![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen. Ich besitze eine Glastron 177 Und fahre auf dem Main regelmäßig. Ich habe auch gleich eine kurze Frage, die denke ich, bei dem Wissen hier im Forum schnell beantwortet wird. Mein Z-Antrieb wird seit ca. einen Jahre im oberen Teil immer grauer. Das untere Teil bleibt schön schwarz. Das graue kann man etwas mit den Fingern abmachen. Das Boot liegt nie im Wasser. Ist das normal? Es wurden vor zwei Jahren neue Magnesium Anoden eingebaut. Boot ist ausschließlich im Süßwasser Tageweise. Danke! Beste Grüße, Sven |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist vielleicht einfach nur Kalkablagerung. Probier mal „Bref Power Kalk&Schmutz“, hilft bei meinem Boot immer gut, wenn es um Kalkablagerungen geht.
__________________
Ahoi Torsten ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Z-Antriebe werden im Überwasserteil immer Wärmer/Heißer als UW
das ist Bauartbedingt, auch richtig normalerweise sollte der das Abkönnen. Es hat für Oberflächen und Hochdrehende Antriebe Kühlduschen, aber die sollte Clastron sollte auch ohne auskommen, die Verfärbungen würde ich auf die Wärmeentwicklung zurück führen ist nicht Schlimm oder Negativ.
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kalkreiniger / WC Reiniger drauf kurz bürsten , einwirken lassen und dann glänzt wieder wie neu |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Durch die Wärme verdunstet da ständig Wasser und Kalk bleibt zurück.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist normal. Die meisten von uns werden im Alter obenrum auch heller....
( Farblich mein ich ) Gruß Jan 🤘
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme da immer Kaffeemaschinenentkalker, mit schwamm drauf und Kübel drunter, damit man nicht so viel verschwendet.
Aber Achtung auf evtl freiliegendes Alu durch kleine Lackschäden, dort solltest du vor der Behandlung mit Grundierung und Phantom Black ausbessern.
__________________
LG aus Wien Christoph |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Badreiniger und das Ding ist wieder schwarz. Wenn ich das nicht machen würde wäre mein kompletter Aussenborder grau.
Ich bin auch nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber das mein schwarzer Motor im Wasser ohne Pflege im Überwasserbereich durch Kalkablagerungen grau werden könnte - das ist keine Raketentechnik.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verfärbung vom Spinnenkot aus Kunstlederpolster entfernen | morty | Allgemeines zum Boot | 10 | 27.03.2015 08:45 |
milchige Verfärbung Ausgleichsbehälter Merc. Alpha One 2 | tom.1200 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 09.06.2011 15:42 |
Verfärbung der dunkelblauen Gelcoatfarbe am Unterwasserschiff | Marcel5 | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.10.2010 20:24 |
Verfärbung an Scheuerleister | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 7 | 14.02.2009 18:10 |
Verfärbung von Antifouling ??? | msurmel | Allgemeines zum Boot | 0 | 29.05.2006 21:48 |