![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Skipper,
zum Abbeizen von Hart-Antifoulings gibt's ja das Interstrip AF von International. 2,5 Liter kosten um die 58 Euro, also schon eine Ansage. Geht nicht auch das "normale" Zeugs, womit Lacke abgebeizt werden? Hart-Antifouling ist doch im Prinzip auch ein Lack, oder? Hat jemand hier das schonmal probiert und Erfahrungen damit gemacht? LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nach meiner Erfahrung geht Hart AF nur mechanisch ab: Schleifen oder Klinge.
Abbeizer haben bei mir nur an den Weich AF Schichten funktioniert, weil beide Varianten scheinbar wahllos aufgetragen wurden habe ich meinen Rumpf damals mit der Ziehklinge nackig gemacht. Gruß Torben
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi,
je nach AF ist Abbeizen die schnellste und am wenigsten giftige Lösung. Habe das jetzt schon einige Male hinter mir. Nicht jede Beize funktioniert bei jedem AF. Gute Beizen gibt es auch von Brillux / Renovo. Da die verschiedenen Produkte hier schon oft genau besprochen wurden -> Suchfunktion p.s. auch Hartantifouling wie VC17 lässt sich natürlich abbeizen, teilweise empfehlen auch die Hersteller eine passende Beize.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (08.04.2019 um 11:02 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gib mir doch mal einen Tipp, wer würde dir in der Rhein-Neckar Region den Rumpf strahlen können? 1500€ ist ein guter Preis verglichen mit schleifen ... Danke, Grüsse Don |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Da wo er sein boot hat... Schiffswerft Braun... die Fa. Burkhardt macht das.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Jupp, genau! Alternativ geht's wohl auch noch auf der Xylon Werft. Hab noch nicht gefragt, was das bei denen kostet, ich schätze aber, viel günstiger wird's da auch nicht sein.
Die Idee, mir ein Trockeneisstrahlgerät zu mieten und das damit zu machen, habe ich aber noch im Kopf. Hab auch schon eine Adresse gefunden, hier: http://www.gastro-gigant.de/trockene...et-mieten.html LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie hast Du denn das gemacht mit dem Entsorgen? Bzw. wie machen das diejenigen, die selbst fleißig am Schleifen mit Excenter und Staubsack sind? LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab es damals von Burkhardt Strahlen lassen.... mein jetziges Boot hab ich noch nicht komplett abgeschliffen und wenn, dann würd ich es auch machen lassen... Hab letztes Jahr mit dem Bandschleifer drüber geschliffen.... Da ist nicht viel Angefallen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und es wäre natürlich auch ein Deal, wenn ich das in Auftrag gebe, dann hat der Burkhardt was davon, und ich auch, weil mein Rücken findet das natürlich nicht zum Entzücken! ![]() ![]() Mal sehen, pressiert ja nicht. Und die Sache mit dem Sondermüll ist tatsächlich ein wichtiger Punkt! Damit hast mir gerade den Wind aus den Segeln genommen. ![]() LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dein Boot ist ja schon ein bisschen älter, da macht es nicht so viel aus, wenn das Gelcoat ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen wird, denke ich mal.
Excenterschleifer sind eine nette Empfehlung. Wenn jedoch ein paar Schichten drauf sind, schleifst Du Dir einen Wolf. Staubfangsack ist auch Unsinn, der ist sofort voll. Ich habe mal vor dem gleichen Problem gestanden und es mit einem Bandschleifer (eigentlich waren es drei ![]() Es war ein 10 Meter Boot, ich war nach zwei Tagen fertig. Das Gelcoat hat unter dieser Brachialmethode gelitten, das muss ich ganz klar sagen. Danach habe ich aber drei Schichten Epoxy satt aufgetragen und gut war. Das Ganze hat auch unter Aufsicht einer mir gut bekannten Bootswerft stattgefunden, so dass ich dem schon vertraut hatte. Zum Schluss noch die Geschichte mit den drei Bandschleifern. Zunächst einmal war ich zu geizig und habe beim Werkzeug gespart. Das billigste aus dem Baumarkt erschien mir gerade gut genug ![]() Nachdem das Boot wieder im Wasser war, habe ich gesehen, dass sich am Wasserpass das Antifouling ablöste. Also wieder raus mit meiner lieben Princess(in). Es kam jemand von dem Farbenhersteller und hat gemeint, dass ich eine fehlerhafte Charge erwischt habe. Ich habe die Farbe ersetzt bekommen. Toll ![]() ![]() Deswegen drei Bandschleifer. Beim zweiten Umtausch innerhalb von ein paar Tagen hat mich der nette Herr beim Obi allerdings gefragt, was ich um Himmels willen mit den Bandschleifern anstelle ![]() ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kärcher vermietet neuerdings seine Trockeneis-strahler. Zumindest hier in Bremen. Ausorobiert hab ich es aber noch nicht. Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mein Boot (5,5mx 2,25m) auch zum Trockeneisstrahlen in Leipzig gegeben. Habe 640Euro gezahlt. Er meinte, er hat 300KG Trockeneis dafür gebraucht!!
Danach habe ich 4 Schichten 2K Hempel Ligth Primer drauf gemacht und 5 Schichten Coppercoat. Gruß Arnd
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da du das nicht gewerblich machst , sondern als Privater, kannst du das meiner Meinung nach im Hausmüll entsorgen. Genauso wie Asbest...... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 4 Gebinde (a 1Liter) Coppercoat benötigt.
Laut Hersteller auf seiner Seite: Ein Liter Coppercoat reicht für 4 qm für die kompletten 4 Anstriche. also benötigst Du 5Liter, kosten etwa 600Euro. Gruß Arnd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antifouling mit Interstrip abbeizen? | paddykbo | Allgemeines zum Boot | 14 | 19.07.2019 21:36 |
Antifouling abbeizen. Hat jemand Erfahrung | Fraenkie | Allgemeines zum Boot | 7 | 29.10.2018 13:48 |
Lack abbeizen | Lutz Geis | Restaurationen | 12 | 11.07.2013 08:28 |
Z-Antrieb mit VCR bestrichen, abbeizen möglich? | tomyboy0408 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 26.10.2009 08:56 |
Antifouling abbeizen | Fangnix | Allgemeines zum Boot | 1 | 20.02.2008 20:20 |