mit dem Tischfuß etwas zu hebeln, vielleicht bekommst du die Abdeckung ja lose.?.?
Bitte NICHT versuchen. Mit dem langen Hebel des Tischfußes bricht dir die Hülse aus dem Befestigungsring. Dann kannst Du dir auch gleich einen neuen Tischfuß kaufen.
Es sei denn, dein Tischfuß ist aus soliden Edelstahl.
Meiner war aus Alu?, als der Tisch nach ca. 15 Jahren anfing zu kippeln ( die Hülse hatte sich vom Befestigungsring gelöst ).

Gruß Jörg / infiniti
ich leg mich wieder hin.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.02.2022, 18:58
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Sowas hab ich auch vor mir, bitte halt uns auf dem Laufenden��.

Ich würde jetzt erstmal rundum die Kanten abkleben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Dann entweder eine schmale und biegsam Klinge oder ein Sägeblatt einschieben. An einer Ecke Druck aufbauen mit einem Schraubenzieher und von dort langsam vorarbeiten.
Filetmesser aus dem Angelkasten könnte gehen.
Da kann eigentlich nur noch irgendwo Kleber sein.

Gruß
Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2022, 19:19
Benutzerbild von Amimitl
Amimitl Amimitl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 622
Boot: QS Activ 605 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: DK5282 / 211843750
131 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Die Aussage von GrunAir gefällt mir am besten. Ich habe mir ein Seilschneider (wie im KFZ-Bereich für die Scheiben) bestellt. An einer Seite habe ich unter der Sitzbank eine etwas größere Inspektionsluke. Von hier komme ich an die Bodenplatte von unten dran. An dieser Seite werde ich versuchen, den Schneidedraht durch die Verklemmung der Auflagefläche zu bekommen und dann die Verklemmung zu schneiden...

Ich werde berichten, wird aber ein paar Tage dauern (Wetter)
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.02.2022, 20:02
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Wenn du irgendwie seitlich dran kommst, dann würde ich versuchen einen kleinen hydraulischen Wagenheber drunter zu setzen. Zum Laminat unter dem Wagenheber und über dem Stempel etwas Holz und dann mal vorsichtig Druck aufbauen. Wenn es so nicht bereits auf geht, macht es auf jeden Fall den Versuch zu schneiden leichter. Egal ob mit Klinge oder Schneiddraht.

Hast du mal bei Quicksilver nachgefragt, ob das werkseitig so gelöst wurde?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.02.2022, 20:43
Benutzerbild von Fishermen
Fishermen Fishermen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 595
Boot: Quicksilver 605 Sundeck mit Mercury F150
874 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Ich habe ein Foto von der 675 Cruiser ohne Oberschale bei der Montage, kann es leider nicht einstellen vom Handy aus.
Der Deckel dürfte nur auf dem GFK aufliegen, trotzdem Vorsicht da laufen ein paar Kabel.
In dem Bereich könnte der Benzintank und die Druckwasserpumpe sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bodenplatte durch bakterientot Restaurationen 2 10.05.2009 21:02
Verschraubte-versiegelte Bodenplatte klappbar machen. Problem? TomHH Technik-Talk 4 29.03.2009 13:45
Bodenplatte erneuern Tomace Restaurationen 13 30.01.2009 21:18
Problem beim Bauen mit der Bodenplatte Breezer Kein Boot 29 06.07.2008 21:04
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken lexa1508 Restaurationen 7 16.06.2006 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.