![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich mache nochmal ein neues Thema dazu auf, da man leider den Betreff eines Themas nicht ändern kann. Ich suche ein paar Hinweise oder eine Anleitung zum Ausbauen des Kraftkopfes eines Honda BF50S, 5ps BJ ca Ende 90ger. Kann man jemand eine kurze anleitung geben? Ich vermute mal irgendwie so: * Handstartvorrichtung abmontieren oder trennen * die M6 Schrauben von unten lösen * und dann? einfach nach oben ziehen? ist das nur zusammengesteckt? * Muss das Motornöl abgelassen werden? So sieht das aus: ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Entferne die 4 Schrauben,Dann siehst Du ob sich der Kraftkopf bewegt.
Günter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Handstart kann normalerweise dran bleiben.
Eigentlich nur unten lösen und abziehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke Leute!
Kopf ist jetzt runter .. hab nach viel gewürge auch die Schaltung raus bekommen, oder besser gesagt den Hebel der Schaltung. Hab die Plastikbuchsen etwas ausgebohrt (glücklicherweise sind das genau 10er Löcher), die Achse mit feinem Sandpapier abgeschliffen und gefettet. Jetzt geht die Schaltung wieder priima angenehm leicht!! Dichtung unter dem Kraftkopf ist allerdings hin, da brauch ich erstmal ne neue, die ist komplett verfault. Danach kommt dann alles wieder zusammen und idealerweise fährt der motor noch ![]() Ich habe den Kopf aktuell wieder draufgesteckt, bis die Dichtung da ist.. Mir ist aufgefallen, dass die letzten 5mm die der Kopf drauf müsste sehr schwer gehen, ist das normal oder muss man da noch irgendwas sauber machen? Sitzt das stramm drauf? hab die 5mm jetzt nicht erzwungen, da ja eh noch die Dichtung gewechselt werden muss .. Aber dann? Muss der komplett leicht "drauf flutschen"? oder muss man den mit den Schrauben "ran ziehen" dann? Vielen Dank! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal die Welle ansehen ob da Korrosion oder Schmutz drin ist. Saugend ist ok aber richtig ran ziehen dürfte den Lagern schaden.
Auch am Wasserzulauf nachsehen, evtl. die Verbindung etwas fetten. Mein 2.3 allerdings luftkühlend, flutschte reicht locker drauf. Gruß Willy
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wasserlauf ist bestimmt der Gummi-pöppel da auf der Dichtung nehme ich an?
Der ist auf jeden Fall schrott, stimmt natürlich.... der wird auch bewirken, dass das ganze schwer drauf geht. Ich hoffe, dass die "Dichtung" als gesamtes ersetzt wird? Das ist eine Metallplatte mit 2 Dichtungen scheinbar und eben diesem Wasserlauf. Da habe ich bei einem Händler angefragt ... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Scheint ein Teil zu sein.
Mach alles schön sauber, auch das Wasserrohr. An den Gummiteil der Dichtung oder an das Wasserrohr etwas Gleitmittel, Ballistol, Vaseline, meinethalben auch Butter, nur kein Motoröl. Gruß Willy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pattex entfernen, Kleber entfernen HILFE (!!!) | Gödeke Michels | Restaurationen | 13 | 17.05.2022 08:30 |
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? | kaptainkoch | Restaurationen | 14 | 20.04.2012 08:37 |
Hilfsmotor 3,5PS oder 5PS? | Howa | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 15.01.2012 19:15 |
Honda BF75 Kraftkopf läuft nicht | nuessisegeln | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 08.01.2010 13:05 |
5PS-Motor... Suzuki oder Honda? | hoppe_burkhard | Motoren und Antriebstechnik | 33 | 08.03.2008 13:10 |