boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.07.2024, 18:54
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard Kann der Verbrauch stimmen

Ich wundere mich seit langem über den gewaltigen Verbrauch meines Bootes.

Eine bj88 dearay 250 mit gewogenen Gewicht leer von 2800kg, dazu kommen dann Anker, 300l Sprit, 3 erwachsene 100 Liter Wasser und kleinzeug sagen wir grob 3700kg.

Bravo 1 mit 4 Blatt schraube max gehen 4300umin

Merc 7.4 mit 1410 Edelbrock

Bei 3400 im stabile Geleitfahrt stehen 90 Liter pro Std und 38bis 40 kmh kaum wellen

Kann das stimmen, und was mache ich falsch, ich finde keinen der über 1.5 Liter pro km braucht???

LG
Gerald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.07.2024, 18:55
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 492
Boot: SeaRay 220 OV
551 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Wird das angezeigt oder hast du das nachgerechnet?
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.07.2024, 19:04
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Flowtrec Mini mit XL Geber zusätzlich GPS tacho
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.07.2024, 19:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.784
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.826 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

und hast du mal nachgetankt und durch die Stunden geteilt? Dann weißt du es doch.

2,xl/km ist jedenfalls zu viel, außer du hast 2 Motoren.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.07.2024, 19:18
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Leider nur 1 motor
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2024, 06:33
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 492
Boot: SeaRay 220 OV
551 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Uii, Vermutung :
Der flow sensor sitzt im vorlauf der sprit Leitung. Du hast aber auch eine rücklaufleitung für den überschüssigen sprit nehme ich mal stark an. Dh der sprit der zurück fliesst wird nicht abgezogen.

Ich weiss leider nicht wie vor und rücklauf bei dem motor und boot gestaltet ist.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2024, 07:26
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Gibt eine Überlaufleitung vom Vergaser zurück in den Tank, keine Ahnung ob und wenn ja wie viel da durchläuft.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.07.2024, 08:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Gibt eine Überlaufleitung vom Vergaser zurück in den Tank, keine Ahnung ob und wenn ja wie viel da durchläuft.
vom Vergaser geht bei dir eine 2te Leitung zum Tank ? also bei mir nicht...

hab zwar nicht den Flowtrex aber einen NMEA2000 Durchflussmesser und denke diese haben eine gewisse Abweichung... aber so viel doch eher nicht...


es ist doch auch ganz einfach nachzumessen...

du Tankst voll bis es aus dem Überlauf raus kommt...

fährst eine Strecke x und der Flowtrex zeigt dir den Verbrauch... dann Tankst du nach und schon kennst du die Abweichung...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.07.2024, 09:33
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.848
Boot: keins mehr
1.995 Danke in 1.358 Beiträgen
Standard

ein Edelbrock 1410 hat Definitiev keinen Rücklauf )

das Boot ist schon ganzschön Schwer....der Motor muss richtig Akern )

ist er denn Optimal Eingestellt ? wie sehen die Kerzen aus ?
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2024, 09:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ein Edelbrock 1410 hat Definitiev keinen Rücklauf )

das Boot ist schon ganzschön Schwer....der Motor muss richtig Akern )

ist er denn Optimal Eingestellt ? wie sehen die Kerzen aus ?
naja 7,4l hab ich auch bei meiner 2855 und komme damit nicht oder gerade auf 1,5l/km... und wir haben über 4 t zu schieben...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.07.2024, 10:14
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 232
Boot: Four Winns Sundowner 205
277 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Die WOT - Drehzahl stimmt doch auch nicht.
Definitiv muss der Propeller ne Steigung runter, sonst quält sich das Ding ja.

Welche Steigung hat denn der Propeller ?
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.07.2024, 10:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Die WOT - Drehzahl stimmt doch auch nicht.
Definitiv muss der Propeller ne Steigung runter, sonst quält sich das Ding ja.

Welche Steigung hat denn der Propeller ?
er schreibt nirgends die WOT Drehzahl
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.07.2024, 10:18
Benutzerbild von MaximusBavarius
MaximusBavarius MaximusBavarius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.05.2021
Ort: Abensberg, öfter ab dem Streckenkilometer 2410 ( Donau ) anzutreffen :-)
Beiträge: 232
Boot: Four Winns Sundowner 205
277 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
er schreibt nirgends die WOT Drehzahl

Er schreibt : " MAXIMAL gehen 4300 Umdrehungen ! " "


Und die liegt beim 7,4er bei 4200 - 4600 meines wissens nach !
Meiner Meinung nach kann man das optimieren....
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.07.2024, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Flowtrec Mini mit XL Geber zusätzlich GPS tacho
würde auch mal sagen der falsche Geber... da der Motor mehr als 300 PS hat (meiner hat zumindest 330PS...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.07.2024, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Er schreibt : " MAXIMAL gehen 4300 Umdrehungen ! "
ist doch für den Vergaser toll... Drehzahlfenster liegt bei meinem auch bei 4200-4600

hab ja auch den 7,4l Merc (454) mit Vergaser
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.07.2024, 10:22
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 383
Boot: Holzschachtel
547 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Naja,
ich hatte mal eine Sea Ray 350/370 EC
Die hatte zwei 7.4 Mercruiser Vergaser
mit Wellenantrieb.
Das Biest brauchte bei Gleitfahrt (ca.23-25 Kn)
4.5-5 Liter auf einen Kilometer.
Das war auch der Grund warum ich mich nach 2 Jahren von dem Boot getrennt habe������
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.07.2024, 10:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MaximusBavarius Beitrag anzeigen
Er schreibt : " MAXIMAL gehen 4300 Umdrehungen ! " "


Und die liegt beim 7,4er bei 4200 - 4600 meines wissens nach !
Meiner Meinung nach kann man das optimieren....
etwas kann man das Optimieren ... aber dann würde ich erst mal einen 3 Blatt Empfehlen.. aber das wird nicht so viel ausmachen..

bei unserer geht bei 40km/h lt. Durchflussmesser knapp 60l/h (hier geht noch was mit der Trimmung) durch... er hat 50% mehr verbrauch...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.07.2024, 10:35
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.781
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.739 Danke in 3.008 Beiträgen
Standard

Genauer als mit einem Durschflussmesser geht es wohl kaum, allenfalls würde ich grob mal überprüfen, ob das stimmen kann.
Eine Rücklaufleitug vom Vergaser zum Tank gibt es bei den Vergasermotoren icht, es sei denn jemand hat da nachträglich mal was angebaut.

2,2 bis 2,3 l/km ist sehr viel für diesen Motor in diesem Boot.
Die Marinemotoren laufen ab Werk meist hoffnungslos fett, erst recht die alten Vergasermotoren.
Dazu kommt, dass der Vergaser bei dieser Drehzahl (3400) vermutlich schon in der Volllastanreicherung läuft.

Die erste Frage ist, ist am Motor alles richtig eingestellt und läuft richtig ?
Die maximale Drehzahl von maximal 4.300 und die dazu passede Geschwidigkeit von ca. 50 km/h scheinen mir sehr wenig für diese Motor/Boot Kombiation.

Ich würde
- Prüfen, ob der Rumpf sauber ist
- Ob der Propeller unbeschädigt ist
- Den falme arrestor reinigen
- Die Zündung einstellen
- Einen Kompressiostest machen
- Prüfen, ob alle Zylinder mitlaufen

Danach wird es etwas aufwändiger, dann kann man noch den Vergaser abstirmmen, aber ohne Lambdaazeige würde ich das nicht machen.
Was für eine Abgasalage hast Du verbaut ?

Gruß

Götz

#
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.07.2024, 17:48
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Also ein paar Antworten habe ich, der Rumpf ist neu aufgebaut und hat kein antifouling oben, ist also glatt wie ein Baby Popo. Die Schraube ist Alu, aber ohne sichtbare Beschädigung. Die Zylinder haben kalt zwischen 9.8 und 10 Bar. Zündung kann ich nix sagen flamearrestor etwas dunkel Zündkerzen kontrolliere ich morgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.07.2024, 17:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Also ein paar Antworten habe ich, der Rumpf ist neu aufgebaut und hat kein antifouling oben, ist also glatt wie ein Baby Popo. Die Schraube ist Alu, aber ohne sichtbare Beschädigung. Die Zylinder haben kalt zwischen 9.8 und 10 Bar. Zündung kann ich nix sagen flamearrestor etwas dunkel Zündkerzen kontrolliere ich morgen
Ich denke dein Durchflussmesser misst einfach misst weil er zu klein ist ..
Wie gesagt volltanken fahren volltanken vergleichen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.07.2024, 08:39
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Lust Beschreibung soll dieses Ventil zurück zum Kraftstoffsystem geführt werden. Was habt ihr damit gemacht?

[

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
ein Edelbrock 1410 hat Definitiev keinen Rücklauf )

das Boot ist schon ganzschön Schwer....der Motor muss richtig Akern )

ist er denn Optimal Eingestellt ? wie sehen die Kerzen aus ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2024-07-18-09-33-39-987_com.android.chrome.jpg
Hits:	16
Größe:	41,6 KB
ID:	1020961  
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.07.2024, 08:46
Benutzerbild von omis-fan
omis-fan omis-fan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort: Asbach/Westerwald
Beiträge: 559
Boot: Galeon 280 Fly
1.317 Danke in 401 Beiträgen
Standard

Da kommt der Schlauch von der mechanischen Benzinpumpe drauf
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Josef und Charlotte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.07.2024, 08:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.156
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.282 Danke in 21.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omis-fan Beitrag anzeigen
Da kommt der Schlauch von der mechanischen Benzinpumpe drauf
Genau falls diese defekt ist geht da Sprit durch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2024, 10:07
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Sorry ich stehe verstehe gerade nicht. Ich habe eine elektrische Benzinpumpe (Umbau von Mechaniker vom Vorbesitzer) aber Egal. Der grosse Einlass ist für den Sprit, und der kleine dachte ich für Fehler im System damit der überflüssige Sprit raus kann, bzw durchgespült werden kann.

Wofür sagt ihr ist dieser Anschluss?

https://youtu.be/3BoyZ8kWkus?si=NKToBiYpHwfIjKj8
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.07.2024, 10:18
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.848
Boot: keins mehr
1.995 Danke in 1.358 Beiträgen
Standard

bei Mechanischer Benzinpumpe kommt ein Schlauch von der oberseite der Benzinpumpe zum Vergaser.... der Vergaser "Saugt" an dem Schlauch, solange die Pumpenmembran heile ist passiert garnix )) nur eben wenn die Pumpenmembran Undicht ist wird das Austretende Bezim zum Vergaser hin Abgesaugt... (damit das Bezin nicht ins Motoröel gelangt)

an Deiner Elektrischen Benzinpumpe giebts das nicht... Du kannst dort einen Blindstopfen drauf machen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (18.07.2024 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 48 von 48



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
75 Nm für Mercury 30er AB Propellermutter. Kann das stimmen? eis Motoren und Antriebstechnik 29 18.07.2022 11:55
Da kann doch was nicht stimmen....? Steve202 Kein Boot 8 04.03.2011 08:03
2x100PS Mercedes Diesel von 1974, bei 2.300 gesamt 18l/Stunde - kann das stimmen? JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 55 18.08.2010 10:10
Motorbetriebs-Stunden stimmen ?? Thomas aus Schwaben Allgemeines zum Boot 11 07.06.2007 19:10
Törn-Erlebnisse, seltsam o. lustig (Ich höre Stimmen) Kpt. Arthur Langzeitfahrten 54 19.07.2005 10:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.