![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
heute kam ein Bekannter mit seiner neusten Erungenschaft auf den Campingplatz. Ein 1988 er Bowrider mit einem 4.3 Mercruiser. Es soll sich um die 205 PS Version handeln. Das Boot hat 5 Jahre gestanden und er hat beide Wärmetauscher und Knie neu gemacht. Gerade bei der 1. Probefahrt stellten wir ein sehr lautes Pfeifen fest, das von den Kurbelwellenentlüftungen kommt. Eigentlich kommt aus der Entlüftung ja etwas Luft heraus, hier ist jedoch ein deutliches Saugen spürbar, welches auch das Pfeifgeräusch verursacht. Was kann das sein? Wo können wir hier ansetzen? Gruß Hynek
__________________
Gestern stand ich noch vor einem tiefen Abgrund - heute bin ich einen grossen Schritt weiter! |
#2
|
![]()
Moin,
einfach erstmal die Kompression messen. Evtl ein nichtöffnendes Ventil? Eigentlich kommt ja wirklich nur Druck raus, Unterdruck ist für mich auch neu. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wirklich von der Kurbelwellenentlüftung?
Kann ich eher nicht glauben. Kontrollier mal den Vergaser ... wenn die Leerlaufgemischschraube/n zu weit eingedreht sind kommt es auch oft zu einem (undefiniertem) Pfeifen. Beide LLGS zudrehen bis leichten Widerstand, dann 1 1/2 wieder aufdrehen! Dann wieder melden ob's was gebracht hat! ![]() |
#4
|
![]()
Komisch.... was macht der Deckel wenn er nicht festgeschraubt ist?
Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Drum ist er ja festgeschraubt!! ![]() |
#6
|
||||
![]()
Na ja. so richtig klappert tut er wenn tatsächlich übermässig viel aus dem KWGehäuse.
Beim gesunden Motor isses eher moderat. Sollte da Unterdruck sein müsste er ja zwangsläufig "angesaugt" werden. Unterdruck??? Glaube ich nur wenn ichs sehen könnte. ![]() Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
also es kommt definitiv von der Entlüftung. Und beide Öffnungen saugen meinen Finger an. Der Motor läuft rund, am Vergaser schraube ich besser nicht herum. Das mit dem losen Deckel verstehe ich nicht... wie meinst Du das? Gruß Hynek
__________________
Gestern stand ich noch vor einem tiefen Abgrund - heute bin ich einen grossen Schritt weiter! |
#8
|
![]()
Wenn der Öldeckel lose auf dem Einfüllstutzen liegr müsste ein so gewaltiger Unterdruck
verhindern dass der Deckel klappert. Aber wenn Dus sogar mit der Hand/Finger spürst........... Wie ist der LAUF des Motors? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ventildeckel runter und das Entlüftungsventil checken.
Hat sich wahrscheinlich zugesetzt bzw. hängt. Nicht all zu lange warten, sonst droht ein Motorschaden.
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (02.07.2017 um 13:16 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
PS: wenn Du das aussenliegende Ventil hast, dann wir mal einen Blick hierauf:
https://www.manualslib.com/manual/11...i.html?page=75
__________________
Cheers, Ingo |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß ja nicht warum mein Beitrag nicht da ist, aber schreibe es gerne nochmal. Schau mal nach ob bei dem Motor in der Kurbelgehäuseentlüftung ein Ventil ist (sitzt zwischen Schlauch und Ventildeckel). Daher könnte das Pfeifen kommen. Ausbauen und prüfen ob es noch o.k. ist. Einfach etwas schütteln. Die Kugel darin muss deutlich klappern, ansonsten ist defekt.
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Genau das gleiche frage ich mich auch.
![]() Die Löscherei ohne Kommentar nimmt langsam überhand. ![]() |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Erhöht das die Chancen auf kompetente Ratschläge
![]() ...oder hört sich das Pfeifen im zweiten Trööt etwas anders an ![]()
__________________
Cheers, Ingo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pfeifgeräusch aus Kurbelwellenentlüftung Merc. 4.3 | Hynek Janda | Technik-Talk | 2 | 02.07.2017 23:26 |
Unterschiede Merc 500 und Merc 500 SS | Merc500 | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 23.12.2009 10:39 |
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! | Rheintreuer | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.05.2009 21:18 |
Merc 3.0 bläst ab, Merc-Profis gefragt! | Rheintreuer | Technik-Talk | 2 | 11.05.2009 18:31 |
Pfeifgeräusch: Kreuzgelenk prüfen oder doch nur Keilriemen? Vergasereinstellung? | SkiRitchy | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 06.05.2008 06:46 |