![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
ich habe mit meinem Mercruiser massive Probleme beim Anlassen. Es gibt fiese Geräusche und es braucht manchmal mehrere Anläufe bis er startet. Den Anlasser habe ich bereits wechseln lassen, aber das Problem bleibt! Beim Boot handelt es sich um eine MAXUM 2100 Sc 3. Hat jemand eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hört sich nach einem Defekt der Benzinpumpe an, würde ich sagen.
Beschreibe mal die Geräusche genauer. Sind die nur beim Starten oder auch schon wenn Zündung an ist und die Pumpe üblicherweise den Druck aufbaut ?
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich ist es das IAC.
Edit: Jetzt glaube ich es nicht mehr ... Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (11.05.2016 um 10:17 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub die Kolbenrückzugfeder blockiert.....
halt mal dein Handy zum Motor, stell ein Video auf Youtube und post den Link hier - damit wir eine ungefähre Ahnung bekommen wovon du sprichst. LG Michael
__________________
![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für eure ersten Einschätzungen! Ich mache am Wochenende ein Video und stelle den Link zur Verfügung. Also der Motor läuft, wenn er erst mal gestartet ist völlig unauffällig. Beim Starten fällt auf, dass die Batteriespannung stark abfällt. Das Geräusch würde ich als metallisch, greischend, klakernd bezeichnen. Wie gesagt der Anlasser ist nagelneu, und original Mercruiser. Meine Werkstatt hatte ihn getauscht, da sie erst den Anlasser als Ursache vermutete.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo, das die Spannung beim Starten abfällt ist völlig normal, es fließt ja auch Strom ![]()
__________________
Mit baltischen Grüssen Marco ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da war doch mal was mit Distanzblechen beim Anlasser oder irre ich...?
Die Dinger kommen zwischen das Anlassergehäuse und dem Motorblock und stellen den Abstand zwischen Anlasserritzel und Zahnkranz der Schwungscheibe her. Oder Anlasser mit falscher Zähnezahl verbaut. Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal am Anlasser das Batteriekabel ab (Klemme 30) und messe dann an Klemme 50 (Kabel gelb am Anlasser..) die Spannung gegen Masse beim Starten. (nur kurz!)
Im Moment des Anzugs Magnetschalter fließt Strom mit ca. 40 Amp. Wenn die Spannung zu weit abfällt: spurt ev. Der Anlasser nicht; bzw. nicht richtig ein. -- (..das Batteriekabel ab ..) Am Hilfsrelais für den Anlasser: an den beiden Bolzen messen: (gelb; rot..die dickeren Kabel..) wieder nur kurz! Im Moment des Startens: Spannung von 12 auf „0“ Volt.. wenn da 0,1-0,2 Volt: dann Hilfsrelais tauschen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den weiteren Input, da habe ich am Wochenende was zum probieren. Das Problem bestand bereits mit dem alten Anlasser (original Auslieferungszustand ab Werk) , so dass ich dem Anlasser als Ursache ausschließen würde. Die erste Vermutung meiner Werkstatt, dass es der Anlasser ist, haben wir jetzt ausgeschlossen, da das Problem auch mit dem Neuen nicht weg war. Meine Werkstatt wollte nun den Motor ausbauen, da es vielleicht der Zahnkranz ist. Es waren jedoch weder am alten Anlasser noch sonst wo im Motorraum Späne o.ä. Ich glaube nicht das das die Ursache ist.
![]() |
#10
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zahnkranz: wenn der Anlasser ausgebaut wird: kann man ggf. mit nem Inspektions-Spiegel; bzw. mit ner Inspektionskamera den Zustand prüfen.. - Den Anlasser ausbauen und den Zustand vom Ritzel prüfen! -- #8: Zitat:
So ein Fehler: bestand mal paar Jahre: an nem Auto im Verwandtenkreis; der Anlasser wurde 3x gewechselt; der Zahnkranz auch; (Motor/Getriebe Ausbauen..) Kosten über 2000.- Auto wurde dann verschenkt! -- Hatte dann gemessen: an Klemme 50 unter 10 Volt beim Start; das umgebaut mit einer Relaisschaltung. Anlasser neu: einen günstigen.. Der noch fast neue; alte Anlasser und der Zahnkranz: sahen schrottreif aus.. -- Der Fehler ist seitdem (seit 2 Monaten..)nicht mehr aufgetreten.. Daher: sowas ausschließen; das kostet nix außer etwas Zeit..
__________________
Grüße von Herbert
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
nun mit etwas Verzögerung der Link für ein kurzes YouTube Video, welches akustisch die Probleme beim Anlassen verdeutlicht. Bitte nochmals um eure Hilfe! https://youtu.be/ScWToW8oRU0 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Anlasser zieht das Ritzel nicht schnell genug zurück.
Hört sich ähnlich an, ... wenn man bei laufenden Motor den Anlasser kurz betätigt. Aber es scheint auch zu wenig Spannung auf den Anlasser zu kommen, ... bzw. das die Spannung teilweise einbricht. Habe das jetzt aber nur vom Handy gehört und kann mich täuschen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mach halt zuerst: was in : #8 steht… Wenn ok: Da du vermutlich keinen Batterie-Belastungstester hast: Mit guten! Starthilfekabeln: zusätzlich direkt von der Batterie auf +30 Anlasser und Masse am Anlasser. Ggf. andere gute Batterie…… (Ich teste sowas immer mit nem einfachen alten Batterie-Belastungstester, der noch ne analoge Anzeige hat,,) ist schneller und einfacher abzulesen wie ne digitale Anzeige.. -- Wenn das nichts bringt: mach was „Alex“ meint: Anlasser ausbauen: und prüfen ob Ein- Ausspuren Ritzel ev. Schwergängig.. -- Verstehe nicht: warum auch viele Werkstätten immer gleich ans große Tauschen gehen; Wenn man vorher in wenigen Minuten div. Fehler finden bzw. ausgrenzen kann..
__________________
Grüße von Herbert
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sag, diese Unterbrechungen beim Startvorgang sind nicht auf ein defektes Zündschloss zurückzuführen? Gib dem gelb/roten Kabel vom Starter mal direkt Plus und schau ob das dann weg ist. !Achtung Starter beginnt sich sofort zu drehen!
LG Michael
__________________
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal allerseits, nach Tausch des Starterrelais ging es noch weiter, die finale Ursache war ein loses Kabel am Zündschloss!
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 5,7l nur beim Anlassen Geräusche | SchelleBelle | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 21.04.2013 18:01 |
Mercruiser 5,7 qualmt beim anlassen | R-Hartung | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 17.11.2008 16:46 |
Probleme beim Anlassen eines Mercury AB | dominikan1 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.05.2008 14:33 |
Force probleme beim anlassen | Icehouse | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 12.05.2006 15:34 |